Seite 2 von 5
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 7. Mai 2012, 13:22
von Bienchen99
Was sie nicht mögen: kalte Nässe. Da faulen sie dann noch vor der Keimung. Insofern ist ein zu lehmiger Boden nicht ideal.
wir haben hier Lehmboden und nicht zu knapp und die Bohnenernte fällt immer super aus und wenn hier was wächst. Bohnen wachsen hier ohne Endeman muss einfach ausprobieren...Bohnen brauchen nicht viel, aber der Boden sollte warm sein bei der Aussaat, dann wird das schon was!
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 8. Mai 2012, 18:14
von Krümel
Schliess mich dem neunundneunziger Bienchen an.Ausserdem dieser Merkspruch, der mir immer half:"Bohnen wollen die Glocken läuten hören". Also nicht zu tief setzen, auch wenn die mitunter sehr grossen Kerne dazu verleiten.Falls es passt: Säe oder setze ein- oder mehrjähriges Bohnenkraut dazu. Ist superpraktisch, weil man das eh zum Bohnenkochen brauchen kann (damit nicht jedes Böhnchen ein Tönchen produziert) und die anscheinend auch die Blattläuse anziehen (bzw. von den Bohnen abziehen).Nächstens ist es soweit: Die Booooooohnensaison wird eingeläutet! Hach!
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 8. Mai 2012, 18:27
von July
Bei mir keimen schon zahlreiche Bohnen in Töpfen im Wintergarten und Gewächshaus. Wenn sie gut gewachsen sind kommen sie Ende Mai ins Land. Direktsaat bringt hier wenig, die Wühlmäuse schleppen alles davon.Krümel von Dir habe ich noch einen Kern der Sorte Winnetou in den Topf gepackt:)LG von July
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 8. Mai 2012, 18:31
von Krümel
.(Aus Versehen einen PM-Text hierhin geschrieben ...

)
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 8. Mai 2012, 19:16
von Bienchen99
Gestern habe ich einige verschiedene Sorten Stangenbohnen gelegt und heute die ersten beiden Sorten Buschbohnen. Ein paar Sorten sind noch in Wartestellung. Ich brauch mehr Land....viel mehr Land
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 8. Mai 2012, 20:40
von Christina
Ich brauch mehr Land....viel mehr Land
Wer bräuchte das nicht?Heute hab ich Buschbohnen gelegt.
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 8. Mai 2012, 20:46
von Bienchen99
ich war vorhin noch im Gartencenter und hab mir noch eine violette Buschbohne geholt, und Riesenkohlrabi und Fenchel und noch mehr Rote Beete und eine violette Erbse

herrje....es wird immer enger
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 9. Mai 2012, 14:44
von Gänselieschen
Bohnen stehen bei mir jetzt auch an - aber vorher steht bei den Stangenbohnen saubermachen des alten Beetes an - da ist im Mai immer die Hölle los - Giersch und Vergissmeinnicht, alte Erdbeeren, die bleiben dürfen und inzwischen auch Stachys. D.h. ich brauche schon bissel Zeit, für diese Aktion.Die Buschbohnen könnten sofort rein. ich mache nur ganz normale Sorten - ach nein - ein paar Spenden habe ich auchnoch vom vergangenen Jahr - die müssen dies Jahr unbedingt getestet werden

.Beizt Ihr das Bohnensaatgut vorher? Zum Vorziehen der Stangenbohnen in Töpfchen ist es wahrscheinlich schon zu spät - nun können sie auch gleich in die Erde. Ich lese immer wieder, dass man insbesondere Stangenbohnen auch vorziehen kann - habe es aber noch nie probiert.L.G:
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 9. Mai 2012, 14:50
von Bienchen99
kannst du alles machen, brauchst du aber nicht...jetzt ist es warm genug für die Böhnchen im Garten. Stangenbohnen sind seit 2 Tagen in der Erde, die ersten Buschbohnen seit gestern....heute ist es so richtig schwülwarm....das einzig nervige ist, dass der dicke Kater immer die Stellen im Garten, die frisch bearbeitet sind als Katzenklo missbraucht....irgendwann gieß ich ihm eine Kanne voll Wasser über den Panz....falls ich ihn mal erwischen sollte auf frischer Tat
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 11. Mai 2012, 19:31
von tapir
Ich ziehe Bohnen in kleinen Töpfen vor. So kann ich dann immer die gleiche Anzahl pro Stange auspflanzen. Außerdem sollen vorgezogene, schon etwas größere Bohnen besser vor Schneckenfraß geschützt sein (was bei mir keine Rolle spielt, weil ich einen Schneckenzaun verwende).

Seit einer Woche sind sie nun in der Erde.Problematisch ist heuer allerdings, dass ich die Klettermöglichkeit aus Baustahlstangen machen wollte, weil die früher verwendeten Baumpfähle abgefault sind. Beim Nachfragen im Heimwerkermarkt bekam ich auf meine Frage, ob ich die Stäbe bestellen müßte, die Antwort:"Ja aber wir können nur Großmengen bestellen!" Ich: "Wie, dann muß ich etwa 100 Stück nehmen?" Verkäufer: "Nein, eher eine LKW-Ladung voll!"

Nun denn, demnächst mache ich mich auf den Weg zum Baustoffhandel...Liebe Grüße, Barbara
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 16. Mai 2012, 23:56
von Katrin
Weiß jemand, welche Wuchsform "Marmorbohnen" haben? Ich habe welche geschenkt bekommen und wüsste gern, ob die klettern oder nicht.Danke!
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 17. Mai 2012, 00:16
von Günther
Soviel ich weiß, ist das eine Art der Feuerbohnen, Herkunft China.Sollten also eher klettern....
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 17. Mai 2012, 04:23
von brennnessel
Im Sortenbuch von G.Bohl findet man auch eine Marmorbohne unter den Stangenbohnensorten: "Eine kleine Wachtelbohne mit aufföllig marmoriertem Korn. Neben der Marmorierung hat das Korn auch noch einige wenige dunkel Streifen wie andere Wachtelbohnen".
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 17. Mai 2012, 06:26
von partisanengärtner
Rosenschnitt auf die Stellen wo die Katze die frische Erde mißbrauchen könnte wirkt zuverlässig. Wenn die Pflanzen dann kommen ist es meist nicht mehr so interessant für die lieben Schnurrer. Hält auch die schwarzen Gesellen mit den Federn ab.Ruhig lange Stücke nehmen lassen sich leichter wieder entfernen.
Re:Bohnen, pudelwohl soll...
Verfasst: 17. Mai 2012, 07:17
von July
Ich hatte Marmorbohnen aus dem Samentauschpaket, die rankten nicht, Waren halb rot, halb weiß....da gibt es dann wohl mehrere "Varianten" und Fantasienamen:)Meine Bohnen stehen noch pudelwohl im Wintergarten, müssen aber nun dringen abgehärtet werden und dann ins Land.LG von July