News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bohnen, pudelwohl soll... (Gelesen 10976 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Bohnen, pudelwohl soll...

Effi-B »

es ihnen gehen.Guten Morgen, :)wir möchten ein neues Beet für Bohnen anlegen. Momentan ist an der Stelle noch Rasen, genauer, so ein Zwischendingens aus Rasen und halb verwilderter Wiese. Der Boden hier ist eher leicht und sandig, nicht extrem, aber auch nicht schwer und lehmig, ein klein wenig tonig, vielleicht.Meine Frage an Euch: Wie ist für Bohnen ein optimaler Boden beschaffen? Kompost hätten wir in Massen.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

July » Antwort #1 am:

Für meine zahlreichen Bohnen mache ich eigentlich nichts mit dem Boden. Kompost kommt jedes Jahr in unseren Sandboden und dann kommen die Bohnen einfach da rein und gedeihen jedes Jahr prima:)Wie es bei Ton- und Lehmböden aussieht....keine Ahnung.LG von July
Lehm

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Lehm » Antwort #2 am:

Was sie nicht mögen: kalte Nässe. Da faulen sie dann noch vor der Keimung. Insofern ist ein zu lehmiger Boden nicht ideal.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

hargrand » Antwort #3 am:

Habe vorgestern Bohnen gesäät :D 8)
Lehm

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Lehm » Antwort #4 am:

In Zone 6a? :o
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bohnen, pudelwohl - Blauhilde ohne Stange?

Nina » Antwort #5 am:

Ich hänge mich mal hier dran. ;) Ist es ein Drama, wenn man Stangenbohnen ein Estrichgitter zum klettern anbietet? Ich habe die Stangenbohne Blauhilde.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

frida » Antwort #6 am:

Ich denke mal, dass sie nicht geradewegs hochwachsen werden, es ziemliches Chaos geben wird und vor allem die Ernte dann schwierig wird, Du musst ja von beiden Seiten ran kommen können.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

brennnessel » Antwort #7 am:

Ist Estrichgitter stabil genug? Ich lasse meine Bohnen u.a. an einem Baustahlgitterbogen hochranken. Das geht prima, aber das Entfernen der dürren Ranken am Ende des Gartenjahres ist eine Mordsfummelei!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Nina » Antwort #8 am:

Das mit der Mordsfummelei ist ein gutes Gegenargument. :P
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5929
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Thüringer » Antwort #9 am:

Mit einem Flammenwerfer abfackeln?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Zwiebeltom » Antwort #10 am:

Eine Drahtbürste sollte auch funktionieren und ist in den meisten Haushalten eher vorhanden. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Lehm

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Lehm » Antwort #11 am:

Ist Estrichgitter stabil genug? Ich lasse meine Bohnen u.a. an einem Baustahlgitterbogen hochranken. Das geht prima, aber das Entfernen der dürren Ranken am Ende des Gartenjahres ist eine Mordsfummelei!
Wieso entfernen?Ich lass das alles dran und im nächsten Jahr wachsen die Bohnen über die Leichen ihrer Vorgänger.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

frida » Antwort #12 am:

Das sieht aber eine ganze Zeitlang ziemlich besch..... aus.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

July » Antwort #13 am:

GG hat mir vor Jahren aus riffeligen Eisenstäben Tipis zusammengeschweisst....dort hängen auch immer noch die "Leichenteile" der vorjährigen Bohnen dran, wenn Zeit ist mache ich die ab, wenn nicht bleiben sie dran.An Baustahlmatten ranken bei mir auch Bohnen....alles was anfangs mal doof aussieht wird begrünt und keiner hat mehr was zu meckern........ich meine damit die Besucher, die einen so sterilen Garten haben ;) und sich oftmals wundern, was hier alles so zum Nutzen verunstaltet wird......Ich bewere auch Folie mit Autoreifen und dort hinein pflanze ich Paprika, klappt wunderbar.....oT. ;)LG von July
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bohnen, pudelwohl soll...

Knusperhäuschen » Antwort #14 am:

das Entfernen der dürren Ranken am Ende des Gartenjahres ist eine Mordsfummelei
Ich fummel immer an den trockenen Erbsenranken rum, gerade kam mir die Idee, die von den Estrichmatten einfach abzufackeln/-flämmen :-X ;D .Autsch, die Idee gabs gerade schon.... ::)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten