News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@connidas was du klassisch bezeichnest ist umkehrerziehung und alles andere als klassischwenn kein platz da ist würde ich auf die 2 . variante zurückgreifen, leider kann ich nicht sagen ob katharina auf zapfen trägt. resistent ist sie jedenfall aber auch spätreif.die 1. variante ist die moselerziehung, schlechtes blatt frucht verhältnis, nicht anzuraten
Danke für die Blumen.Die erste Variante ist fotografiert bei einem Winzer, der die mit weitem Abstand besten Weine der Gegend macht.
Die Erziehung für Tafeltrauben hat etwas andere Schwerpunkte. Bogenerziehung geht gut, wenn man die Erfahrung hat, wieviel man dem Stock zumuten kann oder bei Sorten, die eh einen langen Schnitt brauchen. Daher eben nicht unbedingt narrensicher
@connimir ist egal was der für weine draus macht, die erziehung braucht viel sommerschnitt, ausdünnung, bringt in unzureichenden klimaten nicht genügend oechsle, heften ist erschwert..... noch mehr??ein wein braucht eine stütze, wenn man keinen drahtrahmen installieren möchte bleit nur vertiko. kannst ja gerne sagen was ich falsches gesagt hab
hallo... das hab ich gelesen... ;)ich danke euch sehr, denke aber dass die 2 pflanzen als "Babys" und nicht als "Großväter" bei mir ankommen werden ich werde es versuchen, zu biegen, zu wickeln und zu ernten
vertiko und nochmal: JA ich will ranken, aber eben nicht so hoch bloß nicht streiten... ich weiss GARNICHTS über wein, würde es aber gern, und ihr habt bis jetzt super geholfen
@connimir ist egal was der für weine draus macht, die erziehung braucht viel sommerschnitt, ausdünnung, bringt in unzureichenden klimaten nicht genügend oechsle, heften ist erschwert..... noch mehr??ein wein braucht eine stütze, wenn man keinen drahtrahmen installieren möchte bleit nur vertiko. kannst ja gerne sagen was ich falsches gesagt hab
Mir ist nicht egal, was es für ein Wein wird. Und die Klimate an der Terrassenmosel sind ganz bestimmt optimal. Aber das hilft vielleicht der Fragestellung nicht weiter - deshalb noch mal sorry, bin schon wieder weg.
Sorry, dann klink ich mich besser wieder aus - von Tafeltrauben habe ich keine Ahnung. Das bezog sich auf Flammeri.
Ach was, es waren doch gute Ansatzpunkte, ich habe selbst ein paar meiner Tafeltrauben mit Bogen am Pfahl. Aber ich merke, dass es halt nicht so einfach ist, da Reben für Wein meist kleinere Trauben haben und wohl nicht so schnell überlastet sind. Bin ja auch erst Anfänger
Ich hab meinen Uhudler ganz un-artgerecht im Kübel auf der Terasse und geschnitten wird, wenn ich mal drandenke und eher nicht mit System. Dadurch, dass der Wurzelraum offenbar knapp ist, trägt das Teil als gäbs kein Morgen, es hat zwei Meter einer waagrechten Stange in 1 m Höhe um dran zu ranken, das klappt bisher von der Größe her. Allerdings wird eine Traube, der es im Boden gefällt, wohl doch etwas stärker wachsen. Vielleicht bastelst du eine Art Obelisken für deine Traube...
nochmalich praktiziere im moment lyra, vertiko, spalier und goblet. es gibt einen guten grund warum keine moselerziehung.zieh den stock auf 1m an einem pfahl und lass jedes jahr 3-4 zapfen auf dieser höhe, das ist leicht im griff zu halten, at genügend blätter, braucht wenig platz und sieht ordentlic aus. mehr sag ich net. @evareben sind tiefwurzler, kübel nehmen sie über lang übel und werden nie so prächtig wie freihstehende oder reben am haus
hallo traubenfreund,ich wusste bloß nicht was vertiko bedeutet und auch die andeen Versionen sagen mir nichts, aber da kann ich ja googeln, auch was zapfen sind weiss ich nicht, aber auch nicht so schlimm...danke für deine Hilfe!
Ich schließe mich mal eben an, wenngleich ich mir sehr doof vorkomme: Ich habe einen Wein geerbt, den die Wasserwerker jedes Jahr am Boden abgesäbelt haben. Er ist auch diesmal tatsächlich wieder gekommen. Ich möchte dem armen Ding gerne ein Rankgitter geben, kann aber derzeit keines besorgen. Kann ich ihn an diesen spiraligen Tomatenstäben ranken lassen? Oder erfriert er mir dann?
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund