News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012 (Gelesen 19609 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32290
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

oile » Antwort #15 am:

Ich habe reichlich gejätet. Am besten ging Giersch, am schlimmsten war/ ist dei Campanula ranunculoides. Die wird mich über Jahre beschäftigen. ::) Dann habe ich Rasen-Klee-und-anderes-Zeugs-Soden vom Gartenweg abgehoben, auf die Sandpiste vor unserem Grundstück gepackt und gut eingewässert. Zum Schluss habe noch ein paar Kübelpflanzen umgetopft und bin dabei nass geworden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32290
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

oile » Antwort #16 am:

Dann habe ich 22 Thuja-Stümpfe gerodet, zwei schon recht große Holunder ebenso,
:o :o Was für Gerät setzt Du denn dafür ein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

chris_wb » Antwort #17 am:

Na den Spaten, was denn sonst? Der Stiel musste ja auf halber Strecke auch dran glauben... :-X Thuja hat erstaunlich wenige wirklich dicke Wurzeln, da musste ich natürlich noch eine Axt zu Hilfe nehmen, aber den Rest konnte ich mit viel Muskelkraft und Schwungmasse (aufs Spatenblatt springen) ganz gut entfernen.Gibt es eigentlich unkaputtbare Spatenstiele? Das wäre glatt was für mich.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

Saattermin » Antwort #18 am:

:o Bewunderung ! Was seid ihr für fleissige Mannsbilder (und das dann noch bei diesem Regen) ! !
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

Danilo » Antwort #19 am:

Gibt es eigentlich unkaputtbare Spatenstiele? Das wäre glatt was für mich.
Für mich auch. Wenn alte Molinia, Miscanthus etc. fällig sind, ist immer das Werkzeug das Problem, nicht die Pflanze selbst. Ich hab beim Transportieren solcher Ballen auch schon Sackkarren mit angeblicher Tragkraft von 250kg geschrottet. ;DZum Hebeln nehm ich inzwischen ein altes, vier Meter langes Eisenrohr. Hätte das ein entsprechend dimensioneniertes Blatt - es wäre der ideale Spaten für mich. ;DHeut hab ich Erigeron im Doppelpack bearbeitet, ebenfalls E. annuus gejätet, vor dem ich ebenfalls jedes Jahr neuerlich ratlos stehe und rätsele, was es sein könnte... Da half mir diesmal das Forum. Aus aktuellem Anlaß gleich alle Foerster-Erigerons geteilt und neu aufgepflanzt und vorher zwecks Platzgewinn den komplett erfrorenen Miscanthus 'Adagio' gerodet, womit wir wieder beim Spaten sind. ::)
chris_wb

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

chris_wb » Antwort #20 am:

Stundenlang Unkraut gejätet. Es ist doch eine wahre Freude, wenn sich Quecke ihren Weg durch hunderte von Krokussen sucht und Gundermann sich innig mit Nepeta vereint. :P
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

Rieke » Antwort #21 am:

Hahnenfuß im Storchschnabel ist auch eine eine sehr nette Kombination ....Sonst habe ich das Beet für die Zucchinis vorbereitet, Kompost verteilt, Dill und Shiso, die sich an der falschen Stelle ausgesät hatten, umgepflanzt, Schnecken gemeuchelt, Gras aus dem Schnittlauch gepult.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32290
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

oile » Antwort #22 am:

Stundenlang Unkraut gejätet.
Wenn ich heute nicht einen schönen Nachmittag mit Gärtnern verbracht hätte, wäre bei mir dasselbe Programm auf der Tagesordnung gestanden. Quecke hättest Du durch Campanula rapuncoloides und Giersch ersetzen müssen. Die haben bei mir eindeutig die Qualitäten eines ewig grüßenden Murmeltiers :-[ .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18526
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

Nina » Antwort #23 am:

Ich habe gestern 5 Schubkarren Kompost gesiebt und heute 40 Tomaten gepflanzt und bin sehr froh über den vielen Regen zur Zeit. :D
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

Frank » Antwort #24 am:

Ich habe gestern 5 Schubkarren Kompost gesiebt und heute 40 Tomaten gepflanzt und bin sehr froh über den vielen Regen zur Zeit. :D
Chapeau - ich war mit Forista-Begleitung ;) :D zum Füllen der Frostlöcher in Aywiers (es war saukalt, aber trocken) und habe wider schlechter Erfahrung ::) :'( auch Tomaten mitgebracht. Jetzt muß ein Tomatendach her, das mir die Braunfäule vom Leib hält (den Tomaten) ;) ;D 8)LG FrankPS: Den tropfnassen Garten habe ich mir nur angeschaut (nicht gearbeitet) und gejammert, daß die Rhodos verblühen und die Iris und die Narzissen und die Tulpen sogar ob des Regens abbrechen...! ::) :o :'(
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

Danilo » Antwort #25 am:

Wenn ich heute nicht einen schönen Nachmittag mit Gärtnern verbracht hätte, wäre bei mir dasselbe Programm auf der Tagesordnung gestanden. Quecke hättest Du durch Campanula rapuncoloides und Giersch ersetzen müssen. Die haben bei mir eindeutig die Qualitäten eines ewig grüßenden Murmeltiers :-[ .
Mit den beiden bin ich neben Ackerwinde ebenfalls am besten vertraut. Heute wurde ich jedoch zunächst mit Kriechendem Hahnenfuß bekanntgemacht, den ich erstmals jäten durfte. :D Ein Beifang der letzten Herbstbestellung, der sich aber binnen 6 Monaten schon 50cm in alle Richtungen breitgemacht hatte. ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18526
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

Nina » Antwort #26 am:

Chapeau ...
Garnichts gegen die 22 Thuja-Stümpfe von Chris! :o
... und habe wider schlechter Erfahrung ::) :'( auch Tomaten mitgebracht. Jetzt muß ein Tomatendach her, das mir die Braunfäule vom Leib hält (den Tomaten) ;) ;D 8)
Ja, unbedingt mit Dach! Sonst wird es wirklich nicht einfach. :-\
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

trichopsis » Antwort #27 am:

Ich lasse im Moment im Garten arbeiten, besser gesagt werkeln Handwerker an unserer Fassade.
...Aber so ein Garten ist erstaunlich regenerationsfähig...
Das will ich hoffen... Im Moment ist der Sandstrahler da und nein, ich will mir das gar nicht anschauen. Was ein Chaos, was ein Dreck, was ein Lärm. Der Kater ist auch total durch den Wind. Wenn die heute Abend erst einmal weg sind, werde ich eine Runde meditativ Unkrautzupfen.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

Saattermin » Antwort #28 am:

Den schönen Abend genützt und wieder einen Teil des Gartens von Unkraut befreit. Mir scheint, dass sich bald alle Problemunkräuter in meinem Garten versammelt haben. Angefangen mit dem heissgeliebten Giersch, dann eine kleine gelbe Wickenart, Hahnenfuss (breit und hoch), eine wilde Kleeart, Winden, Ackerdisteln und dieses eklige Gras mit den langen Wurzeln, Katzenschwänze wandern vom oberen Grundstück ein, und der Löwenzahn siedelt auch überall, selbst in den kleinsten Ritzen. Leider nützt Fluchen nichts bei der Bekämpfung ;D
ManuimGarten

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Mai 2012

ManuimGarten » Antwort #29 am:

Ich staune über eure Regenprobleme. :oWir hatten Freitags nach längerer Zeit wieder einmal Regen. Heute kam ich dazu, einige Sämlinge einzupflanzen - da merkte ich erst, wie trocken der Boden ist. Und der für heute prognostizierte Regen kam nicht.Die Mengen an Sämlingen, die hier noch auf ihren Standplatz warten, werde ich trotz Vergrößerungsversuchen der Beete nicht unterbringen. Zur Aussaatzeit im März sieht alles so leer aus, und inzwischen sind die Pflanzen explodiert und lassen kaum mehr Freiräume dazwischen. Frisch gepflanzte Rosen werden von Hesperis matronalis überwuchert. Gallicas und Moosrose überwuchern ihrerseit die Begleitstauden.... Warum werden die größer als angegeben? :-[
Antworten