News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hibiskus-Tee (Gelesen 8652 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hibiskus-Tee

Martina777 » Antwort #15 am:

Danke ... also so schwierig, wie gedacht.
Günther

Re:Hibiskus-Tee

Günther » Antwort #16 am:

Oder Du ziehst doch H. sabdariffa im Kübel im Glashaus...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hibiskus-Tee

Martina777 » Antwort #17 am:

Ich wäre nicht unwillig, aber ich hab halt noch kein Glashaus ..
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hibiskus-Tee

RosaRot » Antwort #18 am:

Ist der hierzulande in Teebeuteln gehandelte Hibiskustee etwas anderes als der arabische Karkadeh? Mal abgesehen von der Beutelqualität...
Viele Grüße von
RosaRot
Günther

Re:Hibiskus-Tee

Günther » Antwort #19 am:

Sollte im Prinzip die gleiche Art sein....Im Prinzip halt. ::)"Vor-Ort-Qualität" ist mir lieber.
Lehm

Re:Hibiskus-Tee

Lehm » Antwort #20 am:

Wird ja oft Hagebuttentee beigemischt, damit der überhaupt nach was schmeckt...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hibiskus-Tee

RosaRot » Antwort #21 am:

Ja stimmt. Gibt aber auch Hibiskustee ohne Beimischung.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Welwitschia
Beiträge: 9
Registriert: 7. Mai 2012, 21:45

Re:Hibiskus-Tee

Welwitschia » Antwort #22 am:

Hibiskus = Karkade ist eiskalt in der Sommerhitze ein Genuß!
Eben - wo kaufst Du den? Ich bekam in mal aus Ägypten mitgebracht, das ist logistisch derzeit nicht wiederholbar.
Bei uns gibt's geschnittenen wie auch ganze Blüten im Teeladen, in München auch bei den Kräuterweiberln in dere Fußgängerzone (aber das is wohl eher eine lokale Besonderheit).
Antworten