Seite 2 von 3

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 16:18
von Mediterraneus
Naja, ohne "zuck zuck" gibts halt überhaupt keinen Garten ;)Meine meistausgesamte Mischkultur ist übrigens noch vor der Borretsch/Calendula -Kultur auch noch die Vogelmiere/Winterpostelein-Kultur.Staudo würde vor Freude hüpfen, wäre er in meinem Gemüsegarten :-X

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 16:24
von Staudo
Ich mache niemandem Vorschriften, wie er seinen Garten zu pflegen hat. Würdest Du mich allerdings fragen, warum die Kohlrabi holzig, die Möhren madig oder die Zwiebeln mickrig sind, bekämst Du eine ehrliche Antwort. ;)

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 16:24
von Eva
Vogelmiere versuche ich im Frühling reichlich in Salaten zu verwerten, aber das Zeug schafft es in irgendwelchen heimlichen Ecken immer zur Samenreife. Mangold sollte ich mal probieren, aber der hat es noch nie zur Blüte geschafft. Bei meinem Vater kommt auch der Neuseeländer Spinat zuverlässig durch Selbstaussaat retour, bei mir nie, obwohl ich ihn extra immer stehen lasse bis zum Frost. Vielleicht ist er auf eine zweite Pflanze angewiesen zur Samenbefruchtung? Ich hab immer nur eine...Witzig sind auch manchmal die auf dem Kompost gefundenen Tomatensämlinge, manchmal dürfen welche bleiben...

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 16:26
von Danilo
Ich mache niemandem Vorschriften, wie er seinen Garten zu pflegen hat. Würdest Du mich allerdings fragen, warum die Kohlrabi holzig, die Möhren madig oder die Zwiebeln mickrig sind, bekämst Du eine ehrliche Antwort. ;)
Ich würde mich einfach mit einem Großstadt-Lee herausreden.Mein Dill gedeiht selbständig in Reih und Glied - in einer Pflasterfuge direkt vor der Haustür in Mischkultur mit Corydalis ochroleuca und Veronica longifolia.

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 16:27
von Mediterraneus
Ich mache niemandem Vorschriften, wie er seinen Garten zu pflegen hat. Würdest Du mich allerdings fragen, warum die Kohlrabi holzig, die Möhren madig oder die Zwiebeln mickrig sind, bekämst Du eine ehrliche Antwort. ;)
Deine Möhren sind madig, weil jede Made deine Möhren findet :-XNein, im Gemüsegarten muss man pflegen und hacken. Das hab ich schon kapiert. Mein Gemüsegarten ist aber ja eher symbolisch ::)

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 16:29
von Eva
Ich habe dieses Jahr Möhren im Topf auf der Terasse und keine Maden haben sie bisher gefunden :D :D

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 16:33
von Lehm
Nein, im Gemüsegarten muss man pflegen und hacken.
Ja, das ist nichts für ernsthaft Werktätige.Wer hat schon täglich Zeit fürs Pflegen und Hacken.Freuen tun sich Läuse, Schnecken und alle Mehltaue.

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 16:47
von Eva
Das ist wie mit dem Rasenmähen, natürlich KANNST du jeden Tag, wenn du magst. Aber alle 10 Tage langt leicht auch...

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 17:02
von Staudo
Damit käme ich nicht um die Runden. Einmal in der Woche muss schon sein. Der Dill darf wandern. Der ist konkurrenzschwach.

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 17:15
von July
Mein Gott wie steril :oLG von July

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 17:18
von zwerggarten
steril? das ist doch bunte vielfalt! allerdings auf unfassbar viel fläche! :o :P (neid!)

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 17:24
von rosetom
Mein Gott wie steril :o
Also, steril ist etwas anderes! Aber topp gepflegt! :D Hut ab!

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 17:28
von Windsbraut
Ich hatte noch nie so viel Dill wie dieses Jahr den, der sich selbst ausgesät hat ........... Mal sehen, wie der kommt, den ich nachgesät habe. Borretsch-Ringelblumen - ja das ist auch unsere "Plage". Mann, was für Bäume Borretschpflanzen werden können ............ grandios. Unvergleichliches Blau - und den ganzen Tag umsummt. Wo er nicht wirklich waldmäßig im Weg steht, darf er bleiben.Phacelia sät sich auch selbst aus und steht überall in dichten Beständen.Wermut - ich sag's euch - das ist die Pest! Lasst ihn sich nicht versamen ...........Mangold - wär' schön, wenn der sich selbst erneuern würde. Ich säe schon zum zweiten Mal, das erste Mal kam nichts (wobei ich nicht sicher bin, ob mein Mann den nicht "aus Versehen nicht erkannt" und gejätet hat.............der isst ihn nicht gern)

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 18:08
von zwerggarten
bei mir erledigen die spatzen (vor allem) rot gefärbte sämlinge mit großer zuverlässigkeit. an mangold gehen sie aber auch in grün gerne ran, meine ich. ::) :(

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Verfasst: 18. Jun 2012, 19:08
von Irm
bei mir erledigen die spatzen (vor allem) rot gefärbte sämlinge mit großer zuverlässigkeit. an mangold gehen sie aber auch in grün gerne ran, meine ich. ::) :(
.. und ich wunderte mich, wo meine 40 Mangoldpflanzen abgeblieben sind, von einem Tag zum nächsten einfach weg :)