News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsemischkultur durch Faulheit! (Gelesen 6558 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
donau
Beiträge: 33
Registriert: 31. Jul 2010, 08:46
Kontaktdaten:

Gemüsemischkultur durch Faulheit!

donau »

Hallo, mein Garten ist dieses Jahr wunderbar,es haben sich durch meine Faulheit im letzten Jahr viele Gemüsepflanzen selbst ausgesäht.Mangold wächst in großen Mengen, Ringelblume, Pastinake, Haferwurzel und auch Schwarzwurzel haben sich selbst ausgesäht.Die Winterheckzwiebel wächst im ganzen Garten.Wenn mann wenig Zeit hat und trotzdem viel aus dem Garten haben will,mein Tip:Nicht immer die deutsche Gründlichkeit, sondern das Arbeiten mit der Natur bringt auch Erfolg.Mangold Ringelblume Mix.jpgIm Vordergrund noch der selbst aufgegangene Dill.
brennnessel

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

brennnessel » Antwort #1 am:

sozusagen: den seinen gibt´s der herr im schlaf ;D !jedenfalls sieht das alles beeindruckend aus, gratuliere, donau!!!!! 8)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

July » Antwort #2 am:

Donau,klasse und wunderschön!!Bei mir gehts auch so:)Ich habe zuviel Anbaufläche und was der Kopf alles will können die Hände nicht odentlich und "schier" halten. Ich liebe es.....diese Überraschung, was sich alles selbst sät.Sonnige Grüsse von July
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Albizia » Antwort #3 am:

Oh, so etwas gefällt mir auch sehr. :D Sieht schön aus, donau.Ich hoffe im nächsten Jahr auch auf wild gekeimten Dill, Melde, Mangold (blüht gerade), Feldsalat, Haferwurzeln und Petersilie. Komischerweise sind die Haferwurzeln, die letztjährig blühten, bei mir im Garten von selbst nicht gekeimt, ??? während sie händisch ausgesät von den gleichen Pflanzen gekeimt sind. Immerhin kommen aber Borretsch und die Ringelblumen immer wieder.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
inSekt

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

inSekt » Antwort #4 am:

Beim jäten schau ich auch immer genau, bevor ich´s ausreisse und sowieso freue ich mich über alles, was von selbst wiederkommt. Auch in den Blumenbeeten sieht es so bei uns aus ;DOrdnung ist bekanntlicherweise ja auch nur das "halbe Leben" ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Elro » Antwort #5 am:

Ich lasse auch immer gerne selbstgekeimte Pflanzen stehen. Im Frühjahr keimten gleich Anfang März jede Menge Salat der Sorte Freckles, ich mußte sie nur etwas verteilen. Die Pflanzen hilten einige schlimme Frostnächte aus und sind super gewachsen:D Was mir nicht so gefällt, die Haferwurzel keimt mitten im Schnittlauch und da läßt sie sich nicht ganz entfernen, jedes mal muß ich die blöden Haferwurzelblätter beim Schnittlauch ernten aussortieren ::)
Liebe Grüße Elke
Lehm

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Lehm » Antwort #6 am:

Nicht immer die deutsche Gründlichkeit, sondern das Arbeiten mit der Natur bringt auch Erfolg.
Jo. Das Chaos zuversichtlich ertragen ist die Kür des reifen Gärtners.
Eva

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Eva » Antwort #7 am:

Ich habe heuer auf dem Balkon meine Gemüsetöpfe auch nur zum Teil angelegt, z.T. hab ich auch einfach wuchern lassen, was aufgegangen war (rote und grüne Melde, Borretsch, Dill, Sonnenblumen, Ringelblumen, bunter Mohn).
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5929
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Thüringer » Antwort #8 am:

An einigen Stellen unseres Gartens stören inzwischen die Ringelblumen, die sich teilweise bis in die Gemüsebeete breit machen. Schwer, beim Jäten dann die Hemmungen zu unterdrücken.Borretsch wohnt in den Blumenrabatten, und wenn z.B. eine Rose zu sehr bedrängt wird, dann ..., aber nur dann.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Wenn ich sie nicht rausjäte, besteht mein kompletter Garten aus Ringelblumen und Borretsch. Diese beiden überwuchern alles andere. Furchtbar! :PAlles andere selbstaufgegangene darf ruhig bleiben ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Staudo » Antwort #10 am:

Das einzige, was bei mir spontan wachsen darf, ist Dill. Alles andere fliegt raus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Staudo, warst nicht du das mit der soldatischen Ordnung im Gemüsegarten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Staudo » Antwort #12 am:

8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Lehm » Antwort #13 am:

Ist es nicht unter jeder Würde eines Gärtners, sich am Beetrand niederzulassen und zuck, zuck Pflänzchen auszureissen? Da bietet Gott ein Konglomerat von Essbarem, und Mensch, zuck, zuck dünnt das aus.
Eva

Re:Gemüsemischkultur durch Faulheit!

Eva » Antwort #14 am:

Naja, ich bin halt Nahrungsselektierer und kein Omnivore 8)
Antworten