Quatsch!Der Duft von Oleanderblüten enthält mit Sicherheit nicht die Giftstoffe, die für die Giftwirkung der Pflanze verantwortlich sind! Bei denen handelt es sich um Substanzen, die bei gewöhnlichen Temperaturen nicht gasförmig vorliegen - wie also sollten die in den Blütenduft gelangen?Auch der Blütenduft von Nachtschattengewächsen ist frei von den Giftstoffen, die bei Einnahme der Pflanze zu Vergiftungen führen kann.Davon unabhängig können im Blütenduft natürlich gasförmige Stoffe enthalten sein, die insbesondere in höherer Konzentration und bei längerer Einwirkung bei empfindlichen Personen Augen und Atemwege reizen und/oder Kopfschmerzen hervorrufen können. Die individuellen Unterschiede sind da groß: Was der eine als wunderbar betörenden Duft empfindet, führt bei dem anderen zu Kopfschmerzen. Das man sich stark duftende Blumen nicht gerade ins Schlafzimmer stellen sollte, ist doch aber ein alter Hut.Nicht zuletzt kann der Duft als solcher auch ohne Reizwirkung Symptome hervorrufen, bis hin zu Übelkeit und Erbrechen: Man denke an manche Aronstabgewächse.... dass das Gift vom Oleander sogar über den Duft der Blüten ausgeht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Giftigkeit Oleander - Frage (Gelesen 29900 mal)
Re:Giftigkeit Oleander - Frage
- Starking007
- Beiträge: 11346
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Giftigkeit Oleander - Frage
So manche Stylingdame oder -Herr sondern beim Shopping Düfte ab, die malerische Namen haben und dazu noch teuer sind,und mir wird schlecht davon!Soll man die auch rausschmeißen?
Gruß Arthur
Re:Giftigkeit Oleander - Frage
Wenns noch nur beim Shopping wäre.....Du warst noch nicht bei uns im Bürogebäude! :PMit meiner empfindlichen Nase bleibt mir tatsächlich so manchesmal die Luft weg....Ich gehe einfach davon aus, dass meine Bekannte sich einen Bären hat aufbinden lassen.Eine Giftigkeit des Dufts der Blüten kann ich mir nicht vorstellen.
Re:Giftigkeit Oleander - Frage
Im Freien bzw. gut belüfteten Räumen wäre das Problem ohnehin ein kleines.Das ist eine uralte urban legend, die übrigens von Émile Zola auf das Lieblichste verwendet wurde.
Re:Giftigkeit Oleander - Frage
Weder Oleander noch Brugmansie geben "giftige" Düfte ab - es sei denn, man rechnet Kopfweh udgl. aufgrund starker Blütendüfte auch schon zu den Vergiftungserscheinungen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Gestern kamen wir im Gespräch mit Freunden auch auf die Giftigkeit von Oleander.
Heute nun habe ich unsere Oleander aus- bzw. zurück geschnitten. Zwei große Schubkarren waren es, die ich geschreddert und auf den Kompost gegeben habe, mit dem auch das Gemüsebeet versorgt wird.
Nun hat mein lieber Mann Angst. Er ist skeptisch, dass alle Giftstoffe abgebaut werden, bzw. nicht vom Gemüse aufgenommen werden.
Sind seine Ängste unbegründet?
Heute nun habe ich unsere Oleander aus- bzw. zurück geschnitten. Zwei große Schubkarren waren es, die ich geschreddert und auf den Kompost gegeben habe, mit dem auch das Gemüsebeet versorgt wird.
Nun hat mein lieber Mann Angst. Er ist skeptisch, dass alle Giftstoffe abgebaut werden, bzw. nicht vom Gemüse aufgenommen werden.
Sind seine Ängste unbegründet?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Ja, die sind unbegründet.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Der Oleander ist in allen Pflanzenteilen giftig. Allgemein wird empfohlen Schnittgut nur über den Hausmüll zu entsorgen. Ob nach längerer Zeit die Gifte abgebaut werden und überhaupt übers Bodenwasser von anderen Pflanzen aufgenommen werden, weiß ich nicht. Man sollte davon ausgehen, dass organische Gifte im Kompost abgebaut werden können.
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
J hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 16:48
Der Oleander ist in allen Pflanzenteilen giftig. Allgemein wird empfohlen Schnittgut nur über den Hausmüll zu entsorgen.
Das ist eine reine Vorsichtsmaß0nahme, um jegliche Gefährdung von (Klein)kindern auszuschließen, die möglicherweise Holzstückchen vom Schreddergut in den Mund nehmen.
Die toxischen Inhaltsstoffe sind herzwirksame Glykoside ähnlich Digitalis), die biologisch leicht abbaubar sind.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Danke!
Um die Gefährdungsklasse des Komposts noch ein wenig zu steigern, habe gerade nich frisch gehäckselten Eibenschnitt zugegeben 8)
Um die Gefährdungsklasse des Komposts noch ein wenig zu steigern, habe gerade nich frisch gehäckselten Eibenschnitt zugegeben 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
:o
Den Garten sofort großflächig abriegeln, dann den Chemiezug der Feuerwehr im Vollschutz anrücken lassen, den gesamten Kompost einschlieslich Sicherheitspufferzone in gasdichten Behältnissen abfahren und alles in der Hochtemperatur-Abfallverbrennungsanlage bei 1200 Grad verbrennen!
Den Garten sofort großflächig abriegeln, dann den Chemiezug der Feuerwehr im Vollschutz anrücken lassen, den gesamten Kompost einschlieslich Sicherheitspufferzone in gasdichten Behältnissen abfahren und alles in der Hochtemperatur-Abfallverbrennungsanlage bei 1200 Grad verbrennen!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
;D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Also, mit Eibenschnitt habe ich tatsächlich schon mal die Rotte im Kompost zum Erliegen gebracht. Da war einige Zeit später kein einziger Wurm mehr am Leben, anscheinend sind die da empfindlich.
Dass Kinder sich Oleanderholz in den Mund stecken, halte ich allerdings für ein Gerücht. Ich habe mal intuitiv nach einer kleinen Verletzung einen blutenden Finger abgeleckt, an dem eine Winzigkeit vom Saft eines geschnittenen Oleanders angetrocknet war. Etwas so Scheußliches und Gallebitteres hatte meine Zunge noch nie beleidigt, und den Geschmack bin ich lange nicht mehr losgeworden. Eine unvergessliche Erinnerung! :P
Dass Kinder sich Oleanderholz in den Mund stecken, halte ich allerdings für ein Gerücht. Ich habe mal intuitiv nach einer kleinen Verletzung einen blutenden Finger abgeleckt, an dem eine Winzigkeit vom Saft eines geschnittenen Oleanders angetrocknet war. Etwas so Scheußliches und Gallebitteres hatte meine Zunge noch nie beleidigt, und den Geschmack bin ich lange nicht mehr losgeworden. Eine unvergessliche Erinnerung! :P
blöde evidenzbasierte Kuh
- mavi
- Beiträge: 2918
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Bristlecone hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 18:06
:o
Den Garten sofort großflächig abriegeln, dann den Chemiezug der Feuerwehr im Vollschutz anrücken lassen, den gesamten Kompost einschlieslich Sicherheitspufferzone in gasdichten Behältnissen abfahren und alles in der Hochtemperatur-Abfallverbrennungsanlage bei 1200 Grad verbrennen!
;D ;D ;D
- thuja thujon
- Beiträge: 20472
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Giftigkeit Oleander - Frage
Habe mal kurz recherchiert weil manche Pflanzengifte doch nicht so ganz ohne sind, auch in der Umwelt nicht (siehe Eibenschnitt als Kompostwurmgift).
Du kannst GG beruhigen, die hohe Bindungskraft an den Boden und die geringe chemische Stabilität lässt eine Aufnahme durch Gemüse und eine Exposition durch dessen Verzehr als unwahrscheinlich erscheinen.
[quote=https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/Oleandrin#section=Ecological-Information]Olenadrin contains chromophores that absorb at wavelengths >290 nm and, therefore, may be susceptible to direct photolysis by sunlight. If released to soil, olenadrin is expected to have low mobility based upon an estimated Koc of 730. Volatilization from moist soil surfaces is not expected to be an important fate process based upon an estimated Henry's Law constant of 2.1X10-18 atm-cu m/mole. Olenadrin is not expected to volatilize from dry soil surfaces based upon its vapor pressure. A 90% removal of oleandrin in 50 days during aerobic composting in a turned pile, suggests that biodegradation may be a moderate environmental fate process in soil. If released into water, olenadrin is expected to adsorb to suspended solids and sediment based upon the estimated Koc.[/quote]
Du kannst GG beruhigen, die hohe Bindungskraft an den Boden und die geringe chemische Stabilität lässt eine Aufnahme durch Gemüse und eine Exposition durch dessen Verzehr als unwahrscheinlich erscheinen.
[quote=https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/Oleandrin#section=Ecological-Information]Olenadrin contains chromophores that absorb at wavelengths >290 nm and, therefore, may be susceptible to direct photolysis by sunlight. If released to soil, olenadrin is expected to have low mobility based upon an estimated Koc of 730. Volatilization from moist soil surfaces is not expected to be an important fate process based upon an estimated Henry's Law constant of 2.1X10-18 atm-cu m/mole. Olenadrin is not expected to volatilize from dry soil surfaces based upon its vapor pressure. A 90% removal of oleandrin in 50 days during aerobic composting in a turned pile, suggests that biodegradation may be a moderate environmental fate process in soil. If released into water, olenadrin is expected to adsorb to suspended solids and sediment based upon the estimated Koc.[/quote]
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität