Seite 2 von 5

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 11:46
von Lehm
Die Zubereitung eines guten Rühreis braucht durchaus seine Zeit: nur schon das sorgfältige Aufschlagen und Verquirrlen kann ein nettes Ritual sein. Ist die Hitze in der Pfanne danach wegen der treibenden Ungeduld zu hoch, gibts im Bratöl/Butter womöglich Transfettsäuren.

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 11:51
von hymenocallis
Die Zubereitung eines guten Rühreis braucht durchaus seine Zeit: nur schon das sorgfältige Aufschlagen und Verquirrlen kann ein nettes Ritual sein. Ist die Hitze in der Pfanne danach wegen der treibenden Ungeduld zu hoch, gibts im Bratöl/Butter womöglich Transfettsäuren.
Man kann sich für alles endlos Zeit nehmen - trotzdem gibt es für alles einen angemessenen/sinnvollen/ökonimischen Zeitaufwand. Wer Kochen grundsätzlich als Ritual zelebriert, hat offenbar unendlich viel Freizeit, die man auch anders nutzen darf. ;D

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 11:56
von Isatis blau
gibts im Bratöl/Butter womöglich Transfettsäuren.
Transfettsäuren entstehen, wenn Fett teilweise gehärtet wird. Das ist kein Verfahren, das beim Rühreier braten angewandt wird.Man sollte natürlich keine gehärteten Fette und erst recht keine teilweise gehärteten Fette zum Kochen/Braten verwenden.

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 12:01
von fars
Die Zubereitung eines guten Rühreis braucht durchaus seine Zeit
Die fängt ja eigentlich schon beim Huhn an. Rasse? Artgerechte Haltung? Hühnermäßiges Wohlbefinden? Glückliche Eier aus glücklichen Hennen?

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 12:37
von Günther
gibts im Bratöl/Butter womöglich Transfettsäuren.
Transfettsäuren entstehen, wenn Fett teilweise gehärtet wird. Das ist kein Verfahren, das beim Rühreier braten angewandt wird.
Nicht nur..."Durch Erhitzen von Pflanzenölen mit hohem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (etwa Linol- oder Linolensäure) entstehen trans-Fettsäuren ab etwa 130 °C - eine Temperatur, die beim Braten deutlich überschritten wird."(Wikipedia)

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 12:45
von hymenocallis
Transfettsäuren entstehen, wenn Fett teilweise gehärtet wird. Das ist kein Verfahren, das beim Rühreier braten angewandt wird.
Nicht nur..."Durch Erhitzen von Pflanzenölen mit hohem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (etwa Linol- oder Linolensäure) entstehen trans-Fettsäuren ab etwa 130 °C - eine Temperatur, die beim Braten deutlich überschritten wird."(Wikipedia)
Laien braten vielfach mit Olivenöl extra vergine, weil es teurer und 'in' ist - darüber schütteln Italiener allerdings nur verständnislos die Köpfe. So gesehen kann das also durchaus passieren - hat aber nichts mit dem Kochtempo sondern der Unwissenheit von Möchtegern-Köchen zu tun.

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 13:05
von Günther
Da lob ich mir das gute alte verpönte Schmalz 8)

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 13:08
von *Ute*
Es gilt die Lebensweisheit: "So wie jemand isst, so arbeitet er auch!"
Daran ist mehr als ein Körnchen Wahrheit.
Wie man's nimmt. Was spricht gegen stet und ausdauernd?! 8)

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 13:21
von Luna
Laien braten vielfach mit Olivenöl extra vergine, weil es teurer und 'in' ist - darüber schütteln Italiener allerdings nur verständnislos die Köpfe.
So ist es, ich traure dann immer dem fälschlich eingesetzten feine Öl nach :'( Ich seber brate nur mit hocherhitzbaren Rapsöl oder Bratbutter (eingesottene Butter), bei den Ölen die ich kalt esse (Salat, etc.) achte ich auf beste Qualität.Aber zum Thema langsam essen, ich war früher ein Schnellesser, nun bin ich schon viel langsamer geworden, bei mir wird das Essen auf dem Teller nicht kalt, weil der Teller vorgewärmt ist.

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 13:54
von Lehm
Dass erkaltetes Essen nicht mehr schmeckt, ist auch grösstenteils anerzogen. Merkt man grad im Sommer an warmen Tagen, da wird dann so manches, das normalerweise nur warm aufgetischt wird, kalt genossen.Ich "brate" eigentlich kaum noch mit Öl/Fett, sondern dünste mehr, und dann eben in Wasser oder Brühe, wobei die gegen Ende dann sehr wohl verdampfen kann und mit ein paar Tropfen Öl oder Butter eine dezente Kruste entstehen kann. Richtig in Öl Braten hat mir zu viel Frittiergeschmack.

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 14:03
von Luna
Ich kann Spiegelei auf wenig Wasser knusprig braten, aber Fette sind auch Geschmacksträger und helfen fettlösliche Vitamine aufzunehmen.

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 14:14
von Lehm
Ja. Am Ende beigegeben schmecken die am besten. Ein wenig Trüffelöl übers warme Rindsfilet...

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 14:17
von Luna
... und wie bekommst du Rösti, Bratkartoffeln etc. knusprig?

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 14:20
von Lehm
Die mag ich nichts so. Sowas leg ich notfalls in den Ofen mit tüchtig Oberhitze. :-X

Re:Langsam essen

Verfasst: 28. Jun 2012, 14:35
von hymenocallis
Dass erkaltetes Essen nicht mehr schmeckt, ist auch grösstenteils anerzogen. Merkt man grad im Sommer an warmen Tagen, da wird dann so manches, das normalerweise nur warm aufgetischt wird, kalt genossen.Ich "brate" eigentlich kaum noch mit Öl/Fett, sondern dünste mehr, und dann eben in Wasser oder Brühe, wobei die gegen Ende dann sehr wohl verdampfen kann und mit ein paar Tropfen Öl oder Butter eine dezente Kruste entstehen kann. Richtig in Öl Braten hat mir zu viel Frittiergeschmack.
Deinen Essensgeschmack muß man nicht teilen - erfreulicherweise. Viele Gerichte werden fast ungenießbar, wenn sie nicht warm genossen werden (z. B. solche mit Lammfleisch) andere schmecken lauwarm oder gekühlt am besten. Wenn ich Deine Vorlieben so lese, scheinst Du es wohl mit der geschmackloseren Küche zu halten - Fett als Geschmacksträger ist in der Küche nicht ersetzbar, außer man verzichtet auf den Geschmack, der bei Dir ja offenbar anerzogen ist.