Seite 2 von 6

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 3. Jul 2012, 14:47
von Elfriede
Diese Clematis wächst durch Caragana arborescens 'Walker'. Größere Gesamtaufnahme habe ich leider nicht.

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 3. Jul 2012, 22:51
von schalotte
noch was kleinblütiges: Clematis Paul Farges[td][galerie pid=93187]det is Paule~0.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=93186]Paule nah~0.JPG[/galerie][/td]

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 4. Jul 2012, 15:06
von raiSCH
Meine Clematis 'Paul Farges' hat inzwischen den 7 m hohen Holunderbusch erklommen und breitet sich weiter aus. Die Staubfäden sind noch attraktiver als die Blütenblätter:
Paul Farges1Paul Farges2Paul Farges3

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 4. Jul 2012, 20:40
von potz
Holla :D ein Monster ... und ein Prachtexemplar von Holunder !

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 9. Jul 2012, 10:51
von Mediterraneus
Hat jemand Clematis flammula (Wildform) im Garten?Wie hält sich die so? Sehr frostempfindlich? Wucherer? Habitus?

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 10. Jul 2012, 23:52
von Dicentra
Jepp, hab ich. Frostempfindlich scheint sie nicht zu sein, den Barfrost hat sie gut weggesteckt und inzwischen habe ich sie seit etwa 4 Jahren. Hier wuchert sie nicht, aber das liegt sicher in erster Linie daran, dass sie sich gegen einen Cornus alba durchsetzen muss, zu dessen Füßen ich sie (mit etwas Abstand) gesetzt habe. Der Hartriegel müsste später austreiben, dann hätte sie im Frühjahr einen Vorsprung und könnte hinaufklettern, ehe der Strauch dicht macht. Stünde sie frei, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass sie eine sehr üppige Pflanze wird. LG Dicentra

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 11. Jul 2012, 19:38
von Mediterraneus
Ok, klingt gut! ;D Duftet sie wirklich so toll nach Mandeln?Hier mal ne für mich exotische Clematis aus dem Stutel. Einfach freiwachsend ohne Klettergerüst. Zwischen Magnolien. Leider fängt die Blüte erst an:Clematis songarica "Sundance"

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 11. Jul 2012, 19:39
von Mediterraneus
Die ersten Blüten...Sundance passt :D

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 11. Jul 2012, 19:41
von Mediterraneus
Fand ich auch Klasse: Clematis heracleifolia "Cassandra" :D Und die duftet :-*

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 12. Jul 2012, 16:13
von Mediterraneus
Gleich nochmal ein Bild aus dem Botanischen Garten Würzburg: Die sonst so memmenhafte Wildform Clematis texensis fühlt sich in der Schotterprärie zwischen Yuccas und Kakteen sichtlich wohl...

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 12. Jul 2012, 16:13
von Mediterraneus
Entzückende Blüten :-*

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 15. Jul 2012, 23:25
von Dicentra
Entzückende Blüten :-*
Oh, die sind ja allerliebst! Ich hatte erst das Bild gesehen und gedacht, das sei eine Clematis viorna. Die ist mir leider über den Winter verblichen, was ich ausgesprochen schade finde.Hier ein Foto vom vorigen Jahr.Edit: Im direkten Vergleich offenbaren sich aber doch Unterschiede.LG Dicentra

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 15. Jul 2012, 23:29
von Dicentra
Ok, klingt gut! ;D Duftet sie wirklich so toll nach Mandeln?
Ja, Clematis flammula duftet sehr intensiv und süß und soweit ich mich erinnere, kann man das durchaus als Mandelduft bezeichnen. 2011 hatte sie mit der Blüte ausgesetzt - ich hätte sie wohl während der langen Trockenphase mehr gießen sollen, aber da sie mitten im Strauch nicht zu sehen war, hatte ich sie schlichtweg vergessen :-\.LG Dicentra

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 16. Jul 2012, 09:17
von Mediterraneus
Hab C. flammula bestellt. Danke :-*

Re:Clematis Wildarten und deren naturnahe Hybriden, Unbekanntes Clematis-Terrain

Verfasst: 16. Jul 2012, 17:31
von hanninkj †
Clematis 'Floris V' ist eine der schoenste integrifolia. Hat immer sehr viel Blumen und wird nur 50 cm hoch.TonClematis 'Floris V'