News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bayern-Kiwi (Gelesen 43416 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bayern-Kiwi

Re-Mark » Antwort #15 am:

Leider nicht, Lisl. Die einzige bei mir blühende Kiwi ist eine männliche 'Weiki', die nachgekauften Weibchen könnten frühestens dieses Jahr erste Blüten zeigen, aber eigentlich rechne ich erst nächstes oder übernächstes Jahr damit, endlich eigene Früchte zu ernten.
brennnessel

Re:Bayern-Kiwi

brennnessel » Antwort #16 am:

auweija, robert ::) ! die weibchen blühen wohl meist erst später, wie man jetzt immer wieder liest ... die Weiki haben das nicht gehalten, was versprochen wurde (selbstfruchtbar und früchte nach 3 - 4 jahren.... :( )lg lisl
Sepp

Re:Bayern-Kiwi

Sepp » Antwort #17 am:

Echte 'Weiki' blüht und trägt unter optimalen Bedingungen und Kulturmaßnahmen gut und das auch nach 3-4 Jahren. Dass sie selbstfruchtbar sein soll, behaupten immer noch manche Gärtner, wobei es schon lang bekannt ist, dass Zweihäusigkeit vorliegt.Mögl. Gründe des Problems:- die Pflanzen sind keine echten Weikis, sprich Absaaten oder einfach andere Sorten- die weibliche oder männl. Pflanze ist entweder abgestorben oder ist erst gar nicht im Topf dabei gewesen...- Falscher Schnitt; bei Kiwis sollte man sich in etwa an den Schnitt von Wein halten- Frostschäden- Kalimangel bzw. allg. Mängel- N-ÜberschussMehr fallen mir nicht ein...Sepp
Saxmann
Beiträge: 97
Registriert: 16. Jun 2005, 08:10
Kontaktdaten:

Re:Bayern-Kiwi

Saxmann » Antwort #18 am:

Hallo !Bei mir isses genau so. Habe 2 Pflanzen; 3m hoch; vielleicht 7 Jahre alt; eine einhäusige; die andere soll 2 häusig sein. Geblüht haben beide noch nie, aber sie wachsen prächtig...Ich frag mich, ob man da eine bessere Sorte draufsetzen könnte (?) Und wenn, zu welcher Jahreszeit ?
emma2412

Re:Bayern-Kiwi

emma2412 » Antwort #19 am:

Hallo!Habe mit Interesse eure Postings zum Bayern-Kiwi gelesen. Habe mir selber im Frühjahr zwei gekauft. Namensschild habe ich leider nicht mehr und weiß daher die Sorte nicht. Eine hätte gereicht, winterhart sind sie, brauchen aber eine halbwegs geschütze Stelle. Laut Gärtnerin kann man die Früchte mit dern Schale essen?!?Die Beiden scheinen gut angewachsen zu sein, wachsen schön in die Höhe und haben im Augenblick viele Blüten. Ich habe mich ja schon auf die Kiwis gefreut, aber nach dem Lesen hier glaub ich nicht so recht dran ;)Wie kann ich den erkennen, welche Sorte ich habe und ob ich Männchen oder Weibchen habe bzw. wie kann ich Männchen und Weibchen unterscheiden?Danke euch,Conny
brennnessel

Re:Bayern-Kiwi

brennnessel » Antwort #20 am:

Bei mir hatte die Sorte Issai im ersten Jahr bereits Blüten. Auch wenn sie einhäusig sind, ist es besser, zwei Pflanzen davon zu haben. Männchenblüten haben nur Staubgefäße, Weibchen nur den Stempel und Selbstfruchtbare haben rund um den Stempel Staubgefäße, Conny.Man kann die Früchte wirklich gut mit der Schale essen, sie ist ganz glatt.LG Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Bayern-Kiwi

potz » Antwort #21 am:

Hallo!Nur um wirklich sicher zu gehen :Kann mir jmd. sagen, ob das Blütchen auf dem Scan von einer männlichen Weiki-Pflanze stammt ?Dann weiß ich wenigstens mal, welches Geschlecht nicht blüht oder sogar eingegangen ist ???Danke ;)
Dateianhänge
weiki-blute-welche001.jpg
weiki-blute-welche001.jpg (2.46 KiB) 287 mal betrachtet
emma2412

Re:Bayern-Kiwi @brennessel

emma2412 » Antwort #22 am:

Hallo Brennessel!Danke für deine Erklärung, ich glaube, jetzt kenn ich mich schon ein bisschen besser aus (altes Schulswissen muss ich mal wieder auffrischen ;)Ich habe dann wohl zwei einhäusige Pflanzen nebeneinander. Habe vorhin versucht ein Photo zu machen:BildAber mit Früchten rechne ich jetzt im ersten Jahr eigentlich noch nicht, obwohl ich ja soooo eine Obst-Naschkatze bin ;)Liebe Grüße,Conny
brennnessel

Re:Bayern-Kiwi

brennnessel » Antwort #23 am:

emma 2412 , auf deinem Bild sieht man die zukünftige Frucht sehr gut, und das Rundherum sieht nach Staubgefäßen aus. Ich würde da zur Sicherheit fleißig Bienchen spielen, falls keine echten zur Stelle wären.Potz, deine Blüte schaut nach reinem Männchen aus, wenn sich nicht in der Mitte so etwas wie auf emmas Bild versteckt hält :-\ . Die Männchenpflanzen blühen allegemein 1 bis 2 Jahre vor den Weibchen, sieht ´s aus ..... Hoffentllich hast noch wo ein Weibchen!LG Lisl
emma2412

Re:Bayern-Kiwi

emma2412 » Antwort #24 am:

Danke dir ;)Aber sag: Wie könnte ich "Bienchen spielen"? Meinst du, die Früchte werden heuer noch was?lG, Conny
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Bayern-Kiwi

potz » Antwort #25 am:

...Die Männchenpflanzen blühen allegemein 1 bis 2 Jahre vor den Weibchen, sieht ´s aus ..... Hoffentllich hast noch wo ein Weibchen!
Das hoff ich auch ... ist in dem Gewirr nicht zu erkennen .. :-\
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Bayern-Kiwi

Simon » Antwort #26 am:

Hi!
Aber sag: Wie könnte ich "Bienchen spielen"? Meinst du, die Früchte werden heuer noch was?
Einfach mit einem Pinsel oder zur Not dem Finger den Pollen von den äusseren Blütenteilen auf die Blütenmitte verteilen.Bye, Simon
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Elro » Antwort #27 am:

Meine angebliche einhäusige Jenny hat jetzt endlich nach acht Jahren das erste Mal Blüten. Leider alles nur männliche >:( Was mach ich jetzt, an dem Standort paßt keine zweite Kiwi mehr hin.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Bayern-Kiwi

Tolmiea » Antwort #28 am:

Hm, das ist ja ärgerlich!Bei einem Weibchen könntest du ja wenigstens Zweige reinhängen... ???Bei uns hat es auch ungefähr 8 Jahre gedauert bis die Weiki endlich trug.... und soweit ich mich erinnere gab es nach 4-5 Jahren bereits erste Blüten, aber keinen Fruchansatz, vielleicht "fusst" sie sich ja irgendwie doch noch??
Dateianhänge
Kiwibl._m.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Bayern-Kiwi

Tolmiea » Antwort #29 am:

Interessieren würde mich mal, wie die selbstfruchtbaren Blüten ausschauen, hat da mal jemand ein Foto?liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Kiwibl._w.jpg
Antworten