News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kann man Leucanthemum max. färben? (Gelesen 6913 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Scilla » Antwort #15 am:

Ich möchte Dir, Herr Dingens und allen, denen es gefällt, nicht zu nahe treten, aber diese knallbunt gefärbten, besprayten Weihnachtsterne, Eriken, Orchideen u.a.m. sind in meinen Augen richtig geschmacklos. :-XSchröcklich. ;)Interessant finde ich, dass weisse Blumen offenbar schlecht verkauft werden wie Du schreibst.Ich persönlich liebe weisse Blüten, weil sie luftig wirken und die dunkleren Ecken beleben bzw. aufhellen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Katrin » Antwort #16 am:

Sie verkaufen sich auch als Pflanzen schlechter. Zumindest hier in Ö. Ich verstehe das bis heute nicht aber es ist so :P .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Herr Dingens » Antwort #17 am:

Blaue Tinte ist erreichbar, ob die üblichen Sorten gut funktionieren und den Pflanzen nicht schaden, weiß ich nicht.Wenn Du es in vernünftigen Mengen und zu vernünftigen Preisen auftreiben kannst, versuche es mal mit Methylenblau.Bei Schnittblumen ists einfacher....
Es gibt eine Flüssigkeit in vielen verschiedenen Farben, mit der man Wasser färben kann, sozusagen eine Deko-Flüssigkeit. Man nimmt 1 ml für 1 L Wasser. Das hab ich gerade heute von einem Floristik-Laden geschenkt bekommen, der diese Tage mit seinem Laden aufhört, und von dem ich einiges Inventar abgekauft habe.Das werde ich mal testen und berichten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Herr Dingens » Antwort #18 am:

Geniert man sich da nicht, was Gefärbtes auf den Markt zu werfen??? Sorry, aber wenn ich in den diversen Gartenmärkten so was sehe, überkommt mich das kalte Grausen. :P
Mir auch. Aber solange es Kunden gibt, die das brauchen, und solange es nicht giftig ist, mein Gott, dann stelle ich hat jeweils 200 eine Nacht in rotes, blaues, grünes und durchfallbraunes Wasser ...
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Herr Dingens » Antwort #19 am:

Dich graust nicht alleine ::) :P :P :P Wenn die Blumen nicht "in" sind dann lässt man sie eben vom Angebot, bevor man sich verbiegt ( das ist meine ganz persönliche Meinung) ;)
Ja ja, ich hab sie aber, ein paar Tausend bestimmt. Einfach wegschmeißen? Warum wenn es Leute gibt, die für eine weiße Leucanthemum höchstens 15 Cent zahlen, eher gar nix, und für eine neonrote 35 Cent, und die "schade" sagen, wenn der letzte Eimer leer ist?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Herr Dingens » Antwort #20 am:

Als Test könnte man vielleicht mit Krepppapier färben? (das färbt ganz stark ab, einfach ein Stück in Wasser einweichen).Ich würde auch keine gefärbte Blume kaufen, aber das liegt daran, dass ich generell keine Schnittblumen kaufe :-X (und auch nicht geschenkt haben will).
Das, glaube ich, geht eher nicht. Die Blumen müssen ja schnell die gewünschte Farbe annehmen, dazu muss im Wasser schon eine gewisse Konzentration sein. Krepppapier(lösung) dürfte zu dünn sein, so vom Gefühl her.Daneben: ich würde auch keine gefärbte Blume kaufen ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Crambe » Antwort #21 am:

Geniert man sich da nicht, was Gefärbtes auf den Markt zu werfen??? Sorry, aber wenn ich in den diversen Gartenmärkten so was sehe, überkommt mich das kalte Grausen. :P
Mir auch. Aber solange es Kunden gibt, die das brauchen, und solange es nicht giftig ist, mein Gott, dann stelle ich hat jeweils 200 eine Nacht in rotes, blaues, grünes und durchfallbraunes Wasser ...
Schon klar, war nicht böse gemeint, sondern nur eine Frage, ob es nicht auch manchmal Überwindung kostet, auf Kundenwünsche einzugehen ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Herr Dingens » Antwort #22 am:

Ich möchte Dir, Herr Dingens und allen, denen es gefällt, nicht zu nahe treten, aber diese knallbunt gefärbten, besprayten Weihnachtsterne, Eriken, Orchideen u.a.m. sind in meinen Augen richtig geschmacklos. :-XSchröcklich. ;)Interessant finde ich, dass weisse Blumen offenbar schlecht verkauft werden wie Du schreibst.Ich persönlich liebe weisse Blüten, weil sie luftig wirken und die dunkleren Ecken beleben bzw. aufhellen.
Ich liebe weiße Blüten auch sehr, egal, ob es sich um Campanula, Rose, Phlox oder sonst was handelt. Die meisten weißen Blüten sind sehr edel, attraktiv, ästhetisch anzuschauen und haben was Bezauberndes an sich. Warum es Leute gibt, die eine weiße Gaura nicht schön finden, verstehe ich nicht. Aber so ist es halt ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Günther

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Günther » Antwort #23 am:

Blaue Tinte ist erreichbar, ob die üblichen Sorten gut funktionieren und den Pflanzen nicht schaden, weiß ich nicht.Wenn Du es in vernünftigen Mengen und zu vernünftigen Preisen auftreiben kannst, versuche es mal mit Methylenblau.Bei Schnittblumen ists einfacher....
Es gibt eine Flüssigkeit in vielen verschiedenen Farben, mit der man Wasser färben kann, sozusagen eine Deko-Flüssigkeit. Man nimmt 1 ml für 1 L Wasser. Das hab ich gerade heute von einem Floristik-Laden geschenkt bekommen, der diese Tage mit seinem Laden aufhört, und von dem ich einiges Inventar abgekauft habe.Das werde ich mal testen und berichten.
Ich fürcht, das ist ein bisserl dünn, vielleicht grad noch für Schnittblumen...Versuch macht kluch ::)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Zwiebeltom » Antwort #24 am:

Mit den Hinweisen auf lange Haltbarkeit in der Vase, ein paar Tausend Exemplare und Kunden, die enttäuscht sind, wenn der letzte Eimer leer ist, bin ich eigentlich von Schnittblumen ausgegangen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Herr Dingens » Antwort #25 am:

Ja, klar geht es um Leucanthemum als Schnittblumen ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Herr Dingens » Antwort #26 am:

Deko-Flüssigkeit, mit der man Wasser färben kann, funzt schon mal nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Daniel - reloaded » Antwort #27 am:

Achtung Hans!Bedenke dabei, dass du zum Färben einer Blüte deutlich mehr Farbstoff brauchst als zum anfärben von Wasser!Ich würde es mal mit der 10-20fachen Dosis versuchen.Übrigens glaube ich nicht, dass die gefärbten Chrysanthemen durch einstellen in farbiges Wasser gefärbt werden sondern eher durch eintauchen der Blüten in die schon erwähnten Pflanzenfarben für Sterne etc. Wenn du dir die gefärbten Dinger mal genau ansiehst, erkennst du meist Farbreste an den oberen Blättern. ;) Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Herr Dingens » Antwort #28 am:

Doch doch, wir haben das damals so gemacht. Abends ins gefärbte Wasser und am nächsten Morgen waren die Margeriten rot, blau, grün, gelb, pink, ... Aber der Tip mit der 20-fachen Dosis, den probiere ich morgen mal aus.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Herr Dingens » Antwort #29 am:

Erfolg: Null.Jetzt kommt dann Ostereierfarbe dran.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten