Seite 2 von 2
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 7. Mär 2005, 20:43
von riesenweib
...Die einzige Beleuchtung, die mir in den Garten kommt, sind schwach leuchtende Markierungslampen - besonders praktisch finde ich diese Solarlampen, die ihren Strom gänzlich aus sonnenlicht beziehen. sowas möchte ich mir demnächst anschaffen. ...
tun sogar im sommer einen tusch, Cimi :-\lg, brigitte
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 7. Mär 2005, 21:41
von Eva
Wegbeleuchtung mit Bewegungsmelder find ich ganz praktisch, die z.B. angeht, wenn man im Herbst abends mit dem Fahrrad kommt und in den Schuppen will. Sollte so eingestellt sein, dass sie nicht von Katzen eingeschaltet wird, sonst ist das irgendwann mal lästig. Ein Haus auf meinem Fahrrad-Heimweg hat den Eingangs-Bewegungsmelder so eingestellt, dass er auch immer angeht, wenn ich nachts vorbeiradle. Nachts um eins ist mir das dann richtiggehend peinlich - das stört doch bestimmt den Schlaf der Nachbarn, wenn es plötzlich hell wird.
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 7. Mär 2005, 21:44
von Silvia
Wir haben eine Laterne vor der Tür, was ich sehr begrüße. Eher eine Frage der Gewohnheit, ob man sich gestört fühlt, denke ich.LG Silvia
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 7. Mär 2005, 21:58
von Querkopf
Hallo, Cimi,
...besonders praktisch finde ich diese Solarlampen, die ihren Strom gänzlich aus sonnenlicht beziehen...
da kann ich Günther & Brigitte nur beipflichten: Glühwürmchenlicht, mehr nicht. Reicht höchstens, um einen "Ist-hier-nicht-die-Stufe?"-Vorsichtsreflex auszulösen. Okay, sie stören nicht, das stimmt

...Habe immerhin just eine Solarfunzel-Sorte entdeckt, die wahrscheinlich auch in der dunklen Jahreszeit funzelt (hat Akkus drin, um das bisschen Sonnenenergie von der kleinen Solarzelle zu speichern) - wenn's tatsächlich funktioniert, berichte ich.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 7. Mär 2005, 22:26
von cimicifuga
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 8. Mär 2005, 08:47
von riesenweib
tut an tusch ist ein im westen Ö's (Salzburg) gebräuchlicher ausdruck für
tut/kann nicht was es tun/können soll.

dachte das wär schon im oberösterreichischen gebräuchlich.lg, brigitteja und ich kenn ihn weil mein ehegespons salzburger ist.
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 8. Mär 2005, 08:48
von cimicifuga
na, bei mir ned

Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 8. Mär 2005, 09:04
von Monika
Wir haben am Eingang eine Leuchte mit Bewegungsmelder und auch an der Ecke zum Hinterhof. Am Anfang war letztere falsch eingestellt und ging sofort an, wenn die Nachbarn auf die Terrasse gingen

da kann ich Günther & Brigitte nur beipflichten: Glühwürmchenlicht, mehr nicht. Reicht höchstens, um einen "Ist-hier-nicht-die-Stufe?"-Vorsichtsreflex auszulösen. Okay, sie stören nicht, das stimmt

...
Ich nicht so ganz - hier gibt es gewaltige Qualitätsunterschiede, viele Funzeln und ein paar wenige gute.Im Hinterhof habe ich Solarlampen, die im Sommer mit dezenter Beleuchtung die ganze Nacht brennen. Sie stören die Nachbarn sind, man kann sich aber gut orientieren und sieht jede Stufe. Jetzt im Winter brennen sie immerhin bis zu 3-4 Stunden - es sei denn, es liegt Schnee drauf. Mehr braucht es nicht, momentan gehe ich nacht nicht mehr in den Garten.
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 8. Mär 2005, 09:20
von riesenweib
Monika, von wem sind denn die guten?? lg, brigitte
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 8. Mär 2005, 09:28
von Monika
Marke weiß ich nicht, ich hatte sie vor 2 Jahren bei QVC gekauft. Die Teile sind schwarz und haben so eine Pagodenform. Sind auch ziemlich unauffällig.
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 8. Mär 2005, 11:11
von brennnessel
tut an tusch ist ein im westen Ö's (Salzburg) gebräuchlicher ausdruck für
tut/kann nicht was es tun/können soll.

dachte das wär schon im oberösterreichischen gebräuchlich.
Wenn eine Lampe bei uns
an Tusch(a ) tut, kannst sie auch entsorgen.... ::, (dann ist sie nämlich explodiert...)LG Lisl
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 8. Mär 2005, 11:22
von Wolfgang
Meine Gartenbeleuchtung ist sämtlich mit Bewegeungsmeldern geregelt. Warum sollte den größten Teil der Dunkelheit das Licht für nichts brennen? Die besseren Melder lassen sich alle so anbringen bzw. einstellen, dass sie niemand stören, Wer sie auf die Straße richtet, ist selber schuld, wenn sie nächtens Flutlicht entzünden. Billige Bewegungsmelder fallen schnell aus bzw. reagieren mitunter merkwürdig. Auch lassen sie sich nicht so gut positionieren.Auf einem Weg habe ich Solarleuchten getestet. Bisher sind alle im Winter, wenn es wirklich wichtig war, ausgefallen. Da kommen jetzt Niedervolt-Leuchten zum Einsatz.Wer seine Pflanzen nachts beleuchten will, dem empfehle ich Leuchtstofflampen. Es gibt sie mittlerweile auch mit größeren Wattstärken, und sie verbrauchen erheblich weniger Strom.Leuchten krempeln allerdings das Nachtleben nach meiner Erfahrung ziemlich um, auch wenn sie nicht lang brennen. Die Spinnen "vernetzen" sie gern und kriegen Übergewicht, weil ihnen das Licht jede Menge Futtertiere ins Gespinst treibt.
Re:Gartenbeleuchtung
Verfasst: 8. Mär 2005, 12:42
von Monika
Wer seine Pflanzen nachts beleuchten will, dem empfehle ich Leuchtstofflampen. Es gibt sie mittlerweile auch mit größeren Wattstärken, und sie verbrauchen erheblich weniger Strom.
Eben deshalb bin ich für Solarlampen. Meine Pflanzen brauchen kein Licht, nur ich und das nur nächtens im Sommer. Deshalb spar mir die aufwändige Installation und die Stromkosten - und meine Spinnen bleiben schlank