News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenbeleuchtung (Gelesen 8330 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 39
Registriert: 9. Apr 2004, 11:16

Gartenbeleuchtung

Sunny »

Dies ist sicher ein schier unerschöpfliches Thema. Welche Leuchten und Beleuchtung? Von oben, von unten, diffuses Licht oder spots. Was zu welchem Zweck?Ist esrichtig, einen Baum mit sog. uplights von unten anzuleuchten oder sollte man ein oder zwei spots auf ihn richten? Soll man Blumenrabatten diffus beleuchten? Welche Beleuchtungskörper wählt man und wo bekomme ich sie?Die Baumarktfunzeln sind zwar in aller Regel preiswert, scheinen mir jedoch größtenteils zu fimschig oder nicht haltbar genug.Wer hat hier Erfahrung und kann mir (uns) weiterhelfen?Es werde Licht, Sunny
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden !
Günther

Re:Gartenbeleuchtung

Günther » Antwort #1 am:

Bei allen - ALLEN - Gartenbeleuchtungen sollte man auch heftigst auf die diversen Viecher Rücksicht nehmen!Willst Du Effektbeleuchtung oder eher Wegbeleuchtung?
callis

Re:Gartenbeleuchtung

callis » Antwort #2 am:

Ds Thema sollte wohl eher im Atelier stehen ;)
Ist es richtig, einen Baum mit sog. uplights von unten anzuleuchten oder sollte man ein oder zwei spots auf ihn richten? Soll man Blumenrabatten diffus beleuchten?
Aus meiner Sicht ist es überhaupt nicht richtig Bäume und Beete nachts anzuleuchten. Die Natur hat aus meiner Sicht ein Recht auf die Dunkelheit. Und die nachtaktiven Tiere oder auch solche, die schlafen wollen, brauchen die Dunkelheit ebenso.Gegen ein paar schwache Markierungsleuchten an Wegen oder zum Sitzplatz ist sicher nichts einzuwenden und gegen ein paar Windlichter beim Wein sicher auch nicht :DAber ein ganzes Lichtspektakel? Ist dazu auch noch ein Soundtrack geplant wie bei 'Son et Lumière'? ;D
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Gartenbeleuchtung

Silvia » Antwort #3 am:

Grad kein Mod da zum Verschieben. ;)Grüß dich erst einmal, Sunny! :)Also, über eine aufwändige Gartenbeleuchtung würde ich auch gründlich nachdenken. Erstens kostet es sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb viel Geld und leider sind unsere Städte und Orte zunehmend lichtverseucht, so dass Zugvögel schon Orientierungsschwierigkeiten bekommen.Vermieden werden sollte auf alle Fälle eine Beleuchtung des Luftraumes nach oben. Das Licht sollte also nach unten abstrahlen. Und man sollte überlegen, ob es nicht reicht, einzelne Partien wie z.B. die Hauptwege zum Haus oder eine schöne Figur zu beleuchten. Wenn es darum geht, besondere Gartenereignisse wie Feste auszuleuchten, ist es noch was anderes. Da kann man auch Lichterketten oder Fackeln installieren, wo es benötigt wird, z.B. das keiner in den Teich fällt. ;). LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Eva

Re:Gartenbeleuchtung

Eva » Antwort #4 am:

Das Licht muss grade mal dazu reichen, dass Besuch, der den Garten nicht kennt, im Finstern vom Gartentürchen bis zur Haustür findet. Am Sitzplatz kann man ein Licht haben - ohne (oder nur mit Kerzen/Fackeln) hat man aber weniger Gelsen und sonstiges Geziefer. Feste sind auch stimmungsvoller mit Fackeln (die mit den Petroleum-Behältern funktionieren gut und brennen lange, ohne überall Berge von buntem Wachs zu hinterlassen), Windlichtern und Lampions. Wenn man in der Nacht mal wirklich Licht braucht und keinen Strom hat, hat sich bei uns eine Gaslaterne (mit diesen blauen Campinggaskartuschen betrieben) als praktischer erwiesen als eine Taschenlampe.
cimicifuga

Re:Gartenbeleuchtung

cimicifuga » Antwort #5 am:

Von Effektbeleuchtung im Garten möchte ich auch abraten. Die einzige Beleuchtung, die mir in den Garten kommt, sind schwach leuchtende Markierungslampen - besonders praktisch finde ich diese Solarlampen, die ihren Strom gänzlich aus sonnenlicht beziehen. sowas möchte ich mir demnächst anschaffen. ansonsten: NEIN!
Günther

Re:Gartenbeleuchtung

Günther » Antwort #6 am:

besonders praktisch finde ich diese Solarlampen, die ihren Strom gänzlich aus sonnenlicht beziehen. sowas möchte ich mir demnächst anschaffen.
Vorsicht, diese Dinger funktionieren am besten im Sommer, wenn die Tage lang und die Temperaturen hoch sind! Im Winter sind sie bestenfalls Funzeln, die aus sind, wenn man sie braucht...
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 39
Registriert: 9. Apr 2004, 11:16

Re:Gartenbeleuchtung

Sunny » Antwort #7 am:

Lieber Callis, vielen Dank für Deine Kritik. Da hast Du wohl was mißverstanden, ein Garten ist doch keine Disco, insofern ist es müßig, zu son et limiere Stellung zu nehmen ::). Mein Wunsch wäre eine Beleuchtung für 1-2 Stunden abends nach getaner Arbeit :D. Insofern wird die Nachtruhe der Tiere kaum oder nicht gestört.Mich würde interessierenBeste Ge, welche Tiere bei Nachtbeleuchtung Schaden nehmen könnten? Der Igel jedenfalls stört sich nicht sonderlich an einer dezenten Illumination. Beste Grüße Sunny
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden !
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 39
Registriert: 9. Apr 2004, 11:16

Re:Gartenbeleuchtung

Sunny » Antwort #8 am:

Ich freue :)mich über Eure konstruktive Kritik, vilen Dank. Werde das Thema noch mal überdenken. Der Vorschlag von Silvia gefällt mir, lediglich akzentuiert eine Pflanzengruppe oder eine Figur anzuleuchten.Aber noch einmal, welche Tiere können durch abendliche Beleuchtung bis 23.00 h in ihrem "Biorhythmus" gestört werden.Eine schöne Woche, Sunny
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden !
cimicifuga

Re:Gartenbeleuchtung

cimicifuga » Antwort #9 am:

Nachtfalter jeglicher Art.
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 39
Registriert: 9. Apr 2004, 11:16

Re:Gartenbeleuchtung

Sunny » Antwort #10 am:

Nachtfalter jeglicher Art.
Danke für die Antwort, habe mit "Nachtfalter + Biorhythmus " gegoogelt und sehr interessante Aufsätze gefunden. Habe viel gelernt, danke.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden !
callis

Re:Gartenbeleuchtung

callis » Antwort #11 am:

Lieber Callis,
bin weiblich ;D ;D
Da hast Du wohl was mißverstanden, ein Garten ist doch keine Disco, insofern ist es müßig, zu son et limiere Stellung zu nehmen ::).
Ich dachte bei son et lumière nicht an eine Disco (bin ich zu alt für ;)),sondern eher an französische Kathedralen. Der früher dabei benutzte Soundtrack fiel eher unter das, was derzeit unter Musica mystica läuft.
welche Tiere bei Nachtbeleuchtung Schaden nehmen könnten? Der Igel jedenfalls stört sich nicht sonderlich an einer dezenten Illumination.
Hat der Igel dir das gesagt??? ;)
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 39
Registriert: 9. Apr 2004, 11:16

Re:Gartenbeleuchtung

Sunny » Antwort #12 am:

Lieber Callis,
bin weiblich ;D ;Dalso liebe callis ; :-[ ;)
Da hast Du wohl was mißverstanden, ein Garten ist doch keine Disco, insofern ist es müßig, zu son et limiere Stellung zu nehmen ::).
Ich dachte bei son et lumière nicht an eine Disco (bin ich zu alt für ;)),sondern eher an französische Kathedralen. Der früher dabei benutzte Soundtrack fiel eher unter das, was derzeit unter Musica mystica läuft.Chagall-Fenster wie in der Stassburger Kathedrale kann ich mir ohne "Beleuchtung" nicht vorstellen, am besten die Sonne inszeniert hier das Farbenspiel, das bis an den Himmel reicht.
welche Tiere bei Nachtbeleuchtung Schaden nehmen könnten? Der Igel jedenfalls stört sich nicht sonderlich an einer dezenten Illumination.
Hat der Igel dir das gesagt??? ;)
Hat er mir nicht gesagt, aber gezeigt. Sein Verhalten bei Kerzenlicht war nicht wesentlich anders als bei, zugegeben, dezenter Beleuchtung.schönen Tag
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden !
callis

Re:Gartenbeleuchtung

callis » Antwort #13 am:

Ja so, bei Kerzenlicht :D, das hat ihn sicher nicht gestört.Aber die Nachtfalter und Insekten sehen das sicher auch wieder anders, wenn die Flamme nicht durch Glas geschützt ist. Das ist sie aber sicher, schon wegen dem Zugwind.
P_etra

Re:Gartenbeleuchtung

P_etra » Antwort #14 am:

Stimmt Sunny im Sommer huschen Igel und Kröten über die Terasse und lassen sich weder durch Kerzenlicht noch dezente Aussenbeleuchtung von ihren Streifzügen abhalten - nur eines wollen sie bestimmt nicht - das ist Lärm, dann verschwinden sie ruckzuck in die andere Richtung.
Antworten