News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten,am Boden kriechend (Gelesen 29586 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Micha
Beiträge: 41
Registriert: 25. Feb 2004, 07:32

Re:Tomaten,am Boden kriechend

Micha » Antwort #15 am:

Hallo Lisl,nachdem Du sie schon öfters angebaut hast, kann ich wohl davon ausgehen, daß sie nicht nur ein "Gag" ist, sondern auch noch schmeckt!?LG micha
sarastro

Re:Tomaten,am Boden kriechend

sarastro » Antwort #16 am:

Habe früher einmal in Andalusien Tomaten felderweise am Boden angebaut gesehen. Ich denke, dies geht in trockenen, windigen, aber sommerheissen Regionen auch bei uns. Die Idee, Stroh wie bei Erdbeeren herzunehmen, ist nachahmens- und versuchswert!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten,am Boden kriechend

Nina » Antwort #17 am:

Hallo Lisl,nachdem Du sie schon öfters angebaut hast, kann ich wohl davon ausgehen, daß sie nicht nur ein "Gag" ist, sondern auch noch schmeckt!?
Ich heiße zwar nicht Lisl, aber Micha ich kann es nur bestätigen: sie wächst gesund und zuverlässig und hat leckere Früchte! :)
brennnessel

Re:Tomaten,am Boden kriechend

brennnessel » Antwort #18 am:

Hallo Lisl,nachdem Du sie schon öfters angebaut hast, kann ich wohl davon ausgehen, daß sie nicht nur ein "Gag" ist,
Stimmt, Micha, "Gags" baue ich meist nur einmal an ;) , aber Whippersnapper oder auch die ihr sehr ähnliche Gartenperle habe ich schon mehrere Jahre fix im Programm. Es genügt schon ein 3-Liter-Topf, um über eine längere Zeit hinweg die kleinen leicht süßlichen Früchtchen ernten zu können ( besonders ideal für Balkongärtner!). Direkt am Boden habe ich sie noch nie probiert, dazu ist es bei uns wahrscheinlich zu nass und kühl.Ernte bis zum Spätherbst darf man allerdings von dieser kleinen Buschtomate nicht erwarten, da diese ja kein uneingeschränktes Längenwachstum haben. Sie setzt aber bei guter Ernährung längere Zeit hindurch immer wieder blühende Seitentriebe an, was ihre Lebensdauer verlängert. Oft hat sie fast keine Blätter mehr und blüht und trägt trotzdem weiter !LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten,am Boden kriechend

Feder » Antwort #19 am:

@sarastroIst nicht der ganze Freilandtomatenanbau am Boden bei Tomaten? Ich habe in Italien nie Felder mit aufgebundenen Tomaten gesehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Habakuk

Re:Tomaten,am Boden kriechend

Habakuk » Antwort #20 am:

In Wien gibts eine ganze universität für "Bodenkultur" ;D ;D ;DSo schlecht dürfte die Methode nicht sein...
brennnessel

Re:Tomaten,am Boden kriechend

brennnessel » Antwort #21 am:

Ja,Gizi, aber Wien ist nicht im Salzkammergut ;D ! Bei uns gibt es wieder eine andere Kultur ;) ! Diese Methode geht sicher nur in trockeneren wärmeren Gegenden.LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten,am Boden kriechend

Wattemaus » Antwort #22 am:

Ach hier sind die ungestäbten Tomaten hin, wir haben mittlerweise so viele Threads.Also wie gesagt, ich werde es mal versuchen und zwar mit 16 Stück und mit Strohunterlage.Die anderen 80 werden, wie immer gepfählt 8).Letztes Jahr hatte ich die Wildtomaten nicht hochgebunden, die hat es wohl nicht gestört.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten,am Boden kriechend

Raphanus » Antwort #23 am:

Hallo!Wen es interessiert, schaut mal unter "TV-Tips, es kommt diese Woche noch ein Bericht über solche einen Tomaten-Anbau!
Viele Grüße - Radisanne
Habakuk

Re:Tomaten,am Boden kriechend

Habakuk » Antwort #24 am:

dass Tomaten eigentlich am Boden kriechend wachsen würden, wenn man sie nur lassen würde. Sie entwicklen dabei immer neue Seitentriebe (die wir gewohnt sind auszugeizen) und Wurzeln und wachsen unbegrenzt.
Na dann warten wir schon auf die nächste Eintragung ins Buch der Rekorde: Die Tomatenpflanze mit dem größten Durchmesser, nämlich acht Meter wuchs bei... ;D :P
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten,am Boden kriechend

Feder » Antwort #25 am:

In Gewächshäusern wachsen Tomaten "am Tropf", das heisst ohne Erde und mit ständiger Zufuhr der optimalen Nährlösung viele Meter hoch. Allerdings hört man davon eher wenig, klingt auch nicht so appetitlich. :P
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Eva

Re:Tomaten,am Boden kriechend

Eva » Antwort #26 am:

:DMeine Tante hatte letztes Jahr einen Kübel mit Spaliertomaten vor dem Haus stehen. Die haben die Oberkante vom Balkon erreicht - dort kam man dann auch wieder zum Ernten dran
callis

Re:Tomaten,am Boden kriechend

callis » Antwort #27 am:

Habe soeben auf der Pflanzenbörse in Hannover eine Tomate `Golden Current' gekauft. Das soll eine Wildtomate sein, die nicht ins Gewächshaus braucht und auch nicht gestäbt werden muss.Aber ein bisschen Halt von Zaun oder Strauch hätt sie halt schon, sagte mir der Verkäufer. Auszugeizen braucht man sie auch nicht.Kennt jemand diese Sorte? Wie groß werden denn die Früchte? Bei dem Namen denkt man ja an Johannisbeeren ;D
brennnessel

Re:Tomaten,am Boden kriechend

brennnessel » Antwort #28 am:

Hallo Gudrun, damit liegst du goldrichtig , Golden Current ist eine zierliche orangegelbe Johannisbeertomate!Alles,was dir der Verkäufer gesagt hat, stimmt. Sie wächst, wie sie will, mag aber etwas zum Anlehnen, damit sie nicht ganz am Boden liegt. Wenn im Laufe des Sommers einzelne Blätter absterben , ist das normal. Sie bekommt laufend genug neue und hatte selbst in unserem Klima noch kaum mal eine Krankheit! LG Lisl
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tomaten,am Boden kriechend

oile » Antwort #29 am:

Ich hatte die schon. Die Früchte sind wirklich klein! Aber robust ist sie. Ich habe dann allerdings auf Mirabell umgestellt, die hat etwas gößere Früchte.Seit Jahren habe ich allerdings die Red Currant. Deren Früchte sind auch ziemlich klein, aber sehr süß. lLeider sind sie etwas dünnhäutig, man muss sie mit viel Gefühl ernten. Bei uns sind sie ein Muss, weil die Suppe daraus unvergleichlich schmeckt :DEtwas größer als Johannisbeeren sind sie aber schon ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten