News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ersatzbaum in Hausnähe (Gelesen 4504 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Ersatzbaum in Hausnähe

chris_wb » Antwort #15 am:

Ja, die obovata steht da jetzt anderthalb Jahre. Allerdings weiß ich nicht, ob es nochmal einen Unterschied zu den strauchförmigen Magnolien gibt? Ich habe vor zwei Jahren eine M. tripetala nach einem guten Jahr nochmal umgesetzt, die hat das ohne Murren und Knurren vertragen und trieb gleich nach der Umpflanzung kräftig durch. Die Empfindlichkeit beim Umpflanzen ist mir sonst durchaus bekannt, eine M. stellata hat jetzt vier Jahre nach dem Umsetzen erstmals wieder zufriedenstellend Blütenknospen angesetzt.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Ersatzbaum in Hausnähe

Scabiosa » Antwort #16 am:

Hier hat sich die eigentlich recht unkomplizierte und sehr wüchsige 'Heavens Scent' nach dem Umpflanzen verabschiedet. (Allerdings im Dezember letzten Jahres umgepflanzt vor dem dann einsetzenden Starkfrost.) LG, scabiosa
chris_wb

Re:Ersatzbaum in Hausnähe

chris_wb » Antwort #17 am:

Ich hab's riskiert. :-\ Die M. obovata steht nun am neuen Platz. Ich bin auch recht zuversichtlich, da sie einen sehr kompakten Wurzelballen mit vielen Feinwurzeln gebildet hatte, den ich komplett am Stück aus der Erde bekam, da ist nix rausgebröselt. Ich werde dann nächstes Jahr berichten, ob es gutgegangen ist.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ersatzbaum in Hausnähe

troll13 » Antwort #18 am:

Ich würde mir da keine Sorgen machen. In Baumschulen wird grundsätzlich alle zwei Jahre umgepflanzt, damit die Pflanze einen kompakten Wurzelballen behält.Und die Magnolien, die dort in Solitärqualität verkauft werden, sollten eigentlich auch anwachsen.Dass Scabiosas Magnolie es nicht gepackt hat, liegt vielleicht an dem sehr "speziellen" letzten Winter, wo auch nicht verpflanzte Sträucher und Bäume Frostschäden bis zum Exitus erlitten haben oder an ganz anderen Ursachen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten