News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterrose unter der Decke der Terrassenüberdachung weiter wachsen lassen? (Gelesen 4796 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Elenor
Beiträge: 212
Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
Kontaktdaten:

Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse

Re:Kletterrose unter der Decke der Terrassenüberdachung weiter wachsen lassen?

Elenor » Antwort #15 am:

Irgendwo ist halt immer der Haken. Hättet Ihr denn eine noch bessere Alternative? Sonne ist bis mittags und oben auch länger. Farbe ist eher zweitrangig, wenn sonst alles passt. Da würde ich dann zur Not Abstriche bei meinen Präferenzen machen. New Dawn ist auch nicht so super winterhart und bei vielen auch ziemlich kränklich nicht?Etwas schmaler bleibend und weniger stachelig wäre natürlich schon gut. Aber würden dem Stan denn 0,8 qm² ausreichen? Dann würde es noch gehen - müsste zwar die Resht umziehen, aber für die findet sich noch ein anderes Plätzchen. Nen Bogen muss man eh drumrumlaufen, weil überall da noch kleinere Töpfe am Boden drumrum stehen ;D Die Rhapsodie in Blue ist halt bei vielen auch nicht besonders wüchsig, sonst würde sie mir gut gefallen. Und Winterhärte wohl auch eher durchschnittlich.Edit: Rechtschreibung
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Elenor
Beiträge: 212
Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
Kontaktdaten:

Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse

Re:Kletterrose unter der Decke der Terrassenüberdachung weiter wachsen lassen?

Elenor » Antwort #16 am:

Hab nochmal über Eure Einwände nachgedacht. Ein breites Stachelmonster will ich da eigentlich nicht hinhaben, da habt Ihr schon recht.Oh man, ich weiß nicht, wieviele Rosen ich inzwischen durch hab mit Recherche, aber irgendwie landet man doch wieder dann bei den Bekannten, die ja nicht ohne Grund beliebt sind.Morletti ist sehr interessant, aber die Blüte gefällt mir leider gar nicht so. Wie sieht es denn mit Veilchenblau aus - wäre das einen Versuch wert im 70x70 oder 80x80 Kübel oder ist das zum Scheitern verurteilt? Edit: ich meine natürlich auch die entsprechende TiefeDie Albas haben es mir schon auch sehr angetan. Da gibt es ja auch als Kletterrose geeignete. Aber die Mme Plantier wird wohl auch zu mächtig und schwer?Würde eine Rose in der Art, im Vergleich zu einer Clematis, ein sehr viel belastbares Gerüst brauchen?Von öfter-oder dauerblühend als "must" bin ich jedenfalls inzwischen weg. Wenn man sich mal überlegt, von anderen Sträuchern, Gehölzen, Stauden die ich habe, verlange ich das ja auch nicht und ist ja eigentlich auch unnatürlich.
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Antworten