News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beweidungsprojekt (Gelesen 183797 mal)
Re:Beweidungsprojekt
Sind die Schwarzerlen dort gepflanzt worden, weil es dort feucht ist, oder sind die wegen der Feuchtigkeit dort spontan aufgekommen? Sonst finde ich es seltsam, dass an so einer Stelle Schwarzerlen wachsen.Oder sind's Grauerlen, die dort jemand mal zur "Ödlandbegrünung" und Böschungsbefestigung gepflanzt hat?
Re:Beweidungsprojekt
Nagel mich bitte nicht fest, welche Erlenart, können wir sehr gerne die nächsten Tage an Bildern erschliessen. Aber sie sind nicht gepflanzt, sondern selbst aufgelaufen. Habe extra seinerzeit nachgefragt, wo die aufgeforstete Fläche beginnt ( will ja keinen Forstschaden erzeugen
) und die ist weit weg. Es ist ein Berg mit wechselnden Gesteinsschichten. Das schwankt zwischen den artenreichen Kalkflächen und dem Röth. Dazu kann durch die Schlucht Wasser ablaufen ( das kommt dann auch aus dem Erlenbereich). Unter der Abbruchkante hat sich durch die Verfüllung zudem sicher so manches im Wasserhaushalt verändert. Feucht ist es aber durchaus an einigen Ecken auf diesem Berg auch. Es gibt etwas weiter eine Stelle, wo die Behörde uns auch gerne sehen würde, sollte sich das Projekt als Erfolg erweisen. Ich habe da wenig Zweifel. Wir sind Überzeugungstäter
Dort hat es sogar eine Quelle - aber in der Nähe ebenfalls Abbruchkanten und damit auch trockene Bereiche Alles in allem ein sehr spannendes Gelände.


Re:Beweidungsprojekt
... und hier ist ein Bild meiner Schäfchen
derzeit noch nicht auf dem Magerrasen hier oben. Umzug hoffentlich nächste Woche.Sie stehen hier übrigens auf einer als "Huteweide" konzipierten Fläche.

Re:Beweidungsprojekt
Leider sieht man gar nicht, wie steil es dort ist. Das Foto ist oben vom Damm aufgenommen. Da haben wir übrigens das Problem, dass die Ziegen offensichtlich weder Kiefern noch Pappeln mögen. Wären meine Schäfchen schon etwas routinierter im Umgang mit uns, würde ich sie gerne im Herbst auch noch darauf schicken. Aber ich muss die Wollies ja auch wieder runter bekommen und diese Fläche ist wirklich von der Geländestruktur her sehr anspruchsvoll.
Re:Beweidungsprojekt
ah, aber ein Detail erkennt man doch. Rechts neben dem abgenagten Strauch sieht man ein Seil. Das ist allen Ernstes das Halteseil für uns Menschen, damit wir nicht abwärts purzeln. 

Re:Beweidungsprojekt
Verbiß durch Schafe oder durch Ziegen?Ich war mal ein schöner runder Strauch!
Re:Beweidungsprojekt
und da habe ich noch ein Bild von VOR dem Beginn der Beweidung, die ja erst wenige Wochen läuft.
Re:Beweidungsprojekt
Nicht nur Wald...Ich war in so manchen Gegenden Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens, Zentralasiens, udgl., und von dort überall sagen die Lokalen: Ziegen sind DIE Tiere für arme Leute, die arm bleiben wollen.Ziegen schädigen auch die Bodenvegetation mehr als Schafe, nicht nur Jungbäume und Sträucher.Tja, wenn Du Wald haben willst, dann schon.
Re:Beweidungsprojekt
Bei Zugvogels Projekt geht es ja gerade darum, den Standort offen zu halten.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Beweidungsprojekt
Huch! Wenn man das weiß, kann man die Böschung schon erkennen.das Halteseil für uns Menschen, damit wir nicht abwärts purzeln.
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw