Seite 2 von 4
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 11. Aug 2012, 23:31
von marcir

;DSolches Schluderzeugs wollt ihr wirklich essen?Na gut, dann schick ich es umso lieber. - Könnt ja dann mit den blauen Bohnen das Haushaltbudget aufbessern.Aber vergesst nicht, es dauert schon ein paar Jahre bis die Schoten reifen.
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 11. Aug 2012, 23:59
von Poison Ivy
Das Innere der Früchte enthält ein geleeartiges Fruchtfleisch, das man essen kann. Schmeckt nicht schlecht, aber auch nicht gerade zum Sterben gut. In das Fruchtfleisch eingebettet wie Münzen in einer Geldrolle sind pro Frucht gefühlte 1000 schwarze harte Samen. Mit denen kann man Weitspuckwettbewerbe veranstalten. Wenn man sie ins Gebüsch spuckt, gibt's Chancen auf neue "Blauschottensträucher".
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 12. Aug 2012, 11:58
von dreichl
Hast du irgendwo ein Bild der Sämlinge, bei mir hat im Schottentopf nämlich was gekeimt, und ich bin nicht sicher ob es das ist, was ich erwarte.
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 12. Aug 2012, 16:52
von marcir
Dreichl, ja hab ich. Gerade aufgenommen:
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 12. Aug 2012, 16:53
von marcir
Das sind die, die ich hier wegnehme, schon zart die Pflänzchen.Ein bischen weiter oben steht die Mutterpflanze.
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 12. Aug 2012, 16:55
von marcir
Hier noch die Schoten, von 2011 (es gibt glaub auch verschiedene Sorten, ich habe schon viel längere und schmälere gesehen).Dieses Jahr hängt nur eine einzige Schote dran. Musste ihn etwas schneiden.
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 12. Aug 2012, 21:15
von dreichl
Hallo Marcirbesten Dank, damit weiss ich, dass es was anderes ist.
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 16. Aug 2012, 20:49
von marcir
So, alle Pakete sind fertig gepackt und werden morgen von D aus abgesandt.
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 16. Aug 2012, 20:50
von Crambe
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 16. Aug 2012, 20:55
von oile
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 16. Aug 2012, 20:57
von oile
damit weiss ich, dass es was anderes ist.
Ich habe es schon fertig gebracht, liebevoll Holundersämlinge zu päppeln.
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 16. Aug 2012, 21:15
von dreichl
Ich habe es schon fertig gebracht, liebevoll Holundersämlinge zu päppeln.
DIE kenne ich zugenügeMittlerweile
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 17. Aug 2012, 09:42
von Poison Ivy
Hier noch die Schoten, von 2011 (es gibt glaub auch verschiedene Sorten, ich habe schon viel längere und schmälere gesehen).Dieses Jahr hängt nur eine einzige Schote dran. Musste ihn etwas schneiden.
Soweit ich weiß, gibt's keine Sorten dieser blaufrüchtigen Decaisnea. Die Unterschiede in Fruchtform und -größe sind durch die Zahl der Samen darin bedingt.Es gibt aber eine
gelbfrüchtige Art (Decaisnea insignis, auch als Unterart von D. fargesii angesehen), die aber selbst auf den Britischen Inseln kaum in Kultur zu sein scheint.Sollte mal jemand ein solches Exemplar sehen: Ich bin an Früchten von diesem Strauch sehr interessiert.
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 18. Aug 2012, 13:37
von marcir
Hier noch die Schoten, von 2011 (es gibt glaub auch verschiedene Sorten, ich habe schon viel längere und schmälere gesehen).Dieses Jahr hängt nur eine einzige Schote dran. Musste ihn etwas schneiden.
Soweit ich weiß, gibt's keine Sorten dieser blaufrüchtigen Decaisnea. Die Unterschiede in Fruchtform und -größe sind durch die Zahl der Samen darin bedingt.Es gibt aber eine
gelbfrüchtige Art (Decaisnea insignis, auch als Unterart von D. fargesii angesehen), die aber selbst auf den Britischen Inseln kaum in Kultur zu sein scheint.Sollte mal jemand ein solches Exemplar sehen: Ich bin an Früchten von diesem Strauch sehr interessiert.
BCAls ich diesen Blauschötling das erste Mal in einem Garten sah, hingen da eher längliche Schoten dran. Auf Grund dessen kaufte mich mir dann auch einen solchen. Nun bin ich ein bischen enttäuscht, dass die Schoten eher wie dickliche Würstchen aussehen.Vielleicht habe ich mir auch die Idealform als Wunschtraum abgespeichert.
Re:Blauschotenstrauchsämlinge
Verfasst: 18. Aug 2012, 14:59
von Crambe
Die Sämlinge sind wohlbehalten angekommen und schon in Töpfen versorgt! Danke Marcir
