Seite 2 von 2
Re:Welche Gestaltungsmöglichkeiten?
Verfasst: 4. Sep 2012, 21:26
von Treasure-Jo
Übrigens,der Kiesgarten Gravel ist ja ne Wucht,so ganz nach unserem Geschmack.Mein Mann sammelt nämlich auch viele alte,von anderen weggeschmissene ,oft rostige Teile und baut daraus einige kleine Kunstwerke.Schaut mal
@ElkeJa, das sieht sehr ansprechend und stimmig aus!Bin gespannt, auf die Veränderungen in Eurem Beet. Zeig mal Fotos, wenn Ihr weiter gekommen seit!LGJo
Re:Welche Gestaltungsmöglichkeiten?
Verfasst: 5. Sep 2012, 07:51
von Elke63
Werd ich machen.Allerdings kann das noch ein bischen dauern,denn ich glaube es ist nicht gerade billig mit dem Kies.Und ich brauche ja sicher ne Menge davon.Muß eigentlich unbedingt Vlies als Unterlage dienen, oder reicht Splitt und Kies aus?
Re:Welche Gestaltungsmöglichkeiten?
Verfasst: 5. Sep 2012, 13:56
von Treasure-Jo
Hallo Elke,Ganz normaler (Rund-)Kies, mittlerer Durchmesser ca. 8 - 16 mm, ist normalerweise ein breitverfügbarer und sehr billiger (Bau-)Rohstoff. Bei einer Fläche von max. 20 m2 (Deine max. Beetgröße nach meiner visuellen Schätzung) und einer Kiesdicke von ca. 5-7 cm brauchst Du max. 1400 l Kies = ca. 2,5 to. Die Tonne kostet normalerweise nicht mehr als 30-40 Euro (z.B. im Big Bag oder lose). Ggf. kommt noch die Anfahrt dazu. Insgesamt ein überschaubarer Betrag! Wird der Kies bepflanzt und sind Sämlinge erlaubt oder gewünscht, verwende ich kein Vlies. Sollen Teilflächen nicht bepflanzt werden, ist ein Unkrautvlies hilfreich. Beikräuter kommen aber auch trotz Vlies auf. Gegelegentlich muss auch auf Vliesflächen gejätet werden. Noch deutlich weniger Beikraut kommt auf, wenn auch unter der Vliesschicht eine ca. 5-8 mm dicke Kiesschicht eingebracht wird!
Re:Welche Gestaltungsmöglichkeiten?
Verfasst: 5. Sep 2012, 15:00
von Elke63
Das hört sich ja gut an und sollte wirklich erschwinglich sein.Ich werde es mal mit meinem Mann besprechen.Übrigens habe ich mir eine weidenblättrige Birne im Internet bestellt.War sowiso schon lange mein Wunsch.

Zusammen mit Palmlilie,Lavendel,Köniskerze,Nachtkerze,Katzenminze,Blauraute,Rudbeckia,Schnittknoblauch,einer rosafarbenden Rose,verschiedenen Astern,Schlüsselblumen,Taglilie müßte es doch ein schönes Bild ergeben.Ich werde berichten!