Seite 2 von 2

Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?

Verfasst: 3. Sep 2012, 20:55
von oile
Die klimatischen Verhältnisse bei Nina sind aber anders, vermute ich.

Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?

Verfasst: 3. Sep 2012, 21:00
von Treasure-Jo
ja, klar, aber mehr Licht und weniger Feuchtigkeit werden auch eine große Rolle spielen, meinst du nicht? ;)
Auf jeden Fall, da stimme ich Dir zu, auch Boden, Winternässe, Nährstoffgehalt etc. spielen sicher auch noch eine Rolle....

Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?

Verfasst: 3. Sep 2012, 21:18
von lerchenzorn
Irgend was darf an der märkischen Asche hier ja auch mal besser sein. :-X Wenn ich mir die so ansehe. Irgend einen Platz muss ich wohl doch dafür freimachen. Hat sie einer von Euch schon mal als Schnittblume probiert? Wäre eines der wichtigeren Kriterien.

Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?

Verfasst: 3. Sep 2012, 22:18
von Danilo
Die klimatischen Verhältnisse bei Nina sind aber anders, vermute ich.
Ich würde bei Amsonia hubrichtii im Bezug auf die Standortwahl kein großes Tamtam machen. Die scheint mir insgesamt recht robust zu sein und auch "offensivere" Verwendung zu vertragen.Keine Schnittblumenerfahrung. ;)

Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?

Verfasst: 3. Sep 2012, 23:03
von sarastro
Die klimatischen Verhältnisse bei Nina sind aber anders, vermute ich.
Ich würde bei Amsonia hubrichtii im Bezug auf die Standortwahl kein großes Tamtam machen. Die scheint mir insgesamt recht robust zu sein und auch "offensivere" Verwendung zu vertragen.Keine Schnittblumenerfahrung. ;)
das sagte ich ja auch schon!