Seite 2 von 2

Re:Baumbestimmung

Verfasst: 5. Feb 2014, 10:22
von enigma
Rekorde dürfen gebrochen werden, nachts aus dem Schlaf geholt werden und schnell mal Bäume bestimmen?
Du kennst meinen Stundensatz nicht, und unter einer vollen Stunde rechne ich nicht ab!Im Ernst: Solch ein Blatt wie das gerade gezeigte ist unverwechselbar das eines Tulpenbaums, und so viele Sorten gibts da nicht.

Re:Baumbestimmung

Verfasst: 5. Feb 2014, 10:23
von Staudo
Jedenfalls gehört ein Tulpenbaum in jeden ordentlichen Park!

Re:Baumbestimmung

Verfasst: 5. Feb 2014, 10:37
von uliginosa
Und, gibt es in Ue. schon einen?

Re:Baumbestimmung

Verfasst: 5. Feb 2014, 10:45
von Staudo
Unser Park ist ein ordentlicher!

Re:Baumbestimmung

Verfasst: 5. Feb 2014, 16:24
von Henki
Ich habe zwei im Garten. 8) Unter anderem auch den 'Aureomarginatum'. ;)

Re:Baumbestimmung

Verfasst: 5. Feb 2014, 22:24
von troll13
[Du kennst meinen Stundensatz nicht, und unter einer vollen Stunde rechne ich nicht ab!Im Ernst: Solch ein Blatt wie das gerade gezeigte ist unverwechselbar das eines Tulpenbaums, und so viele Sorten gibts da nicht.
Ein paar mehr gibt es schon. ;)'Aureomariginatum'.'Fastigiata','Rotundilobium','Mediopictum''Integrifolium'...Das waren die, die ich nach kurzer Google-Suche gefunden habe.Eine 'Nanum'-Form wäre schön. Die würde ich dann auch pflanzen. :)

Re:Baumbestimmung

Verfasst: 5. Feb 2014, 22:28
von Zwiebeltom
Mit schneller Suche im Netz habe ich die Sorten 'Ardis Dwarf' und 'Little Volunteer' gefunden - für beide wird angegeben, dass sie nur 1/3 der Größe der Art erreichen.

Re:Baumbestimmung

Verfasst: 5. Feb 2014, 22:32
von Henki
Schon 'Aureomarginatum' ist deutlich schwachwüchsiger. Das ist jetzt hier nicht vollständig zu erkennen, aber die beiden sind etwa gleich alt. Links der bunte, rechts der grüne.BildHier ist der große eingefärbt deutlicher zu erkennen. Bild

Re:Baumbestimmung

Verfasst: 5. Feb 2014, 22:36
von troll13
Mit schneller Suche im Netz habe ich die Sorten 'Ardis Dwarf' und 'Little Volunteer' gefunden - für beide wird angegeben, dass sie nur 1/3 der Größe der Art erreichen.
Danke für den Hinweis :D

Re:Baumbestimmung

Verfasst: 5. Feb 2014, 22:56
von sequoiafarm
Muss auch nicht unbedingt immer eine Sorte sein.Liriodendron chinense ist selten in Deutschland und erreicht hier nach Jahrzehnten etwa 12-15m.Sehr attraktiv die großen Blätter...

Re:Baumbestimmung

Verfasst: 5. Feb 2014, 23:10
von enigma
[Du kennst meinen Stundensatz nicht, und unter einer vollen Stunde rechne ich nicht ab!Im Ernst: Solch ein Blatt wie das gerade gezeigte ist unverwechselbar das eines Tulpenbaums, und so viele Sorten gibts da nicht.
Ein paar mehr gibt es schon. ;)
Ja, das weiß ich schon. ;)(Und noch L. chinense und die Hybriden zwischen beiden)Ich meinte allerdings Sorten mit dieser Art von Panaschierung wie hier gezeigt. Da gibts von Liriodendron nicht so viele.