News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welcher Samen ist das? => Pfaffenhütchen (Euonymus) (Gelesen 4613 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:welcher Samen ist?

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Die neigen auch manchmal bei freiem Stand in der Jugend zu strauchartigem Wuchs. Aber das tun viele Bäume. Die Knicks und der Plenterwald haben auch Bäume die dauernd auf den Stock gesetzt werden und dadurch erst strauchartig durchttreiben.War ein Gärtner-Meister in einer Sendung BR2 oder Deutschlandfunk was anderes hör ich nicht. Kennt jemand die Sendung? Sie ist mir erst 2 mal aufgefallen scheint was neues zu sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:welcher Samen ist das? => Pfaffenhütchen (Euonymus)

Landpomeranze † » Antwort #16 am:

Ich meine, es gibt ein paar Besonderheiten im Dickenwachstum und in der Reaktion von Linden auf Kernfäule im Holz alter Stämme, aber da müsste ich erst intensiver nachforschen.
Hier steht eine alte Linde mit einem Stammdurchmesser von ca. 80 bis 100 Zentimeter, mehrmals höhenmäßig gekappt und durch Abgrabungen für den Weg auch wurzelmäßig beleidigt. Ab ca. 5 Meter Höhe hat sie nur noch sehr kleine Blätter, einige Äste sind tot und werden von Spechten regelmäßig bearbeitet. Der Baum treibt von unten wie wild aus, die neuen Triebe haben auch riesige Blätter, und schaut südseitig aus wie ein riesiger Busch, während sich nordseitig keine Schößlinge bilden.
Antworten