News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone? (Gelesen 8315 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Ich bin mit Königin Charlotte sehr zufrieden. Sie steht hier halbschattig und wird zwar von Jahr zu Jahr breiter aber nicht lästig. Sie blüht auch sehr lange.Prinz Heinrich hab ich hier schon 2x versucht anzusiedeln, der hat den Winter nie gepackt. Dieses Jahr starte ich einen letzen Versuch.VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Herbstanemonen - Japananemonen sollte man im Frühjahr setzen.
Gruß Arthur
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
ok, meine wanderte vor gut 2 Wochen bei einem Discounter in den Einkaufswagen - natürlich ohne nähere genaue Sortenbezeichnung... und da ich gerade gegen Unmengen von Löwenzahn ankämpfe dachte ich alles andere Grünzeug ist gut... vor allem wenn es blüht...Also wandert die Herbstanemone bei nächster Gelegenheit in einen Pflanztrog... davon habe ich reichlich rumstehen (so 60 l Kanister), da kann nix! ausbüchsen.LGTaques
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Zumindest in Brandenburg gäbe es keinerlei Problem, die Anemone aus dem Kanister wieder herauszubekommen. Die bliebe im Frühling einfach weg. In unserer Region sind wuchernde Anemonen eine Rarität geworden. Bis jetzt habe ich bei meinen Fahrten übers Land erst zwei schöne, große Pflanzen blühen gesehen. Der letzte Winter muss tausende Bestände restlos ausgelöscht haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Stell Dir vor, da schau ich aber, daß die Winter bei Euch soo hart sind.Starking, eh klar. Ich hab mich nur gerade so über das Monster geärgert, da dachte ich, ich frag mal. Gepflanzt wird im Frühling.Hmm, irgendwie würd mich der Prinz H ja reizen, gerade so zum Schauen, wie er die Winter hier packt. Mal schauen, ob ich einen geigneten Platz für ihn finde. Statt der Robustissima wirds wohl Königin Charlotte werden. Ich bereite mich auf einen lange dauernden Kampf vor.Whirlwind hat diesen Winter problemlos gepackt, obwohl noch nicht richtig eingewachsen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Ich hatte ein Sortiment von ungefähr 15 Sorten auf humosem Boden in ziemlich sonniger aber windgeschützter Lage stehen. Das hat klaglos etliche Jahre gelebt und war zum Schluss ein einziges Dickicht. Der Witterungsverlauf des letzten Winters war extrem ungünstig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Oje. Das hört sich schlimm an. Ich habe den Thread-Titel auch zweimal lesen müssen, weil ich mir die Frage im Berliner Umland immer nur anders herum gestellt habe.Muss nachher mal auf der Freundschaftsinsel nachsehen, was die Horste der weiß blühenden "Honorine Jobert" machen. Meine immer nur schwache Pflanze ist weg, ebenso eine tiefrosa blühende, die sehr geschützt stand. Die blass silber-rosa und schon im frühen Hochsommer blühende Form auf der Freundschaftsinsel, die dort alle Zeiten, auch die der ärgsten Sortimentslichtung überstanden hat, ist auch in diesem Jahr unbeschadet. ("Robustissima"?).
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Die zeitigen Formen könnten aus dem Spektrum von A. hupehensis 'Praecox', 'Ouvertüre' oder eines ähnlichen Sämlings kommen. Vieles, was unter 'Septembercharme' verkauft wird, kommt wohl auch aus der Richtung – so jedenfalls die Erfahrungen aus der Sortimentssichtung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Das würde auch vom Erscheinungsbild der FI-Pflanzen her passen. Es sind wahrscheinlich allerhand versamte Pflanzen darunter. "Honorine Jobert" hat auf der Insel durchgehalten, ist aber schwächer als in anderen Jahren.Zur ursprünglichen Frage: die lässt sich von Brandenburg aus nicht beantworten, es sei denn, Du zögest mit Deinem Garten hierher. Dann wuchert mit ziemlicher Garantie fast keine Sorte

Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Unbedingt rechtzeitig die verblühten Blüten abschneiden! Sie versamt sich sehr gut.Also wandert die Herbstanemone bei nächster Gelegenheit in einen Pflanztrog... davon habe ich reichlich rumstehen (so 60 l Kanister), da kann nix! ausbüchsen.
liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Nein, danke. Da rupf ich lieber, statt mir Sorgen machen zu müssen.Ich wundere mich auch immer wieder, wenn ich lese, daß oft englische Rosen erfieren bei Euch. Die möcht ich auch nicht missen. Hier gefällts ihnen gut.Zur ursprünglichen Frage: die lässt sich von Brandenburg aus nicht beantworten, es sei denn, Du zögest mit Deinem Garten hierher. Dann wuchert mit ziemlicher Garantie fast keine Sorte![]()
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Königin Charlotte, Prinz Heinrich, Honorine de Jobert (ok, nicht rosa) haben alle den Kahlfrost bis -15° im Februar nicht überlebt. Da waren auch mehrjährige Pflanzen dabei. :'(Die einzige Anemone, die überlebt hat, ist Robustissima.Wenn du Schnee hast, hast du vielleicht bessere Chancen.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Das versteh ich jetzt nicht, Manu. Wir hatten die Temeraturen auch, und auch keinen Schnee. Die 2 Whirlwind sind trotzdem wieder schön gekommen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Dann würde ich gerne wissen, worauf es ankommt. Hier stehen die Anemonen an 3 Plätzen, von Schatten bis Sonne, und sie sind überall futsch. Bei den Neugepflanzten hört man ja immer, dass sie den ersten Winter gefährdet sind, aber es waren auch ältere dabei. Hätte sie wohl mit einer Laubschicht schützen sollen. 

- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Ich versteh's auch nicht - hier war es wesentlich kälter und, auch wenn sie gelitten haben, alle trieben wieder aus. Honorine Jobert wurde am stärksten malträtiert, wird aber, falls nicht wieder ein Winter mit Kahlfrost kommt, nächstes Jahr wieder ihre alte Größe erreicht haben.