News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Samenstände (Gelesen 19273 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schöne Samenstände

lerchenzorn » Antwort #15 am:

Iris graminea.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schöne Samenstände

jutta » Antwort #16 am:

Iris graminea.
Tolles Foto!
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Schöne Samenstände

Suse » Antwort #17 am:

Die gar nicht stinkende IrisIris foetidissima R.jpg
Liebe Grüße von Susanne
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Schöne Samenstände

biene100 » Antwort #18 am:

Diese Iris hat ja hübsche Samen !Das Gramineafoto sieht gar nicht wie ein Foto aus. Gehört auf eine Ausstellung ! :o :DHab auch was:thitonia.JPGEibe.JPGclematis macropetala.JPGlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2958
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schöne Samenstände

Rosenfee » Antwort #19 am:

Mich hat dieser Samenstand einer Clematis in trolls Garten fasziniert:Samenstand einer Clematis
LG Rosenfee
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schöne Samenstände

lerchenzorn » Antwort #20 am:

Der Kontrast der sehr dunklen Samen zu ihrem weißen Gefieder ist eindrucksvoll.Es lagen noch ein paar Tulpen-Früchte im Gartenhaus herum, Die kleineren könnte von Tulipa tarda sein:
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Schöne Samenstände

maliko » Antwort #21 am:

Wunderschöne Fotos ! Machen Lust darauf wieder zu zeichnen.... maliko
maliko
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schöne Samenstände

Zwiebeltom » Antwort #22 am:

Silberdistel
Dateianhänge
Silberdistel_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Schöne Samenstände

micc » Antwort #23 am:

Die Schwarzweiß-Fotografien sind sehr schön, erinnern mich an meine ersten Versuche mit Ilford....Die Belamcanda (oder Pardancanda?), die ich hier mal angeboten hatte und die niemand wollte, überrascht mich durch diesen lustigen brombeerenartigen Samenstand:
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schöne Samenstände

lerchenzorn » Antwort #24 am:

Sieht gut aus und hat auch Potenzial für sw-Verwandlungen. Vielleicht ist sie wenig begehrt, weil die meisten an ihrer Winterhärte zweifeln?
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Schöne Samenstände

löwenmäulchen » Antwort #25 am:

Die Beeren von Solanum dulcamara glänzen wie Lack. Gleichzeitig gibt es auch noch Blüten 8) Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Schöne Samenstände

micc » Antwort #26 am:

Ja, stimmt schon, Lerchenzorn, ohne Schutz ist eine Belamcanda bei uns etwas heikel, kein Vergleich mit den unkrautartigen und harten Montbretien. Hingegen in der ungeheizten Garage wäre das ein einzugehendes Wagnis, und ansonsten blüht sie schon innerhalb eines Jahres nach Aussaat. Ich lasse sie einfach vergehen und nutze die schönen Samen für das nächste Jahr.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Samenstände

Callis » Antwort #27 am:

Man muss sich schon tief bücken, um sie zu sehen, die schwarzen glänzenden Beeren von Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens'. Aber ich freue mich immer über sie, vor allem bei dem fallenden Laub eines roten Ahorns.Und sie bringen Nachwuchs. Irgendwie mag es Ophiopogon bei mir und vermehrt sich ständig.
Dateianhänge
Ophiopogon_planiscapus_Nigrescens_P10602021.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Schöne Samenstände

Sandfrauchen » Antwort #28 am:

Waldschrat, schönes Thema :) Bild Bild darf ich auch Gehölz-Fruchtstände?Bild Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schöne Samenstände

lerchenzorn » Antwort #29 am:

Was für schöne Bilder :) Die Nadeln der Kiefer mögen mühselig zu entfernen sein, aber sie legen offenbar einen reizvollen Schleier über die Flächen, wie in Deinen "Garteneinblicken " zu sehen ist.
Antworten