Seite 2 von 2
Re:Springkraut/Impatiens
Verfasst: 28. Sep 2012, 22:45
von Natura
ich brauchte eine Weile dazu weil es sich zum Teil zwischen den anderen Blumen versteckt hatte.
Re:Springkraut/Impatiens
Verfasst: 29. Sep 2012, 08:12
von oile
Ihr habt Probleme. Bei uns geht I. parviflora im Frühjahr nach dem ersten Regen auf, überzieht alles mit einem lockeren Teppich und verschwindet, sobald es trocken wird. Im Garten halte ich die Hand in die Pflanze, schließe sie und ziehe leicht. Schon ist es dort, wo ich es nicht haben will, weg. Es gibt wirklich, wirklich Schlimmeres.
Re:Springkraut/Impatiens
Verfasst: 29. Sep 2012, 10:34
von mathilde
Oile , es geht mir nicht darum , dass ich es im Garten habe , dort ist es nicht !Sondern es nimmt in der freien Natur derart überhand , dass es die einheimischen Pflanzen völlig verdrängt und das stört mich maßlos !Und dagegen kann man nichts tun !Viele von unseren einheimischen Pflanzen werden durch diesen invasiven Neophyten zum Aussterben verurteilt !
Re:Springkraut/Impatiens
Verfasst: 29. Sep 2012, 10:36
von oile
I. parviflora? Davon war ja zuletzt die Rede. Und das ist doch einheimisch. Oder meintest Du I. glandulifera?
Re:Springkraut/Impatiens
Verfasst: 29. Sep 2012, 10:44
von mathilde
Ich meinte eigentlich das Drüsige Springkraut - Impatiens glandulifera , das ist der Einwanderer .I. parviflora stört mich auch in meinem Wald , denn dort wo es überhand nimmt , kommt auch nicht viel anderes auf .
Re:Springkraut/Impatiens
Verfasst: 29. Sep 2012, 11:03
von Cim
bei uns in Norddeutschland gibt es schon Aktionstage vom
NABU (beim Gewässernachbarschaftstag am Bornbach z. B. , an denen das Springkraut in bestimmten Gegenden entfernt wird.....

Re:Springkraut/Impatiens
Verfasst: 29. Sep 2012, 11:15
von mathilde
Das ist sicher eine gute Idee !Aber hier in Österreich , glaube ich , kümmert sich keiner da drum !Wird ja nicht mal Ragweed - Beifußblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) entfernt ......

Re:Springkraut/Impatiens
Verfasst: 29. Sep 2012, 12:48
von partisanengärtner
I.parviflora ist auch ein Neophyt halt ein wenig länger. I.noli tangere sollte aber einheimisch sein. Sie wurde weitgehend von der vorherigen verdrängt. Hat größere Blüten.
Re:Springkraut/Impatiens
Verfasst: 29. Sep 2012, 12:50
von oile
Ach so.