News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eure besten Schnittblumen (Gelesen 10740 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Eure besten Schnittblumen

Saattermin » Antwort #15 am:

... hirne immer wieder über die Schnittblumen. Weil, das interessiert mich nämlich auch. Vor etlichen Jahren hatte ich mal die tolle Idee, meiner Freundin zu einem runden Geburtstag ein Gutscheinheft zu schenken, mit denen sie ein Jahr lang jeden Monat einen Blumenstrauss aus meinem Garten zu gut hatte. Aber da hatte ich mich irgendwie vertan - manchmal war wirklich nicht viel zum schneiden da, manchmal hätte ich jeden Tag einen schneiden können. Von da an, habe ich auch mehr auf Stauden geachtet, die sich zum Schneiden eignen.... Schleierkraut nicht vergessen ... (meine sind mir leider wieder eingegangen)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Eure besten Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #16 am:

Ja, daran arbeiten wohl viele von uns :) . Deine Erfahrungen kann ich nachempfinden. Nach Schwemmen kommen immer wieder Flauten. Und es ist ein schönes Gefühl, wenn diese von Jahr zu Jahr weniger und kürzer werden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Eure besten Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #17 am:

Heute ist mir Corydalis ophiocarpa erstmals als vielleicht brauchbares Schnittgrün aufgefallen. Seine Blüten sind im Garten ja weitgehend zu vernachlässigen. Das Laub aber ist sehr gleichmäßig interessant geschnitten und zeigt ein Farbenspiel von Blaugrün bis zu bronzefarbenen Tönen - über Monate hinweg.Die kräftigsten Pflanzen mit den meisten und großen Blättern wachsen als Unkraut in nährstoffreichen Gemüsebeeten (alter Kartoffelboden, andere Hackfruchtbeete) heran. Ich werde sehen, wie gut die Blätter in der Vase halten.Im Strauß von heute stecken unter anderem als schon bewährte Vasenblumen:Heliopsis helianthoides in der sehr eigentümlichen Sorte "Asahi",die allerletzten Kokardenblumen (Gaillardia) oder die bei Frostfreiheit bis weit in den November blühende Kronen-Wucherblume (Chrysanthemum coronarium).
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Eure besten Schnittblumen

Scabiosa » Antwort #18 am:

Heliopsis helianthoides in der sehr eigentümlichen Sorte "Asahi"lerchensporn, könnte das diese Staude sein? Ich hatte sie kürzlich in einem "offenen Garten" fotografiert und auf meine Wunschliste geschrieben.[galerie pid=95854]Heliop. 'Asahi' ???[/galerie]
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Eure besten Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #19 am:

Ja. Das ist sie. So kleine Köpfe hat wohl nur diese Sorte.Im Foerster-Senkgarten in Potsdam-Bornim steht ebenfalls ein ziemlich prächtiges Exemplar. Meine Pflanze, obwohl etliche Jahre alt, kommt nicht über zwei bis drei Triebe hinaus, weil sie, wie kaum etwas anderes, von den Schnecken niedergefressen wird. Meist schon im Austrieb.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Eure besten Schnittblumen

Scabiosa » Antwort #20 am:

Danke schön, lerchenzorn. :)Schade, dass die Schnecken diese Pflanze bei Dir so gern mögen. Ich hatte vor, die 'Asahi' ziemlich sonnig zu pflanzen. Hier sind die Schnecken eigentlich nur in den etwas schattigeren und feuchten Bereichen bei den Hostas aktiv. Bisher hat "Absammeln" noch gereicht.LG, scabiosa
Krümel

Re:Eure besten Schnittblumen

Krümel » Antwort #21 am:

Hach! Herrlich! Und dazu noch so schöne Fotos! Danke euch allen.Eine kleine Ergänzung zur Chrysanthemum coronarium: Die hab ich heuer bloss für Speisezwecke angebaut und bin begeistert. Einerseits kann man die ernten, so oft man will (Wucherblume ... nomen est omen), andererseits gefällt mir der herbe Geschmack ausserordentlich. Bei mir kommt die nun jedes Jahr ins Gemüsebeet.Tja. Schnittblumen können eben auch den Gaumen erfreuen. ;D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Eure besten Schnittblumen

biene100 » Antwort #22 am:

Sehr interessant, dieser Thread !Neues kann ich dazu nicht schreiben, alles was mir so dazu einfällt ist schon geschrieben worden. Ich bin am Überlegen, ob ich auch ein Schnittblumenbeet anlegen soll. Der Gemüsegarten ist groß genug. Und dann werd ich hoffentlich nicht mehr so geizig sein, beim Schneiden.... ;Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Krümel

Re:Eure besten Schnittblumen

Krümel » Antwort #23 am:

Im Portal und zwar hier findet ihr ein äusserst nützliches Buch für alle, die mehr über Schnittblumen wissen möchten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Eure besten Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #24 am:

Hört sich gut an. Gibt´s da schon weitere Forumsmeinungen?Ganslmeier/Henseler: Schnittstauden - Handbuch für den Profi-Anbau - ist mittlerweile preiswert im Antiquariats-Sortiment zu haben.Brauchbar, um im Sortiment und den Hinweise zur Behandlung der geschnittenen Blumen zu schmökern. Veraltet bis verboten sind die "Mittelchen" zum Pflanzenschutz. :-X
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Eure besten Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #25 am:

Corydalis ophiocarpa erstmals als vielleicht brauchbares Schnittgrün ...Ich werde sehen, wie gut die Blätter in der Vase halten.
Nachtrag: Sie halten gar nicht. So schnell wie damals hatte ich Vasenwasser noch nie zum Gären bekommen ;D
Krümel

Re:Eure besten Schnittblumen

Krümel » Antwort #26 am:

Danke, Lerchenzorn, für deinen Buchtipp und den aktualisierten Erfahrungsbericht zu Corydalis ophiocarpa (;D).
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Eure besten Schnittblumen

pidiwidi » Antwort #27 am:

Ja, auch von mir vielen Dank. Buch ist schon bestellt.VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Eure besten Schnittblumen

Ute » Antwort #28 am:

Nelken in allen Variationen halten sehr lang in der Vase. Bartnelken, Polsternelken gibts in den schönsten Farben, drumrum kommen Farnwedel, Kirschlorbeer (dann brauch ich den nicht zurückschneiden, es erledigt sich von selbst ;) ) Hostablätter+ Blüten, Gräser kurze als Füllmaterial, lange Gräser kann man schön umschlagen und damit spielen....Alstroemeria hält super lange...
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Eure besten Schnittblumen

pidiwidi » Antwort #29 am:

Ja, auch von mir vielen Dank. Buch ist schon bestellt.VG pi
Viele Infos zum Anschnitt, Haltbarkeit und Pflege. Leider steht nicht dabei welche Blumen sich hier fürs Freiland eignen.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten