Seite 2 von 2
Re:Unreife Tomaten, was tun?
Verfasst: 23. Okt 2012, 11:58
von Callis
blosses nachreifen am zweig kann man auch praktizieren, wenn man die ganze traube abschneidet. das reicht bei fruechten, die schon ein wenig farbe zeigen.
Danke für den Tip. Den kannte ich bisher nicht. Dann werde ich die Tomaten heute mal mit Stielen abschneiden.Ist das vielleicht der Grund, warum in den Supemärkten seit einigen Jahren immer mehr Strauchtomaten angeboten weden? Damit sie besser nachreifen?

Re:Unreife Tomaten, was tun?
Verfasst: 23. Okt 2012, 12:00
von Lehm
Der Name könnte von den Kopfschmerzen kommen, die die nachts stark duftenden gewächse verursachen. Weitere Theorien bei
Wikipedia.
Re:Unreife Tomaten, was tun?
Verfasst: 23. Okt 2012, 15:32
von Effi-B
Der Name könnte von den Kopfschmerzen kommen, die die nachts stark duftenden gewächse verursachen. Weitere Theorien bei
Wikipedia.
Ach, das ist ja hoch interessant! Nur indirekt hat es mit den biologischen Eigenarten eines Nachtsschattengewächses zu tun. Aus dem Link: " "Otto Brunfels schreibt 1532 in seinem Contrafayt Kreüterbuch: „Diß kraut würt auch sonst gebraucht, wider die schäden die die hexen den leuten zufügen, und das uff mancherley weiße, noch gelegenheit des widerfarenden schadens, nicht on sonderliche supersticion und magia. Würt deßhalb in sonderheyt Nachtschatt genannt." "Nachtschattengewächse als Antidämonikum zur Abwehr des vom Teufel angerichteten Schaden (wozu auch Kopfschmerzen gehören konnten), eine Vorgehensweise, die mit Aberglaube und Magie jedoch nichts zu tun habe. So die typische Logik der Zeit. Mit diesem Widersinn hole ich die Tomaten jetzt rein.Danke!
Re:Unreife Tomaten, was tun?
Verfasst: 25. Okt 2012, 10:16
von Gänselieschen
Ich kenne das allerdings auch so, dass das Nachreifen im Dunkeln besser gehen soll - warum auch immer. Meine Freilandtomaten habe ich am letzen WE abgeräumt und die grünen - wie schon geschrieben - mit Äpfeln in eine Papphorde zum Nachreifen gelegt. Heute früh habe ich eine Sorte komplett raussortiert - von der waren alle weißlich angeschimmelt. So richtig funzen tut es bei mir grad nicht.vielleicht mache ich nächste Woche noch einmal grüne Tomaten als Gericht und lasse es dann gut sein für dieses Jahr. Trotz reichlicher Ernte habe ich auch keine Tomaten eingeweckt - aber nächstes Jahr will ich dranbleiben. Die letzten draußen gereiften Tomaten verderben auch schnell, nichts mit Lagern mehr. Die waren bei wechselnden Temperaturen wahrscheinlich doch zu sehr gebeutelt draußen. L.G.
Re:Unreife Tomaten, was tun?
Verfasst: 27. Okt 2012, 18:05
von Mediterraneus
Diese Tomaten wurden alle grasgrün geerntet (vor etwa 14 Tagen). Die grünen lagern in einem Karton am Südfenster (in einem Arbeitsraum).Die reifen kommen in diese Schüssel.Schmecken tun sie übrigens noch ganz passabel. Auch die Chilies sind im Zimmer rot geworden.