News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten (Gelesen 6930 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
7 Hektar? Du liebe Zeit, wenn ich bedenke, daß ich für meine 500 m² schon einen Woche Urlaub genommen habe, um da Grund rein zu kriegen...da bräuchte ich bei soviel Fläche wie bei Dir gar nicht mehr arbeiten gehen... ;DAber es sei Dir gegönnt udn viel Spaß Dir und allen Mitbuddlern - hab heut auch das erste Stündchen geschnibbelt....liegrü,Pen
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Naja auf der Arbeit halt
Aber dennoch macht es Spaß sich da mal "austoben" zu können.


Azubigrüße Svenja
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Also bei 20° würde ich schon fast an Sommerferien denken. ;DMittwoch werde ich zum ersten Mal nach gut 3 Monaten meinenGarten wiedersehen. Könnt ihr euch vorstellen, wieeee gespannt ich bin? Und ängstlich wegen möglicher Schäden? Als erstes werde ich Sträucher auslichten. Mit den Rosen wird noch etwas gewartet.Dann kommen Lilien in den Boden.Dann mal sehen, was der Komposthaufen macht.Zum Unkrautjäten wird der Lehmboden wohl noch zu nass sein.Bis dahin betüddele ich hier meine hunderte von Sämlingen auf den Fensterbänken, einschließlich penibler Buchführung über das Keimverhalten der einzelnen Kreuzungen.3 Tage rund um die 20 Grad haben mich aktiv werden lassen ! Endlich wieder Gartenarbeit

Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Ja, so wird es bei mir kommende Woche aus aussehen :DDein Rasen ist aber schon enorm grün, Nina. Bei euch hat wahrscheinlich doch nicht so viel Schnee gelegen.
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Auf dem Berg Iris foetdissima 'Citrina' unter der Birke gepflanzt, dazu musste ich erst einen dichten Teppich von Bellis jäten. Kniphofia in lockerer Reihe halb hinter die Reihe Asphodeline gesetzt, sie ähneln sich in Farbe und Struktur variieren aber hoffentlich in der Blütezeit. Die Alstroemeria aurea zu meiner Eibenkugel, ich hoffe auf den Kontrast. Dazu musste ich reichlich Stachys und Hornkraut jäten und auch die Lysimachia in ihre Schranken weisen. Dann wieder Kastanienstämme von oben nach unten geschleppt, mit einem alten Küchenmesser geschält und eines von 12 Beeten mit den Stämmen eingefasst.Heute habe ich die erste Biene seit dem warmen Januar gesehen. Die Narzissen haben dicke Knospen und die Tulpen schieben schon.Und für morgen ist gutes Wetter angesagt, dann kann ich endlich aufs Feld und den Apothekergarten im Detail abstecken.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Callis, auch wenn es dieses Jahr mal ab und zu weiß wurde ist Schnee doch recht selten bei uns. Da bin ich oft neidisch, aber jetzt dann nicht mehr. 8)Lilo, Du hast schon Bienen gesehen?!Dein Rasen ist aber schon enorm grün, Nina. Bei euch hat wahrscheinlich doch nicht so viel Schnee gelegen.

Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Das kann ich mir gut vorstellen, wenn ich meinen Garten mal 2 Tage nicht gesehen habe, nähere ich mich ihm mit Herzklopfen und bösen Ängsten. Wie muss es dann erst dir gehen?Mittwoch werde ich zum ersten Mal nach gut 3 Monaten meinenGarten wiedersehen. Könnt ihr euch vorstellen, wieeee gespannt ich bin? Und ängstlich wegen möglicher Schäden?
Ja heute habe ich eine gesehen. Aber als ich sie fotografieren wollte ist sie ist ständig zwischen dem beiseitegeräumten Laub hinundher geflogen statt sich mal auf einen Krokos zu setzen. Nach 10 Minuten hatte ich keinen Nerv mehr schließlich hatte ich noch etwas anderes vor.Nina hat geschrieben:Lilo, Du hast schon Bienen gesehen?!![]()
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Lilo, das sah bestimmt lustig aus wie du mit der Kamera wie beim Tennisspiel hin und her geschwenkt hast. 

Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Am Donnerstag schien die Sonne und ich hatte etwas Zeit. Ich habe Bärlauch gesät und Puffbohnen gesteckt. Schönes Gefühl. In der Woche nach Ostern werde ich ein bißchen aufräumen, Staudenstängel entfernen und so. Die Erde in der Pflanzmauer, die unsere Terrasse einfaßt, ist stark abgesackt. Muß aufgefüllt werden und bei der Gelegenheit kann ich gleich ein paar Stauden teilen. Buddlejen, Hasel, Lavendel und die große Strauchrose müssen geschnitten werden. Schöön!
Es lebe der Wandel
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Hallo Anja,da es bisher keinem aufgefallen ist, frage ich nun doch mal aus Neugier. Nach meiner Meinung sind alle Lupinen stark giftig. Im Mittelalter hat man damit Wölfe vergiftet. Woher weißt du, dass Lupinen essbar sind? Ich habe jetzt eine Weile gegoogelt aber diesbezüglich nichts gefunden.Die Speiselupinen und der Andine Mais stehen schon in den Startloechern und warten darauf, endlich in den Boden zu koennen !


Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Also die gelbschaligen Speiselupinen werden im Lakebad entbittert. In Italien nach wie vor ein beliebter Kinosnack ("lupini"), neben gerösteten Kichererbsen...
In Deutschland wird daraus "Lopino", ein tofuähnliches Produkt.

Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Es sind auch eigene Sorten von Lupinen, Matthias. Hab mal eine Radiosendung darüber gehört (glaub, eh von G.Bohl), dass das vielleicht mal die Anwort auf genmanipulierte Sojaprodukte werden könnte, wenn es nicht schon zu spät ist....LG Lisl
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Kinder, ich kann euch nur beneiden. :'(Ich hab noch keine Wiese in meinem Garten und so hab ich momentan noch einen kleinen See im Garten.Aber dafür geht das Unkaut jetzt ganz super raus ;DBeste GrüßeGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
Das Zeug aus Lupine heist bei uns Lupino, gibt es in jeden Bioladen und schmeckt genauso neutral wie Tofu, gibt es aber schon seid Jahren, nichts Neues. Da wir auf Soja allergisch reagieren eine Alternative, ich bevorzuge aber anderes.