News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kuchen im Einmachglas (Gelesen 6205 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kuchen im Einmachglas

Effi-B » Antwort #15 am:

In einer Backform lässt sich mittels Gabel gut Schwung holen, um die beiden Teigsorten zu vermischen.In den hohen und doch recht engen Gläsern hingegen - ich sehe es nicht vor mir.
Keine Signatur.
fromme-helene

Re:Kuchen im Einmachglas

fromme-helene » Antwort #16 am:

Achso, das mache ich so nie. Ich fülle den halben (=hellen) Teig immer in ein zweites Gefäß, mache die andere Hälfte dunkel und befülle die Form dann abwechselnd aus beiden Schüsseln. Die eine Schüssel mehr Abwasch macht den Kohl auch nicht fett!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kuchen im Einmachglas

Albizia » Antwort #17 am:

Danke für das Rezept und die Idee, marygold. :) Ich habe noch etliche alte Weckgläser, alle von Mutter und Großmutter. Die sind aber oben leicht rund gebogen. Da wird es vermutlich wohl schon schwieriger sein, mit einem Messer am Rand lang zu fahren, um den Kuchen zu lösen.(Und nur für Kuchen backen neue Gläser kaufen, wenn ich noch so viele alte habe, mag ich, glaube ich, nicht.)Vielleicht probiere ich das mit den alten Gläsern aber mal aus. Wenn es nicht klappt mit dem Rand lösen, dann gibt es eben wieder Kuchen auf herkömmliche Art. ;) Ich bekomme den dann bestimmt auch wech.... ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Zausel

Re:Kuchen im Einmachglas

Zausel » Antwort #18 am:

... eine Schüssel mehr Abwasch macht den Kohl auch nicht fett!
Den Abwasch nicht, aber die zweite Schüssel muß ja auch leergeschleckt werden. ;)
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kuchen im Einmachglas

Effi-B » Antwort #19 am:

Die eine Schüssel mehr Abwasch macht den Kohl auch nicht fett!
Doch! 8) Mit Geschirr bin ich geizig.Eine zusätzliche Schüssel würde auch nichts ändern.Gugg: Der Marmorkuchen aus der herkömmlichen Backform liegt horizontal vor dir und wird vertikal aufgeschnitten.Der Glasküchen hingegen wird vertikal gefüllt und nach dem Backen in die Horizontale gestürzt. In dieser Position wird er dann vertikal geschnitten. 8) ;D :P 8)Klar? :-[ Was weiß denn ich, wie sich das Problem beschreiben lässt. Jedenfalls nützt eine 2. Schüssel nichts.
Keine Signatur.
Nomadin

Re:Kuchen im Einmachglas

Nomadin » Antwort #20 am:

Machst halt einen Zebrakuchen im Glas draus - löffelweise hellen und dunklen Teig einfüllen. Gibt ein lustiges Muster. ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kuchen im Einmachglas

Christina » Antwort #21 am:

Prima Idee, Marygold, das werde ich auch so machen.Frl. Helga, Glas hinlegen, erst hell, dann dunkel einfüllen, das ergibt Kuchenstücke, eine Hälfte hell, die andere Hälfte dunkel.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kuchen im Einmachglas

Effi-B » Antwort #22 am:

Frl. Helga, Glas hinlegen, erst hell, dann dunkel einfüllen, das ergibt Kuchenstücke, eine Hälfte hell, die andere Hälfte dunkel.
Oh Gott, da ergäbe bei mir ein einziges Geschmiere. Aber Christina hat das Problem mit der Marmorierung erkannt.
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kuchen im Einmachglas

Effi-B » Antwort #23 am:

Aus dem Café an seinen rechten Platz befördert 8):
*ignoriert vorerst die schönen Sachen und beschäftigt sich mit der Quadratur der Horizontalen*- Erster Lösungsansatz: in die Vertikale stürzen- Gläser leicht ankippen und "horizontal befüllen- wenn ich den Kuchen aus dem Glas in die Horizontale stürze, dann möglichst gegen eine feste vertikale Fläche[size=0]*das ist wieder so ein Problem wie bei den ertrinkenden Kartoffelklößen*[/size]
derselbe Gedanke kam mir auch...
Christina hat geschrieben:Frl. Helga, Glas hinlegen, erst hell, dann dunkel einfüllen, das ergibt Kuchenstücke, eine Hälfte hell, die andere Hälfte dunkel.
Oder: Warum ist die Banane krumm?Oder: Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta?Oder: Marygold - wie kriegst du den Glaskuchen marmoriert?
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Kuchen im Einmachglas

Daniel - reloaded » Antwort #24 am:

Ich sehe das Problem gerade nicht.... Mal angenommen du backst einen Marmorkuchen in einer Kastenform, dann schneidest du eine horizontale Marmorierung vertikal auf.Wenn du den Kuchen nun im Einkochglas backst hast du eine vertikale Marmorierung die du horizontal aufschneidest.Aber Marmorierung ist Marmorierung, war Marmorierung, bleibt Marmorierung, egal ob horizontal oder vertikal....Meine Empfehlung:Verteil etwa 2/3 des Teiges gleichmäßig in die Gläser (er sollte nicht zu fest sein). Unter das letzte Drittel rührst du den Kakao (wodurch der Teig etwas fester wird) und verteilst nun den dunklen Teig in die Gläser. Zum Schluss beide Teige mit einer Gabel oder noch besser einem Schaschlikspieß durcheinander ziehen und fertig.Alternatib kannst du den dunklen Teig mit etwas Milch auch ein wenig flüssiger machen als den hellen, das Ergebnis bleibt gleich nur etwas saftiger. Statt Kakao kannst du übrigens auch Nutella testen.Viel Erfolg!
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
fromme-helene

Re:Kuchen im Einmachglas

fromme-helene » Antwort #25 am:

Klar? :-[
Scho!Aber Frau Gold sagte ja, sie mache den Teig etwas fester (sieht man auch an der Mehlmenge), daher kann man ihn auch "nebeneinander löffeln".Übrigens durchmischt sich's beim Backen ohnehin in der Vertikalen.
fromme-helene

Re:Kuchen im Einmachglas

fromme-helene » Antwort #26 am:

Den Abwasch nicht, aber die zweite Schüssel muß ja auch leergeschleckt werden. ;)
:P Also, das ist doch nun eindeutig ein Vorteil! :D
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kuchen im Einmachglas

Effi-B » Antwort #27 am:

daher kann man ihn auch "nebeneinander löffeln".
Das wäre denkbar und die Lösung! :D Bezüglich angebene Mehlmenge: Ich bin beim Backen nicht so firm, um nicht zu sagen unbedarft.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Kuchen im Einmachglas

Kolibri » Antwort #28 am:

Bevor sich Frau Gold mit fremden Lorbeeren schmückt, für Marmorkuchen im goldigen Kolibrihausen bin ich zuständig! :DIch habe es in etwa so gemacht, wie Christina vorgeschlagen hatte.Ich habe die Gläser schräg gehalten, um die Teige möglichst "nebeneinander" einzufüllen.Dann einfach mit einer Gabel durch. :D
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kuchen im Einmachglas

Staudo » Antwort #29 am:

Darf man eigentlich auch zwei Gläser nacheinander öffnen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten