Seite 2 von 2

Re:Chrysanthemen 2012

Verfasst: 17. Nov 2012, 13:28
von sarastro
Für süddeutsche und alpenländische Verhältnisse wäre sehr wohl eine Liste interessant. Das Sortiment wurde jedoch von Foerster und einigen anderen bestimmt. Die Sichtungsergebnisse sind auch sehr widersprüchlich ausgefallen, so ist eine allgemein gültige Liste eher schwierig. Und so haben wir unser Sortiment, andere wieder ganz andere Sorten.

Re:Chrysanthemen 2012

Verfasst: 17. Nov 2012, 14:05
von Herr Dingens
Ich finde, 'Hebe' wird gnadenlos überbewertet. Die sind schon das ganze Jahr mikrig gewachsen und jetzt, nach dem Frost- und Schneeeinbruch vom 27.10., eigentlich so gut wie nicht mehr vorhanden. 'Oury', 'Bienchen', 'Poesie', 'Anastasia' und 'Kleiner Bernstein' sehen alle noch gut aus, aber von 'Hebe' ist nix mehr da.Wenn die im Frühjahr nicht überzeugend austreiben, schmeiße ich die raus und pflanze vermutlich 'L'innocence'.

Re:Chrysanthemen 2012

Verfasst: 17. Nov 2012, 14:50
von Callis
Nach vielen enttäuschenden Versuchen mit Chrysanthemen in meinen ersten Gartenjahren ist am Ende nur 'Cinderella' übrig geblieben. Entgegen dem Sichtungsergebnis ist sie bei mir seit 5 Jahren winterhart. Ich schneide sie auch im Herbst nicht zurück, sondern lasse sie sich selbst schützen. Dabei samt sie sich sogar aus.

Re:Chrysanthemen 2012

Verfasst: 17. Nov 2012, 16:21
von sarastro
Nach vielen enttäuschenden Versuchen mit Chrysanthemen in meinen ersten Gartenjahren ist am Ende nur 'Cinderella' übrig geblieben. Entgegen dem Sichtungsergebnis ist sie bei mir seit 5 Jahren winterhart. Ich schneide sie auch im Herbst nicht zurück, sondern lasse sie sich selbst schützen. Dabei samt sie sich sogar aus.
Diese kannte ich nur aus den Katalogen von Kollegen und war sehr angenehm überrascht, als ich sie im Foerstergarten in Bornim sah. Früh - und lange blühend, dabei eine gute Figur und dazu ein ansprechender Farbton. Diese werde ich mir besorgen müssen. Und dazu noch 'Tante Heti', 'Schweizerland' und 'Isabellrosa'. Dann haben wir die Farbpalette so ziemlich abgedeckt.

Re:Chrysanthemen 2012

Verfasst: 17. Nov 2012, 16:47
von Pewe
Nach vielen enttäuschenden Versuchen mit Chrysanthemen in meinen ersten Gartenjahren ist am Ende nur 'Cinderella' übrig geblieben. Entgegen dem Sichtungsergebnis ist sie bei mir seit 5 Jahren winterhart. Ich schneide sie auch im Herbst nicht zurück, sondern lasse sie sich selbst schützen. Dabei samt sie sich sogar aus.
Den letzten Winter (Februar) haben von wirklich vielen Chrysanthemen nur 3 überstanden. Cinderella war eine davon. :D

Re:Chrysanthemen 2012

Verfasst: 17. Nov 2012, 18:51
von Danilo
Wenn die im Frühjahr nicht überzeugend austreiben, schmeiße ich die raus und pflanze vermutlich 'L'innocence'.
;) Diese Empfehlung gebe ich inzwischen allen, die ehedem auf mein Anraten 'Hebe' gepflanzt haben, und diese den letzten Winter trotz sorgfältiger Standortwahl nicht gemeistert hat.Nicht daß ich sie deswegen gleich gnadenlos verteufele: in einer Folge milder Winter und unter optimalen Bedingungen mag sie eine Bereicherung sein.Aber das ist der Punkt: Gedanken über Winter und Standort sind bei 'L'Innocence' nach meinen Erfahrungen von Vornherein überflüssig. Diese verzeiht alles, ist an Robustheit nicht zu überbieten und hat mir alles bewiesen, was eine Chrysantheme beweisen muss, einschließlich der von Sarastro genannten Kriterien. Deswegen ist sie für mich die bessere Wahl - genauer gesagt: überhaupt eine der besten Wahlen im Chrysanthemenreich. ;)

Re:Chrysanthemen 2012

Verfasst: 17. Nov 2012, 20:07
von jutta
Sie schätzen vollsonnige, konkurrenzarme Standorte mit guter Nährstoff- und Wasserversorgung, brauchen im Winter aber unbedingt durchlässigen Boden.
Klingt für mich leider nicht ideal, aber einen Versuch mit einer Robusten muss ich wohl wagen.
Wir können so etwas nur über den Webshop mit Bild verkaufen.
:o Soll man dort dann wohl nicht kaufe? ???
sarastro hat geschrieben:Wenig Anklang beim Publikum finden alle einfachblühende, was ich nicht verstehe.
Gerade die schauen weniger typisch chrysanthemig aus.

Re:Chrysanthemen 2012

Verfasst: 18. Nov 2012, 09:01
von sarastro
Stimmt, das meinte ich eben damit. Man muss einerseits stets den Geschmack der Leute deuten, aber auch wegweisend sein. Was nützt mir die tollste, gefülltblühende Chrysantheme, wenn sie viel zu spät aufblüht, nicht hart genug ist oder keinen gleichmäßigen Wuchs besitzt? Da ist natürlich 'L'Innocence' erste Wahl, keine Frage. Margaritenblümchen im Herbst, um den Blüh-Charakter zu beschreiben. Aber - ich kann mir gerade 'L'Innocence' sehr gut in den jetzt so viel propagierten, naturalistischen Staudenpflanzungen im Öffentlichen Grün als Flächenblüher vorstellen. Denn so spät blüht sonst nichts mehr. Auch 'Polarstern' könnte ich mir vorstellen.

Re:Chrysanthemen 2012

Verfasst: 19. Nov 2012, 10:32
von rosalucia
Den habe gesucht und nicht gefunden. :-\ Ob vielleicht ein Mod...? ;)
Der letzte Eintrag war am 18.10. und ist deshalb ganz nach hinten gerutscht. Aktuell zu finden auf der Seite 5 der Themenliste.

Re:Chrysanthemen 2012

Verfasst: 19. Nov 2012, 15:24
von hymenocallis
Ich frag hier im aktuelleren Thread mal dazwischen:hier stehen aktuell vier Sorten (Anastasia, Oury, Citronella und eine gefüllte weiße) auf passendem (durchlässigen) Substrat und vollsonnig. Die Winterhärte ist hier weniger das Problem, wenn ich sie im Herbst nicht abschneide, überleben sie ohne große Schutzmaßnahmen - ich pinziere im Juni alle, damit sie buschiger werden - das führt zu gemischten Ergebnissen, was ärgerlich ist.Noch ärgerlicher ist allerdings, daß alle Sorten zur Blütezeit krankes Laub (braune Punkte) haben - die Blüten kann man zwar für die Vase verwenden - die Stauden selbst sehen aber recht unattaktiv aus. Wie löst man dieses Problem? LG

Re:Chrysanthemen 2012

Verfasst: 19. Nov 2012, 18:46
von sarastro
Stärker düngen, mit kräftigem Kompost. Die Flecken werden weniger, das Blattwerk sieht aber üppiger aus.