News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemen 2012 (Gelesen 6092 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Chrysanthemen 2012

oile »

Blühen die bei Euch nicht? Das kann doch gar nicht sein!Bei mir hat eine leider zu viel Frost abbekommen, jetzt blüht sie nur verkrüppelt. Eine andere aber blüht jetzt erst auf. Sie steht auf sehr armem, trockenen Boden, aber geschützt.
Dateianhänge
Chrysantheme_rosa_121109.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemen 2012

oile » Antwort #1 am:

Und diese gelbe ist hier in jedem zweiten Garten zu finden.
Dateianhänge
Chrysantheme_gelb_121109.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemen 2012

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Doch, doch. Sie blühen. Wir ernten auch einiges an Sträußen. Nur Fotosmache ich in diesem Jahr keine, komme nicht recht dazu.Die eine Frostnacht hat in die zu der Zeit blühenden Köpfe ganz ordentlichhinein geschlagen. Aber die Knospen sind meist unbeschadet oder zeigen nur außen ein paar braune Partien.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemen 2012

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Hier sind ein paar von den späteren Sorten. Die rote muss irgendwo als Steckling hergekommen sein. Ich weiß nicht mehr, von wo. Sie ist wüchsig und offenbar hart.
Im letzten Winter sind vollständig verloren gegangen:"Herbstrubin", "Weißer Riese" und "Ordensstern". Was bei mir unter "Fellbacher Wein" läuft, aber auch etwas ganz anderes sein kann, ist fast ausgelöscht und ich muss dringend noch ein Teilstück vom kleinen Rest ins Haus nehmen.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Chrysanthemen 2012

ninabeth † » Antwort #4 am:

Ich zeige euch heute Fotos von meinen No Name Chrysanthemen, sie haben jetzt 2x die minus 2 Grad schadlos überstanden :DBildDiese ist am Foto blaustichig (Canon), hat aber ein schönes himbeerrot :DBildund :DBildund diese, die finde ich wunderschön :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re:Chrysanthemen 2012

rosalucia » Antwort #5 am:

Blühen die bei Euch nicht? Das kann doch gar nicht sein!
Doch, sie blühen schon längere Zeit im Thread "Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)"
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemen 2012

oile » Antwort #6 am:

Den habe gesucht und nicht gefunden. :-\ Ob vielleicht ein Mod...? ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemen 2012

Danilo » Antwort #7 am:

Ich nutze derweil ebenfalls diesen Ableger. ;DMir gehts wie lerchenzorn: Es blüht genug, nur fehlt die Muße für Fotos, das günstige Wetter wird gärtnerisch anderweitig genutzt. Ein paar Schnellschüsse hab ich aber auch, die meisten von vorgestern, also fast aktuell. Den Nebel einfach dazudenken. ;) ;D
Bild Bild Bild
oben 'Herbstbrokat' & 'Goldmarianne', 'Schweizerland' und nochmal die erstgenannten mit 'Schwabenstolz'.'Goldmarianne' sieht man die starken Fröste inzwischen an. 'Schwabenstolz' war seinerzeit noch in Knospen und nahm kaum Schaden, späte Blüte hat eben auch Vorteile - kaum Schäden auch bei 'Oury', 'Nebelrose' und anderen späten.unten: 'Bienchen', 'Oury'Neben der einsam blühenden 'Oury' (rot in der Bildmitte) sind schon Plätze für 'Herbströschen', 'Poesie' und weitere Gräser reserviert. In dem Quartier wühle ich gerade, die Molinia steht erst eine Woche dort. Jetzt im Herbst lassen sich Umpflanzungen viel leichter arrangieren, weil alles so schön ausgewachsen ist. ;)
Bild Bild'Herbströschen','Poesie'
Die Blüten von 'Poesie' färben nach Frosteinwirkung rosa.Sehr schön sind noch 'Nebelrose', Lila Krähenwinkel' und andere, ich hoffe auf mehr Zeit für Fotos am Wochenende.Verloren habe ich im Winter nur 'Twinkle' und 'Hebe' (1. bzw. 2. Winter), andere erlitten deutlich Substanzverlust, aber insgesamt hielten sich die Schäden vor allem an den eingewachsenen Pflanzen in Grenzen.
sarastro

Re:Chrysanthemen 2012

sarastro » Antwort #8 am:

Lila Krähenwinkel ist identisch mit 'L'Innocence'. Oury habe ich rausgeschmissen, findet keinen Anklang bei den Kunden. Super ist 'Schweizerland'.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemen 2012

Danilo » Antwort #9 am:

Oury habe ich rausgeschmissen, findet keinen Anklang bei den Kunden.
Der fehlende Anklang ist mir unverständlich. Blühsicher, hochgradig winterhart, übersteht Trockenperioden besser als viele andere, frostverträgliche Blüten ähnlich der 'Nebelrose', einzig deren mäanderndes Wuchsverhalten fehlt ihr. Für mich eine der beste einfachblühenden Chrysanthemen. Platz 1 behauptet seit eh und je 'L'Innocence'.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemen 2012

oile » Antwort #10 am:

Ich habe ja auch so eine rote, ungefüllte Chrysantheme (eher noch einfacher). Sie ist mir die liebste - dieses Jahr nur schwer vom allzu frühen heftigen Frost gebeutelt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Chrysanthemen 2012

jutta » Antwort #11 am:

Bis jetzt hatten Chrysanthemen bei mir nur Friedhofsblumenflair. Aber bei diesen Bildern komme ich schön langsam auf den Geschmack. Welchen Standort und Boden gefällt ihnen besonders?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemen 2012

Danilo » Antwort #12 am:

Bis jetzt hatten Chrysanthemen bei mir nur Friedhofsblumenflair. Aber bei diesen Bildern komme ich schön langsam auf den Geschmack. Welchen Standort und Boden gefällt ihnen besonders?
Sie schätzen vollsonnige, konkurrenzarme Standorte mit guter Nährstoff- und Wasserversorgung, brauchen im Winter aber unbedingt durchlässigen Boden. Schwere Lehmsenken bedeuten meist schnellen Tod.Aber es gibt derart anspruchlose Sorten, die auch suboptimale Standorte tolerieren. Viele der von mir gezeigten sind ebensolche. 'L'Innocence', 'Oury', 'Schwabenstolz' und 'Nebelrose' machen hier praktisch alles mit, was man ihnen antut. :D
sarastro

Re:Chrysanthemen 2012

sarastro » Antwort #13 am:

Hier im Süden verhalten sich viele Chrysanthemen anders, die späten Sorten kommen nur in günstigen Jahren zur Blüte. Bei einem frühen Wintereinbruch ist damit Essig. Im Norden und in England ist der Herbst mild, ja die Chrysanthemen halten sich dort teilweise sogar bis Weihnachten. Bestes Beispiel ist 'Nebelrose', die wahrscheinlich mit 'Emperor of China' identisch ist, oder auch 'Himbeerrot'. Wir können so etwas nur über den Webshop mit Bild verkaufen. Diese Sorten blühen jetzt erst so richtig auf, dieses Jahr eine Ausnahme! Wenig Anklang beim Publikum finden alle einfachblühende, was ich nicht verstehe. Dabei ist 'Schaffhausen' ein Star! Absolut gar keinen Anklang finden alle kleinblumigen, wie 'Julchen' oder 'Mei Kyo'. Hingegen sind 'Paul Boissier', 'Apollo', 'Poesie', 'Weiterstadt' und 'Gräfenhausen' geradezu "Musthave Pflanzen", welche dieses Jahr der Renner sind. Der "Volks"-Geschmack ist hier eben ein anderer. Der wichtigste Faktor ist nicht nur die Winterhärte, sondern ein gefälliges Bild einer Chrysanthemengruppe auch nach Jahren, sowie die Fähigkeit, auch nach einer Frostnacht von -4 Grad noch die Blüten schadlos zu zeigen. Diese Ansprüche erfüllen nur ganz wenige Sorten, aber es gibt sie!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemen 2012

oile » Antwort #14 am:

Der wichtigste Faktor ist nicht nur die Winterhärte, sondern ein gefälliges Bild einer Chrysanthemengruppe auch nach Jahren, sowie die Fähigkeit, auch nach einer Frostnacht von -4 Grad noch die Blüten schadlos zu zeigen. Diese Ansprüche erfüllen nur ganz wenige Sorten, aber es gibt sie!
Nach solchen Kriterien könnte man doch mal eine Liste zusammenstellen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten