
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen (Gelesen 30686 mal)
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Wie handhabt ihr eigentlich diese "Schutznetze" ?Bei jedem Jäten/Hacken/Gießen weg+hin ... und weg+hin
(Ich hatte nie Fraßschäden - seit 2 Jahren nun plötzlich Lauchmottenbefall trotz selbstgezogener Pflanzen.)

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Gießen geht durchs Netz, für alles andere muss man es hochnehmen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Vor Jahren habe ich Lauch im Februar auf der Fensterbank vorgezogen. Dann bei Schnittlauchstärke etwa im April nach draußen gepflanzt. In eine tiefe Rinne, die ich im Laufe der Zeit zuschüttete und dann noch anhäufelte. Der Lauch war wie aus dem Geschäft fast unterarmdick und ging teilweise schon in Saat. Dann zogen wir um. Ich verfuhr genauso und erntete etwa bleistiftstarke Mickerlinge. Der einzige Unterschied war der Boden. Zuerst hatte ich fetten Kleiboden(Marschboden) und nach dem Umziehen mageren lehmigen Sand. Ich beschloß nicht mit Dünger und Mist herumzuschmieren. Danach konzentrierte ich mich mehr auf Apfelbäume... 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Du demoralisierst mich
. Ich habe lehmigen Sand




Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Lass Dich trösten: hier hab ich so 'ne Art sandigen Sand. (Aber mir fällt grad ein, dass im Garten noch Reste von Lehm rumstehen, den wir zum Verputzen genommen haben. Vielleicht sollte ich mal... )
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Und, hast Du Lauch?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Ja, bleistiftdünnen. GG hat letztens Lauch vom Markt mitgebracht, er kam von einem Biohof, der auf fettem Löß wirtschaftet. Ich bin vor Neid erblasst.
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Entweder so:
oder hier schauen: http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Porree/AlleIch hatte bei Mischkultur mit Möhre ( in der Reihe: Lauch/Möhre/Möhre/Lauch... ) nie ernsthaften Proble mit Ungeziefer.Ohne Futter und Wasser geht es aber nicht.Klaus-PeterBeizeiten pflanzen, wässern, düngen und Netz drüber, dann wird es mit dem Porree.
The proof of the pudding is in the eating.
- Elro
- Beiträge: 8175
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Glück gehabt, mehr aber nicht.Die Schadinsekten lassen sich nicht mit Mischkultur abwehren. Ich habe jahrelang gemischt angebaut und immer bekam ich Lauchfliege/Motte oder auch Minierfliege rein. Einzig und allein ein Schutznetz mit feiner Maschung hilft.Ich hatte bei Mischkultur mit Möhre ( in der Reihe: Lauch/Möhre/Möhre/Lauch... ) nie ernsthaften Proble mit Ungeziefer.
Liebe Grüße Elke
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Yau, das mit der Mischkultur sehe ich inzwischen auch sehr skeptisch, zumindest die sogenannten Schädlinge halten sich nicht besonders daran



Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Beim Lauch funktionierte auch hier die Mischkultur nicht, während Möhren und Zwiebeln unangetastet blieben. Immerhin war bis anhin der Befall nie so schlimm, dass ich nicht hätte ernten können.Wo ich hingegen nie irgendeinen Befall beim Lauch hatte, war in den Hochbeeten (offensichtlich sind die pösen Dinger Tiefflieger
).

-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Es ist die bloße Intuition ohne Beleg. Lauch sollte luftig stehen und der Boden muss knackig gut, nährstoffreich sein.In dem Garten, in dem ich ein paar Jahre mitgärtnerte, war das gegeben. Da war nie ein einziger Schädlingsbefall und der Lauch selbst dick und kräftig, eine einzige Augenweide. Nur so kannten wir das, über viele Jahre hinweg.
Keine Signatur.
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
An die Wirkung der Mischkultur glaube ich schon lange nicht mehr ;)Und Möhren baue ich auch kaum noch an wegen der Möhrenfliege. Jahrelang hatte ich auch ein Gemüsenetz über die Möhren, aber dann war das Unkraut so hoch und das Netz musste dafür ab und schon waren die Fliegen doch drin....Lauch wächst bei uns immer gut ohne Schädlinge.....ob nun Jungpflanzen gekaufte oder Aussaat im Februar/März. Und mein Acker bekommt nur Kompost, sonst nixLG von July
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Wieso sagt Ihr eigentlich Lauch zum Porree?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen
Bei uns heisst der so. Porree kennen wa nischt.
