Seite 2 von 2
Re:Erfahrungen mit Caulophyllum thalictroides?
Verfasst: 16. Nov 2012, 18:46
von Katrin
Hier ist sie ein wenig drauf, zusammen mit Boehmeria tricuspis. Andere Berberidaceae verfärben schöner (Jeffersonia, manche Epimedium).
Re:Erfahrungen mit Caulophyllum thalictroides?
Verfasst: 16. Nov 2012, 18:47
von Danilo
Ich stoße auf Z7 und etwa Meterhöhe. Muss bzw. darf man beides ernst nehmen?
meine geht jetzt in ihr elftes Jahr und sie wird immer noch etwas größer.
Vor elf Jahren sollten noch acht ins Land gehen, bis ich endlich erkennen wollte, daß Pflanzen was Interessantes sein könnten. Um all diese Jahre sinnvollster Freizeitgestaltung bist Du zu beneiden.

Vielleicht kann ich 2031, wenn all meine mickrigen Schattenstauden etwas mehr hermachen, auch endlich dem Frühjahrsgarten mehr abgewinnen als jetzt.
Re:Erfahrungen mit Caulophyllum thalictroides?
Verfasst: 16. Nov 2012, 18:50
von Katrin
Meterhöhe passt so ungefähr.Das gute Caulophyllum stammt von meinem ersten Besuch bei Sarastro, eine historische Pflanze also

.edit: Wenn ich dein Wissen von den drei Jahren im gleichen Verhältnis in den elfen erworben hätte, wäre ich auch schon ein wenig weiter. So habe ich immer noch nur eine Chrysantheme

, doofes ich.
Re:Erfahrungen mit Caulophyllum thalictroides?
Verfasst: 16. Nov 2012, 18:51
von Eva
Danke!