Seite 2 von 3

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 6. Dez 2012, 09:05
von Wattemaus
Ich bin auf der Suche nach dem korrekten Namen einer schwarzkernigen Feuerbohne.Vor zwei Jahren waren davon 4 Stück im Samenwanderpaket mit der Bitte um Vermehrung, der Name war irgendetwasmit "Jack".Kennt jemand diese Bohne? Im Atlas habe ich sie nicht gefunden und ich möchte hiervon Kerne ins Wanderpaket packen.

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 6. Dez 2012, 10:10
von tomatengarten
@wattemaus: es sind noch nicht alle sorten eingepflegt. ich schau mal zuhause auf dem rechner nach, ob ich etwas finde.wenn sich der spender der sorte findet und der namen auf diese weise herauskommt, haette ich die bitte, uns beim vervollstaendigen des bohnen-atlas zu helfen.

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 6. Dez 2012, 10:26
von Knusperhäuschen
Ich hab vor einiger Zeit auch mal nach schwarzkernigen Feuerbohnen gegoogelt, weil bei mir aus der Verkreuzung von weißkernigen und "normalen" bunte auch schon mal schwarzkernige rauskommen.Die im Netz am häufigsten genannten schwarzen sind:Black MagicAyocote Neground noch einige mit Lokalnamen, wie z.B.:Churchfield BlackSalford BlackMeesher

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 6. Dez 2012, 18:08
von tomatengarten
@wattemaus: ich hab leider keine sorten gefunden, die den namen "jack" in sich traegt und auf deine beschreibung zutreffen koennte.@knusperhaeuschen: ich erinnere mich an ein gespraech mit lothar juffa, dem "bohnen-fluesterer" (wie ich ihn nach unserem treffen nenne :D), bei dem er erzaehlte, dass auch bei "reinerbigen" bohnen durchaus kerne mit verschiedenen farbtoenen auftreten koennen. ich wuerde also nicht gleich von verkreuzung sprechen, wenn ich mir darueber nicht sicher bin (also moegliche elternteile kenne). ;)

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 6. Dez 2012, 19:54
von Wattemaus
Im vergangenen Jahr hatte ich die verhütet angebaut, d.h. weit und breit keine anderen Bohnen.In diesem Jahr war eine Pflanze von 48 mit weißen Blüten dabei.Die Farbe von deren Kernen habe ich mir nicht gemerkt.

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 6. Dez 2012, 20:14
von Knusperhäuschen
Ich hatte eine "gewöhnliche" bunte Feuerbohne und eine weißkernige, mit besonderer, länglich rechteckiger Gestalt der Kerne, sehr lang und groß, ich hab das auch im Foto dokumentiert, muss mal suchen.Die schwarzen "Kinder" hatten zum Teil wirklich diese ungewöhnliche Form der weißen, ich hab das halbwegs versucht, rauszuselektieren. Diese schwarzen waren sehr ertragreich und wohlschmeckend. Aber in den bisherigen Folgegenerationen ist die besondere Form und außergewöhnliche Größe der Kerne bisher nicht auffällig aufgetreten, ich hab aber auch nicht wirklich so genau hingeguckt und dieses Jahr gab es nur wenige ausgereifte Kerne, die meisten sind halbreif gegessen worden.

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 7. Dez 2012, 21:44
von Cim
Ich bin auf der Suche nach dem korrekten Namen einer schwarzkernigen Feuerbohne.Vor zwei Jahren waren davon 4 Stück im Samenwanderpaket mit der Bitte um Vermehrung, der Name war irgendetwasmit "Jack".Kennt jemand diese Bohne? Im Atlas habe ich sie nicht gefunden und ich möchte hiervon Kerne ins Wanderpaket packen.
Klingt mir nach Karl Jank's schwarze Riesen, die sind mit hoher Wahrscheinlichkeit von mir ;)ist ein Pseudoname von Gerhard Bohl :DDiese Bohnen stammen wohl von einem Markt, ich muß noch einmal nachlesen. Ich hatte auch Einschläge, die ich hier fotografiert habe. Der Rest war tiefschwarz.Bild

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 13. Dez 2012, 07:41
von Wattemaus
Das hört sich vertraut an.Dann werde ich mal meine Nachfolgerin bitten, die noch für mich auszuzeichnen, ich hatte sie schon ins Paket gegeben.Bei dem Jank hatte ich mich wohl verlesen.

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 13. Dez 2012, 09:03
von Knusperhäuschen
ich wuerde also nicht gleich von verkreuzung sprechen
Doch, ich bin mir ziemlich sicher, die Schwarzen müssen eine Verkreuzung gewesen sein, ich hab über Jahrzehnte immer nur die "normalen" Feuerbohnen angebaut und nur eigenes Saatgut verwendet, nie gab es da einen schwarzen Kern, dann in einem Jahr zusätzlich die weißblühenden, weißkernigen direkt daneben angebaut. Promt tauchten in der nächsten Generation dann die schwarzkernigen auf, die dann teilweise auch die ungewöhnliche Form der weißen Kerne hatten, außerdem tauchen ab und zu auch wieder weiße Kerne auf, aber eher sehr selten, daher glaube ich nicht, dass es nur die weiße Sorte war, die vielleicht etwas unstabiles Erbgut hatte, die hätte doch ein wenig gleichmäßiger ausfallen müssen, denke ich. Ich baue gleichzeitig meist auch noch die painted Lady an, ich habe den Eindruck, sie verkreuzt sich merkwürdigerweise so gut, wie gar nicht. In dem Beet, in dem die Lady steht, haben alle Kerne stets die gewohnte Farbe, obwohl sie nah bei den anderen stehen, in dem Beet mit den Schwarzen gehts ziemlich durcheinander, normale Kerne stecke ich schon seit einigen Jahren nicht mehr, weil ich die schwarzen so interessant, ertragreich und wohlschmeckend finde.

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 16. Dez 2012, 22:23
von Natura
Ich habe dieses WE den Salat nach Cims Rezept mit braunen Bohnen gemacht. Er schmeckt gut, die Kerne sind noch etwas knackig, vielleicht hätte ich sie länger kochen sollen oder doch weiße nehmen.

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 19. Feb 2013, 20:55
von tomatengarten
ich hab grad ein paar neue sorten von a bis d eingestellt. inzwischen ist die stolze marke von 500 sorten erreicht. :Dmorgen warten noch 50 sorten von e bis w auf mich. ;)

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 19. Feb 2013, 21:08
von Bienchen99
kann es sein, das auf der Bohne "Jack-Bean" stand? Auf deutsch: Riesenbohnemeine Oma schickt mir öfter mal Bohnen aus England. Da hab ich oft auf den Feuerbohnen von ihr den Hinweis gefunden "Jack-bean"

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 19. Feb 2013, 21:11
von tomatengarten
hoppla ich steh grad auf dem schlauch :-[

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 20. Feb 2013, 06:30
von Bienchen99
hoppla ich steh grad auf dem schlauch :-[
warum?

Re:Bohnen-Atlas

Verfasst: 20. Feb 2013, 17:47
von tomatengarten
hoppla ich steh grad auf dem schlauch :-[
warum?
ich hab nicht gesehen, dass du dich auf das posting #15 bezogen hattest. ;)