News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pastinaken (Gelesen 3281 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re:Pastinaken

Eva » Antwort #15 am:

Wenn ich gerade eine Suppe koche, schmeiße ich da die gut geschrubbten ungeschälten Enden mit rein und fische sie nachher zusammen mit der Zwiebel und dem Lorbeerblatt wieder raus, wenn der Geschmack ausgekocht ist. Für alles andere sparschäle ich auch. Vor allem, weil ich die Pastinaken oft länger liegen habe, bis ich sie verwende, dann werden sie gern etwas hutzelig.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

Staudo » Antwort #16 am:

Pastinaken kann man bis zum Frühling in der Erde lassen und immer frisch ernten, vorausgesetzt natürlich, die Mäuse lassen etwas übrig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:Pastinaken

Eva » Antwort #17 am:

Ich muss gestehen, dass ich Pastinaken kaufe. Und auf dem Markt gibt es nicht jede Woche welche :-[
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pastinaken

Rieke » Antwort #18 am:

Da sind ja ein schöne Rezepte dabei :D.Pastinaken mit Kapern und Parmesan werde ich am Wochenende probieren.
Pastinaken kann man bis zum Frühling in der Erde lassen und immer frisch ernten, vorausgesetzt natürlich, die Mäuse lassen etwas übrig.
Und vorausgesetzt, daß der Boden nicht wie im letzten Winter monatelange gefroren ist. Lt. DWD wird es ab Freitag kalt, mit Frost in der Nacht und tagsüber nur wenig über 0°C. Daher habe ich die Pastinaken lieber gerntet.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Pastinaken

fyvie » Antwort #19 am:

Bei einem Pasta-Rezept, das ich sehr lecker finde, kommen noch geräucherter Speck, Parmesan, Knoblauch und Kräuter hinzu.(Band)nudeln kochen, etwas Kochwasser aufheben.Pastinaken kleinwürfeln, geräucherten Speck (Bacon) in Streifen schneiden, Knoblauch hacken, Rosmarin und Thymian oder auch Bohnenkraut(Menge nach Gusto) ebenfalls.Speck und Kräuter mit gut Butter kurz anbraten, Pastinaken und Knoblauch dazu, weiterbraten bis erstere weich sind.Nudeln mit Speck und Pastinaken mischen, viel gerieben Parmesan dazu, salzen, pfeffern, nochmal Butter und etwas Kochwasser dazu, damit alles schön cremig wird, sofort servieren (damit es nicht wieder trocken wird.)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pastinaken

Rieke » Antwort #20 am:

Pastinaken gewürfelt in Olivenöl gebräunt, mit Kapern und Frühlingszwiebeln ergänzt, gepfeffert und auf Spätzle serviert, dazu Parmesan.
Das Rezept habe ich gestern ausprobiert, aber nicht mit Spätzle, sondern mit Nudeln. Die Kapern passen erstaunlich gut zu den süßen Pastinaken.
Chlorophyllsüchtig
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

agricolina » Antwort #21 am:

Man kann Pastinakenpüree mit ein paar Eigelb verrühren und steif geschlagenes Eiweiß unterziehen. Muffin-Förmchen mit Schinken und Käsestückchen auslegen und den Pastinakenschaum drübergeben. Wie lang ich gebacken hatte weiß ich nicht mehr. Muskat und ein scharfes Curry waren als Gewürze dran.
Eignen sich diese Pastinakenmuffins vielleicht als Vorspeise bzw. Zwischengang in einem Weihnachtsmenü? Vielleicht mit ein wenig Feldsalat und gebratenen Pilzen? Ein Orangendressing dazu? Oder brauchen sie ein Sößchen, wie trocken werden sie denn? Bin gerade noch am Planen und Grübeln für das Familienessen. Sie müssten halt gut vorzubereiten bzw. warmzuhalten sein, bei Eiweiß ist das aber eher schwierig.
Eva

Re:Pastinaken

Eva » Antwort #22 am:

Eignen sich diese Pastinakenmuffins vielleicht als Vorspeise bzw. Zwischengang in einem Weihnachtsmenü? Vielleicht mit ein wenig Feldsalat und gebratenen Pilzen? Ein Orangendressing dazu? Oder brauchen sie ein Sößchen, wie trocken werden sie denn? Bin gerade noch am Planen und Grübeln für das Familienessen. Sie müssten halt gut vorzubereiten bzw. warmzuhalten sein, bei Eiweiß ist das aber eher schwierig.
Ich hab das schon länger nicht mehr gemacht, bin auch nicht mehr 100% sicher, dass kein Mehl oder Stärke dran war. Aber das, was bei mir rauskam waren keine festen Muffins sondern kleine Soufflees, also schon was feines, saftiges. Die Muffinförmchen nahm ich nur, weil ich keine einzelnen Keramik-Förmchen habe - das wäre hübscher zum Servieren und hat weniger Risiko dass die Pracht vor dem Servieren zusammenfällt.
Antworten