Seite 2 von 2
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Verfasst: 25. Nov 2012, 15:44
von Albizia
Was ich ganz spannend fände, vielleicht auch ein kleines Eckchen anzulegen, wo diverse ganz alte Getreidesorten gezeigt werden, wovon man sich früher in grauer Vorzeit, bzw. Mittelalter ernährt hat.Als da wären z. B. Hirse, Buchweizen und die ganz alten Getreide , wie z.B. Einkorn, Emmer usw.Auch Leinsamen, woraus man dann Flachs machte.
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Verfasst: 25. Nov 2012, 15:51
von Albizia
Ach, und in vielen alten Bauerngärten gab's natürlich auch die zweijährigen, wie Stiefmütterchen, Goldlack und Bartnelken, die meist selbst gezogen wurden. Und weiter noch einjährige Duftpflanzen, wie Reseda und Levkojen.
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Verfasst: 25. Nov 2012, 15:55
von oile
Färberkamille blüht im Juni und Klatschmohn, Calendula bei mir später. Aber die kannst Du vielleicht vorziehen?
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Verfasst: 25. Nov 2012, 16:04
von Gartenplaner
Vielleicht ist es auch ratsam, zeitversetzt sowohl Blumenzwiebeln im Frühjahr zu setzen, als auch Einjährige im Frühjahr und Frühsommer!Schliesslich machst du ja eher einen "Schaugarten", der über einen langen Zeitraum gut aussehen muss - während ein richtiger Bauerngarten nach Ernten dann auch mal etwas leer aussehen kann und darf.Bei Blumenzwiebeln, ich glaub, bei Allium und Gladiolen hab ich das schon mal gelesen/gehört, kann man mit Etappenpflanzungen die Blütezeit nach hinten verlängern, weil später gepflanzte Zwiebeln später treiben und blühen, und bei den Einjährigen könntest du aufm Fensterbrett vorziehen und nachdem deine Sämlinge gepflanzt sind, in mehrwöchigem Abstand Jungpflanzen bei Gärtnereien für Saisonpflanzen nachkaufen und dazwischenpflanzen - die blühen dann natürlich auch etwas später als die gesäten

Geht übrigens beim Gemüse genauso - mehrmaliges Nachpflanzen von Salatjungpflanzen oder ähnlichem verlängert die "Ernteperiode" und das gute Aussehen des Gemüseteils deines Schaugartens.Ich hatte vor 2 Jahren mal zufällig Restposten von rot- und gelbstängeligem mangold bei Obi gekauft, schon im Juni oder so, und die sind bei mir abgegangen wie Schmidts Katze - riesige Blätter, wunderbar leuchtende Blattstiele.Allerdings hab ich da lehmigen Boden, der feuchter bleibt - da ich kein Gemüsefan bin, weiß ich nicht, ob Mangold auch in trockeneme Boden geht.Viel Erfolg!L.G.,Gartenplaner
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Verfasst: 25. Nov 2012, 16:43
von oile
Allium blühen im JuniLilien könnte man auch pflanzen (jetzt die Ramschangebote mitnehmen)Mangold geht - wenn man gießt auch im Sandboden. Bei mir z.B.Feuerbohnen - hatten wir das schon?
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Verfasst: 25. Nov 2012, 17:08
von Albizia
Bei den Einjährigen kämen vielleicht auch noch Sommerastern (Callistephus) und die robusten Löwenmäulchen in Frage. Sie lassen sich beide schon im Frühbeet ab Anfang März aussäen, blühen ab Anfang Juli. Sonnenblumen hatten wir schon, oder? Die wären dann bei der August-Feier soweit.Und einjährige Wicken könnten kunterbunt an einem höheren Zaun hochranken, Aussaat ist auch ab März möglich. Blüte dann ab Juli, sie brauchen aber bei langer Trockenheit doch mal Wasser, vielleicht aber weniger bei einem gemulchten Boden.Klassiker bei den Zweijährigen sind noch Vergißmeinnicht.
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Verfasst: 25. Nov 2012, 19:40
von Rudikindskopf
Da es bei einem Bauerngarten ja auch um Gemüse geht solltest Du auf alle Fälle auch Tomaten, Chillis und Paprika pflanzen. Sicherlich kann es bei den Chillis und Paprika zu Bewässerungsproblemen kommen, aber Tomaten müssen nur ein Mal angegossen werden und den Rest machen die dann schon alleine.Sonnenblumen und Dahlien dürfen auch nicht fehlen. Dahlien sind im Frühjahr in gut sortierten Gartengeschäften als Jungpflanze zu erhalten und Sonnenblumen säst Du im Februar/März aus.
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Verfasst: 25. Nov 2012, 19:43
von Eva
Aber im ersten Jahr mit gekauften Dahlen etwas zu pflanzen, was dann auch nach was aussieht kann teuer werden. Du könntest vielleicht am schwarzen Brett nach Ablegern fragen von Bauerngartenstauden, Zweijährigen oder Dahlien?
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Verfasst: 26. Nov 2012, 23:57
von mame
Herzlichen Dank für die vielen Anregungen, da ist einiges dabei, was ich ausprobieren werde

@Gartenplaner: der Garten muss nicht über den ganzen Zeitraum gut aussehen, aber zur Festwoche im Juni sollte er schon einigermaßen ansprechend sein. Trotzdem schaue ich mal, ob ich solche zeitversetzten Pflanzungen hinbekomme. Es wird eh so sein, dass nicht alle Pflanzen gleichzeitig ankommen, weil mehrere Leute mitmachen und zuhause was vorziehen werden. Die gespendeten Gärtnereipflanzen werden vermutlich auch nicht zeitgleich eintrudeln..Wenn Ihr interessiert seid, dann kann ich ja hin und wieder hier vermelden, wie sich der Garten entwickelt.