
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht! (Gelesen 4079 mal)
Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Für unser 1250-jähriges Dorfjubiläum 2013 bin ich gebeten worden, im Rahmen einer landwirtschaftlichen Präsentationsfläche einen Bauerngarten anzulegen. Die Anlage soll ab März geöffnet sein, im Juni ist die Haupt-Festwoche und im August wird nach einem Erntefest alles wieder abgeräumt. Ich bin gerade etwas ratlos, was ich dort pflanzen soll. Es soll eine Mischung aus Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüse werden. Die Stauden sind nicht so das Problem, aber:Könnt Ihr mir Arten und Sorten einjähriger Sommerblumen empfehlen, die zuverlässig schon im Juni blühen? Was ist über Aussaat möglich und wo kaufe ich besser Jungpflanzen? Welche Gemüsesorten eignen sich auch für nicht-tägliche Betreuung? Die Anlage ist ja auf einem Acker, also sind Schnecken bestimmt ein Thema. Was ist einfach zu kultivieren und macht trotzdem viel her? Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen, vielen Dank schon mal

Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Was mir spontan an Einjährigen einfällt, sind Jungfer im Grünen (Nigella damascena) - die könntest du sogar jetzt schon aussäen -, Bauernorchideen (Schizanthus) und Spinnenblume (Cleome spinosa), außerdem Akelei und Kapuzinerkresse.Schneckenfest sind nach eigenen Erfahrungen Jungfer im Grünen und Akelei, zu den anderen kann ich nichts sagen.
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Ringelblumen, Tagetes, Stockrosen gehören auch zu einem Bauerngarten. Ringelblumen sind schneckensicher, Tagestes bedingt, Stockrosen sind höchst gefährdet!Cleome und Kapuzinerkresse sind schneckensicher.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Akelei würde dann aber nur blühen, wenn sie gepflanzt wird. Als Sämling schafft sie es kaum.Leinsamen gehen ganz gut und sind schneckensicher, soviel ich weiss.Steinkraut geht auch.Klatschmohn wäre was. Vielleicht kannst du den Garten mit Sommerzwiebelblühern pimpen?Bei Gemüse fehlt mir die Erfahrung, aber ohne Arbeit und Schneckenbewachung gehen vielleicht Kartoffeln und Zwiebeln.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Die Gemüsefrage würde ich unbedingt im Gemüseforum nochmal stellen. Ich denke Tomaten (vielleicht auch Buschtomaten oder Spaliertomaten), Stangenbohnen auf originellen Rankhilfen, bunte Kohl- und Salatsorten wären was zum Repräsentieren. hohe oder bunte Erbsensorten. Rote Melde und limonengrüne Melde bringen Farbe. Sellerie, Porree, Karotten, Mangold, Rote Rüben sind auch nicht wirklich Hätschelpflanzen. Wie feucht ist es denn bei Euch - muss man regelmäßig gießen oder regnet es normalerweise eh genug?Ich finde die Marienglockenblumen sehr bauerngartig, allerdings hätt man die schon im Sommer säen sollen. Einjährige Astern, Zinnien, Cosmea blühen bei mir lang, aber nicht unbedingt früh. Dahlien können auch toll sein und wenn man sie in Töpfen vortreibt blühen sie auch nicht spät. Mariendistel ist einjährig und hat sehr schöne Blätter, piekst aber wie Hölle. Schön fände ich ev. eine Kombi aus Sonnenblumen, Mais (ev. Ziermais) und Stangenbohnen, die an Mais und Sonnenblumen hochranken. Das ist für Slowenische Gärten typisch. Aber ich finde ja, dass ein einjähriger Bauerngarten ein Widerspruch in sich ist. Was ist mit Himbeeren, Johannisbeeren, Pfingstrosen und sonstigen Stauden.
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Hey, das ging ja schnell - lieben Dank. Da ist ja schon einiges dabei, was ich sogar aus meinem Garten mitnehmen könnte (kosten darf das Ganze ja auch nichts
)

Daran hab ich auch schon gedacht, aber die Blütezeit ist dann schon ein bisschen knapp, oder? Hast Du da konkrete Tipps?Ich hoffe, dass ich heuer noch auf das Gelände darf. Dann kann ich zumindest noch ein paar frühjahrsblühende Zwiebeln versenken. Akelei hätte ich mich nicht getraut, weil das eine vollsonnige Freifäche ist. Verkraften die das?Vielleicht kannst du den Garten mit Sommerzwiebelblühern pimpen?
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Ich sehe grade, du bist in Bayern daheim, vielleicht schaffst du es noch zum Weihenstephaner Sichtungsgarten, die haben auch eine schöne Gemüsegarten-Ecke. Außerdem würde ich ev. eine Gärtnerei oder Baumschule in der Nähe anhauen, ob die dir nicht für eine Saison vier getopfte Buchskugeln ausborgen (dafür kriegen Sie auch irgendwo ein Täfelchen mit ihrer Adresse und ein bisschen Werbung drauf). Vielleicht sogar auch getopfte Ostbäumchen. Vielleicht kannst du jetzt noch ein paar Erdbeer-Ableger irgendwo eintopfen und nächstes Jahr dann pflanzen.
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Beerensträucher und Stauden sind auch vorgesehen, aber da bin ich nicht so beratungsbedürftigAber ich finde ja, dass ein einjähriger Bauerngarten ein Widerspruch in sich ist. Was ist mit Himbeeren, Johannisbeeren, Pfingstrosen und sonstigen Stauden.

Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Kann man vielleicht die einjährigen Rittersporne (Consolida) schon im Juni zur Blüte bekommen, wenn man sie zeitig in Töpfen vorzieht bzw. jetzt noch aussät?Auch Seidenmohn würde in so einen Bauergarten passen. Aber mit einer sicheren Blüte im Juni könnte es auch hier knapp werden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Ja, hab ich schon organisiertAußerdem würde ich ev. eine Gärtnerei oder Baumschule in der Nähe anhauen, ob die dir nicht für eine Saison vier getopfte Buchskugeln ausborgen (dafür kriegen Sie auch irgendwo ein Täfelchen mit ihrer Adresse und ein bisschen Werbung drauf). Vielleicht sogar auch getopfte Ostbäumchen.

Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Gemüse 2012 (ab Mai durchblättern für Ideenhttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=20;action=display;threadid=43650;start=135Was blüht im Juni und Juli 2012:http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/Was-blueht-im-Juni-2012_-45388_0A.htmhttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=45801;start=15Debei sind mir vor allem blühender Schnittlauch, Lein und Löwenmäulchen aufgefallen.
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Super, dankeGemüse 2012 (ab Mai durchblättern für Ideenhttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=20;action=display;threadid=43650;start=135Was blüht im Juni und Juli 2012:http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/Was-blueht-im-Juni-2012_-45388_0A.htmhttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=45801;start=15

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
Vielleicht haben Gartencenter Solitärstauden im Preis runtergesetzt? Die wären nächstes Jahr gross.Teilstücke von Frauenmantel, Goldmelisse, Taglilie, Iris sibirica, Tradescantia, Phlox, Achillea, Rittersporn, Eisenhut und Margeriten sollten problemlos wachsen und blühen.Bei Zwiebeln dachte ich an Sachen, die im Frühling gepflanzt werden: Gladiolen und so. Lilien.Ansonsten:Allium wären toll.Und späte Tulpen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Pflanztipps für temporären Bauerngarten gesucht!
So einen hab ich mir heuer auf den Freisinger Gartentagen gekauft. Die Blütezeit müsste passen, allerdings war es eine vorgezogenen Pflanze. Hab leider vergessen, die Samen einzusammeln, aber vielleicht finde ich im Frühjahr ein paar Sämlinge.Kann man vielleicht die einjährigen Rittersporne (Consolida) schon im Juni zur Blüte bekommen, wenn man sie zeitig in Töpfen vorzieht bzw. jetzt noch aussät?