Seite 2 von 7

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:00
von Scabiosa
Campanula, takesimanaMonarden, Aquilegia, einige Hostasorten...

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:03
von maliko
Hier ist ja Phlox-Land...und das wäre ein guter Grund für eine Sortimentserweiterung ;) Die Smyrnium muss unbedingt dazu.Was mir bei dem Foto der Euphorbia gefällt, ist der durch die dunkle Farbe eingeleitete Übergang zur "dritten" Farbe. Und immer noch schwebt mir ein dunkles Lila vor....

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:04
von Treasure-Jo
Als dritte Farbe kann ich mir auch lila bis violett vorstellen oder ein helleres Blau (auch Blaugrün, metallisches Blau, irgendwo zwischen türkis und blau)Beispiel: Panicum virgatum 'Heavy Metal', div. Hosta

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:05
von Mathilda1
echinacea "green envy " hat das sogar in einer blüte ;D

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:07
von Treasure-Jo
Dunkles Lila, geht das in diese Richtung: Geranium phaeum 'Goldmund' Da hättest Du auch gleich giftgrünes Laub; da darf Millium effusum 'Aureum' auch nicht fehlen

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:09
von Zwiebeltom
In einer Blüte vereint gibt's die gesuchte Farbkombination bei der tropischen Kohleria warszewiczii (bzw. K. digitaliflora).Als Einjährige kommen Zinnia 'Green Envy' und Moluccella laevis für das Giftgrün in Betracht. Pink ist bei Cosmea, Salvien und anderen leichter zu finden. Dunkler als das gewünschte Pink ist die Farbe bei der Petunie 'Pretty Much Picasso'.Die Tulpen 'Green Wave', 'Florosa' und 'China Town' sowie - etwas dunkler - 'Nightrider' weisen in Abstufungen die gewünschte Kombi auf.

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:12
von maliko
...und die blüht auch schön lange, wie ich sehe......ja, das gefällt mir gut (Geranium "Goldmund").Echinacea "Green Envy" funktioniert hier gut - und würde ebenfalls passen. Echis geben dann noch eine gute Kontrastblütenform zu den Hems. Kann ich also aus Teilung der bestehenden Pflanzen nehmen, das spart.Fein - und Ihr seid echt flott !

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:14
von pearl
Dunkles Lila, geht das in diese Richtung: Geranium phaeum 'Goldmund'
ei, oh, das ist ja was feines!

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:17
von Treasure-Jo
Ja eben, habe ich jetzt erst beim Suchen entdeckt, das muss man doch haben.... ;)

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:17
von Scabiosa
Dunkellila wären auch Sorten wie Delphinum, Salvia, Allium, Geranium und natürlich auch Phlox paniculataund nicht zu vergessen, Iris, Iris, Iris

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:21
von Treasure-Jo
Hier sind gelbgrün und pink vereinigt Dicentra spectabilis 'Goldheart' Auch dies müßte passen: Geranium Hybride 'Blue Sunrise'

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:38
von Majalis
Wenn es etwas niedrigeres sein soll:Richtig giftgrün ist das Sedum Lemon ball, leider nicht winterhart. In Kombination mit lila Laub:BildAnsonsten fallen mir noch Hosta june fever und Tiarella ein.LG Nina

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 21:30
von löwenmäulchen
Agastache Golden Jubilee ist auch schön gelbgrün.

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 21:55
von carabea
Agastachen überhaupt, 'Black Adder' usw. Heucheras mit dunklem Laub á la 'Palace Purple'.Fenchel, Dill, rote Gartenmelde.Für den Winteraspekt was Immergrüngelbes wie Buchs 'Golden Dream'?

Re:Staudenkombination pink - giftgrün

Verfasst: 1. Dez 2012, 22:15
von troll13
Wenn wir schon bei Gehölzen sind... Spiraea japonica 'Golden Princess' könnte ich mir zu der Hemerocallis gut vorstellen. Eine schöne Texturkombination wäre sicher auch Hydrangea quercifolia 'Little Honey'.Aus dem staudigen Bereich fallen mir u. a. Heuchera 'Lime Rickey', Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' oder Sedum 'Jose Aubergine' ein.Für mich gehört jedoch eine gehörige Portion Grün dazu, damit das Ganze nicht zu kitschig wirkt.