News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im Dezember 2012 (Gelesen 6774 mal)
Moderator: thomas
Re:Spaziergang im Dezember 2012
Frank, das Venn mag ich auch bei Regen. Es wirkt auch bei düsteren Witterungsverhältnissen.Jens, der Himmel ist sehr beeindruckend. Am besten kommt das auf dem unteren von den beiden Fotos zu Geltung.An Weihnachten war ich frühmorgens an meiner Donau. Sie führt derzeit Hochwasser. Weihnachtlich war´s nicht gerade, dafür herrschte Nebel, durch die sich langsam die Sonne bohrte. Kaum war die Sonne durch, war die Stimmung gleich eine andere, von rosa zu gold.LG Evi[td][galerie pid=98033][/galerie][/td][td][galerie pid=98031][/galerie][/td][td][galerie pid=98032][/galerie][/td]
[td][galerie pid=98030][/galerie][/td]
[td][galerie pid=98029][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Spaziergang im Dezember 2012
Donau und Nebel macht immer eine schöne Stimmung, Evi! Das Foto mit der diagonalen Straße und dem einsamen Spaziergänger ist mein Favorit, es ist super komponiert und bringt eine spätherbstliche Stimmung rüber - so ganz genau muss man das mit den Jahreszeiten ja nicht nehmen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
Jayfox
Re:Spaziergang im Dezember 2012
Ja! Mein Favorit unter diesen Fotos ist gleich das erste.Donau und Nebel macht immer eine schöne Stimmung, Evi!
Re:Spaziergang im Dezember 2012
Mien Favorit ist das Zweite, der Bildaufbau gefällt mir gut.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Spaziergang im Dezember 2012
Mir gefällt die Nummer 2 auch ausnehmend gut
- weihnachtliches Winterwetter sind zwar anders aus, aber...!
;DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Spaziergang im Dezember 2012
@ allHappy Weihnachten wünsche ich Euch...Evi, eins und drei sind meine Favoriten. Die sind ganz besonders zart. 
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im Dezember 2012
@Frank: Obere Reihe rechts und untere links sind meine Favoriten.@Bristlecone: Der Himmel ist auf beiden Fotos eine Wucht, aber auf dem unteren gefallen mir die Baum-Schattenrisse am unteren Bildrand besser. Sie machen das Foto spannender.@Evi: Das Foto oben links gefällt mir sehr gut. Schade ist nur, dass die Baumreihe im Hintergrund kaum zu ahnen ist. Vielleicht würde ich mal versuchen, diese durch selektive Kontrastanhebung etwas mehr herauszuarbeiten.Das mittlere Foto in der oberen Reihe finde ich prinzipiell auch wirklich gut, habe nur an der Komposition ein wenig zu 'meckern'
. Jedenfalls ist der 'einsame' Spaziergänger für mich eben das Detail, was das Foto interessant macht. Deshalb ist seine Position im Bild so wichtig.Habe mal herumprobiert - hier eine Variante:
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im Dezember 2012
... und hier die andere. Hier ist der Spaziergänger aber schon ein wenig zu weit rechts, und etwas zu groß - einen anderen Ausschnitt konnte ich aber aus dem vorhandenen Foto schlecht wählen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im Dezember 2012
Ich habe vom heutigen Spaziergang am Rhein auch ein paar Impressionen, in farbig und schwarz-weiß:Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Spaziergang im Dezember 2012
@ Thomas - ich habe mal an Evi's Bild mit Fußgänger selbigen auf die Schnelle entfernt - so schlecht sieht auch das nicht aus
(wobei Deine Varianten aus meiner Wahrnehmung nicht wirklich erheblich anders ausschauen (oder ich übersehe etwas (mir gefallen die Nebel im vorderen Feld sehr gut und ohne den Busch sieht der Fußgänger belangloser aus)). Klar - weniger wäre mehr - aber wie ist das darzustellen?!
@ Thomas zum Rhein: Die Wartesitzeeinblicke sind interessant - mir gefällt das sepia-ähnliche. Bei den Rheinlandschaften (ist das schon sooo voll dort!!!!
) ist des SW mit Himmel und Bank für mich das Beste. :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
Aprikose
Re:Spaziergang im Dezember 2012
@ThomasBin total begeistert, das Schwarzweißfoto ist grandios, auch das farbige Bild. Noch stärker wird vielleicht die Wirkung, wenn man vom Vordergrund etwas wegschneidet, die Vögel bleiben. Das könnte die ausgewogene Dreierkomposition spannender machen. Aber dann geht die wichtige leicht diagonale Wellenbewegung verloren. Die wiederum findet ihre Entsprechung in der Wolkenformation. Nur spontane Gedanken zu einem schönen Foto...Der Wald ist prächtig und scharf bis in die Zweigspitzen. Es lebe das Hochwasser.@Faulpelz Bild 1 spielt auf der Klaviatur der Emotionen. Obwohl der Baum nach rechts kippt, bleibt das Bild ausgewogen, weil links noch einige starke horizontale Schwerpunkte sind, genial.Interessant der Vergleich von Bild 2 mit und ohne Mann. Ohne Mann würde ich den Vordergrund etwas wegnehmen. Oder?@Bristlecone Super Sonnenuntergänge. Zum Schwelgen. Da kann ich nur von träumen, so viel gibt es bei mir selten. Ich werde mir einen Hochsitz in den Garten stellen.
Re:Spaziergang im Dezember 2012
Ich finde Evis Bild ohne Mann geht gar nicht!Bei Thomas empfinde ich das Hochwasserbild in SW geradezu verstörend, es wirkt sehr irreal, deshalb interessant. Ich mag aber auch die Schatten hinter Gittern, gut gesehen!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Spaziergang im Dezember 2012
Vielen Dank für die kreative Auseinandersetzung mit meinem Mann-Foto. Ohne diesen Mann finde ich das Foto etwas langweilig. Ich mochte es, weil er in den Nebel hineinmarschierte. Ich war mir nicht sicher, ob der Busch rechts nicht eine Konkurrenz zu ihm darstellte. Den Vordergrund, den Thomas störend fand, habe ich eingebaut, weil mir der Nebel zwischen den diagonal verlaufenden Ackerfurchen gefiel. Naja, mehr war an diesem Weihnachtsvormittag nicht rauszuholen. Habe noch ein paar zugefrorene Pfützen fotografiert, die sind aber nix Gescheites geworden.Thomas, Hochwasser ist für mich immer interessant. Ich mag deine SW-Version diesmal auch wieder lieber, weil ich sie genau wie Frida, etwas irreal empfinde. Man guckt nochmals hin und immer dann, wenn man sich lange mit einem Foto beschäftigt, hat es was.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
Irisfool
Re:Spaziergang im Dezember 2012
Der Weg zum eigentlich 1700 m entfernten eigentlichen Waalbett von Enten occupiert.
Tendenz steigend.
*klick*