Seite 2 von 4
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 15:28
von Katrin
Wenn ihr Dörrpflaumen in Speck nicht kennt, dann würde ich das unbedingt ausprobieren, fars! Ich mag die feine Säure dazu und die andere Substanz, Dattels sind mir immer etwas zu fasrig und süß (auch die hochwertigeren).Speckpflaumen werden hier hin und wieder an Wildgerichten serviert, ich mache sie öfters als Vorspeise beim Grillen (und gerade der knusprige Speck ist ja das Tolle daran).
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 15:30
von Dunkleborus
Wie gesagt, Details kenne ich nicht.Der Speck war knusprig, aber vielleicht war er vorher gebraten worden oder sowas.
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 15:33
von maigrün
ja, ich habe mich auch komplett von der dattel-version verabschiedet (die süße der dattel erschlägt alles andere). pflaume und speck ist superlecker!
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 15:34
von fars
"Sowas"-Speck kenne ich noch nicht.Könnte aber ein pfiffiges Rezept sein. Werde mal Börek-Teig besorgen und sowohl mit Datteln als auch Pflaumen ausprobieren.Wär doch gelacht, wenn ich die anderen nicht aus dem Feld schlage!
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 15:48
von Callis
Noch eine Frage zum Speckmantel.englischer, bzw. dänischer Frühstücksspeck oder einfach durchwachsener Speck?Und wird der mit der Dattel oder Pflaume in der Pfanne gebraten?
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 15:50
von Effi-B
Dörrpflaumen schmecken wegen ihrer Säure viel besser als Datteln.Ich habe mal sagenhaft gute Dörrpflaumen zu einem ziemlich anstrengenden Nobelempfang in Paris serviert bekommen. Die Pflaumen waren in feinen Armagnac (?) eingelegt, fragt mich wie lange. Umwickelt waren sie mit Bacon, vermutlich schon vor der Wickelparade wunderbar kross in der Pfanne ausgebraten.Wenn ich mich recht entsinne, steckte in der Mitte der Pflaume eine halbe oder viertel Walnuss.Serviert wurden die Pflaumen knapp lauwarm, so kam das Aroma perfekt rüber.Mehrfach schon habe ich probiert, die Dinger so lecker zuzubereiten wie damals. Es ist mir leider nie gelungen. Herkömmlichen 08/15 Speck würde ich auf keinen Fall nehmen.
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 15:56
von fars
Noch eine Frage zum Speckmantel.englischer, bzw. dänischer Frühstücksspeck oder einfach durchwachsener Speck?Und wird der mit der Dattel oder Pflaume in der Pfanne gebraten?
Ich werde den Frühstücksspeck nehmen, weil er milder ist und dünner geschnitten.Der wird in der Pfanne auch schnell kross.@Helga: Guter Tipp. Werde ein paar Pfläumchen mal für einen Tag in Cognac einlegen. Wird ein lustiges Fest.
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 16:54
von maigrün
ich kenn das eigentlich nur mit serrano. ist aber für eine größere runde wohl zu teuer.
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 17:17
von fars
Ob serrano oder San Daniele oder Frühstücksspeck: alles Geschmachssache. Ich weiß gar nicht, ob der zarte Geschmack der luftgetrockneten Schinken beim Braten überlebt.
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 17:42
von Callis
Ich weiß gar nicht, ob der zarte Geschmack der luftgetrockneten Schinken beim Braten überlebt.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Schinken beim Braten stark austrocknen. Da ist mit dann so ein saftig-knuspriger Frühstücksspeck sehr viel lieber.
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 18:07
von Katrin
Gut durchwachsener Frühstücksspeck geht, aber auch Bauchspeck und sogar Kareespeck (ich nehme immer mal anderen), aber er muss ganz dünn geschnitten sein. Am besten schmeckt das alles, wenn man den Speck mehrfach um die Zwetschke wickeln kann und genug Fett dran ist, dass es krosse Stellen gibt.
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 18:12
von fars
@ Callis: sehe ich ähnlich@Katrin: ist auch meine Meinung. Nur: Hier bei den Metzgern gibt es kaum einen, der den Speck so dünn schneiden kann/will, wie wir es von dem handelsüblichen Frühstücksspeck kennen.
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 18:34
von pearl
gerade mit Großer Tochter über die Frage telefoniert ob man den Speck vorher brät oder die Datteln oder Trockenpflaumen damit umwickelt und dann brät. Ich wäre für ersteres, sie praktiziert die zweite Version.
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 18:35
von Katrin
Wenn man ihn vorher knusprig brät, kann man ihn ja nicht mehr wickeln?
Re:Datteln im Speckmantel
Verfasst: 16. Dez 2012, 18:45
von Knusperhäuschen
Wir grillen immer Pflaumen im Speckmantel. Als Pflaumen diese soften, halbweichen Kalifornischen aus der Pappdose oder der Tüte, als Speck den dünn geschnittenen Bacon aus der Plastikverpackung, einfach einwickeln und ab gehts. Funktioniert auch in der Pfanne oder auf der (jaja, ist kein echtes Raclette, ich weiß) E-Raclette-Grillplatte oder dem heißen Stein. Datteln sind auch ok, aber da auch möglichst weiche, das wird aber süßer. Vorher braten, geht nicht, der Speck wird ja kross.Das geht wahrscheinlich mat allem soften Trockenobst, solche weichen Trockenfeigen hatte ich auch schon mal (nicht diese pupstrockenen), das müsste auch gehen, oder vielleicht kann man die trockenen auch lecker einweichen (vielleicht in Süßwein, Port oder sowas..)