News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten - Züchtung (Gelesen 12187 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Tapete

Re:Tomaten - Früchte 2012

Tapete » Antwort #15 am:

Auf der empfohlenen Webseite, wo man schon Samen bestellen kann, wird die Züchtung von "Blush" beschrieben. Die ist z.B. nur durch Kreuzung von Lieblingssorten entstanden, wenn man dem Bericht Glauben schenken mag.Die steht auch in der Liste von Reinhard Kraft.
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #16 am:

@tapete: warum sollte man den bericht anzweifeln?
Tapete

Re:Tomaten - Früchte 2012

Tapete » Antwort #17 am:

Tue ich gar nicht. :DIm schlimmsten Fall waren diese Lieblingssorten, die zur Zucht verwendet wurden genetisch verändert ::), ich kann jetzt nicht das Gegenteil beweisen.Aber nee, ich zweifle den Bericht keineswegs an. Man liest auf der Seite auch über soziale Projekte, die nebenherlaufen. Das passt dann auch nicht so recht zu Hightech.
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #18 am:

dann siehe oben: es ist schoen dass es menschen gibt, die uns das ganze potential, das in der tomate steckt sozusagen "vor augen fuehren" :D
Tapete

Re:Tomaten - Früchte 2012

Tapete » Antwort #19 am:

Ja.
Benutzeravatar
galina
Beiträge: 17
Registriert: 26. Nov 2012, 17:52

Re:Tomaten - Früchte 2012

galina » Antwort #20 am:

Wenn man da liest, F1, F4 und so..... Da sollte man sich doch gleich eine Flasche Napalm mit an die Stäbe binden (Hart gesagt).Ich hab gehört, dass bei jemand das völlig entgleißte.Alöso ganz vorsichtig sein mit solchen neuen Sorten. Das soll aber auch keine Panikmache sein.
Das sind doch keine Hybriden im herkoemmlichen Sinn - das sind Amateurzuechtungen auf dem Weg zu OP - zu samenechten neuen Sorten. Wird gelegentlich als 'Grex' angeboten (also als Sammlung von einer noch nicht ganz gleichfoermigen Kindergeneration, zB alle aus der 'F4' das bedeutet aus der vierten Generation nach der Verkreuzung). Ein solcher F4 Grex hat die meisten Merkmale einer neuen Zuechtung festgelegt, aber es gibt noch kleine Veraenderungen und (das ist wichtig!) es gibt deutliches Anpassungspotential an einen neuen Garten. Gerade weil eine neue Sorte noch entwicklungsfaehig ist, kann sie sich viel besser an einen heissen oder kalten, nassen oder trockenen Standort gewoehnen. Nicht alle Pflanzen sind gleich gut, aber eigenes Saatgut wird nur von den besten Pflanzen genommen.Nur sind dann meine und deine F5, 6, 7 evtl stabile neue Sorten, aber sie sind nicht identisch. Das Anbieten von 'Grex' Sorten zur persoenlichen Auswahl und Anpassung ist eine andere Art Saatgut anzubieten, aber meiner Meinung nach unbedenklich.Aber ich habe im Erfahrungshintergrund eigene Zuechtung (wenn auch keine Tomatenzuechtung) und verfolge auch Zufallskreuzungen in meinem Garten und somit habe ich keine Angst vor dieser Art von Hybriden :)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten - Früchte 2012

uliginosa » Antwort #21 am:

Das sind doch keine Hybriden im herkoemmlichen Sinn - das sind Amateurzuechtungen auf dem Weg zu OP - zu samenechten neuen Sorten. ..... Ein solcher F4 Grex hat die meisten Merkmale einer neuen Zuechtung festgelegt, aber es gibt noch kleine Veraenderungen und (das ist wichtig!) es gibt deutliches Anpassungspotential an einen neuen Garten. Gerade weil eine neue Sorte noch entwicklungsfaehig ist, kann sie sich viel besser an einen heissen oder kalten, nassen oder trockenen Standort gewoehnen. ...
Aber diese Anpassung würde doch nur funktionieren, wenn ich viele, zumindest mehrere dieser Samen in meinem Garten anbaue und dann nur die besten/geeignetsten aussuche und Samen davon nehme?Von meinen 2012er Früchten gibt es jetzt nur noch ein paar, die keiner so richtig essen will. Vielleicht kann ich sie noch mit zum kochen nehmen und dann heißt es warten auf den nächsten Sommer!. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
galina
Beiträge: 17
Registriert: 26. Nov 2012, 17:52

Re:Tomaten - Früchte 2012

galina » Antwort #22 am:

Aber diese Anpassung würde doch nur funktionieren, wenn ich viele, zumindest mehrere dieser Samen in meinem Garten anbaue und dann nur die besten/geeignetsten aussuche und Samen davon nehme?Von meinen 2012er Früchten gibt es jetzt nur noch ein paar, die keiner so richtig essen will. Vielleicht kann ich sie noch mit zum kochen nehmen und dann heißt es warten auf den nächsten Sommer!. :-\
Das stimmt - es setzt voraus, dass der Gaertner selbst Samen nimmt und Sorten ueber einige Zeit hinweg anbaut und weiterfuehrt. Frei uebersetzt nach Carol Deppe (Buch: Breed your own Vegetable varieties) - Zuechtungsfehler sind wenigstens immer essbar! Da ist kein 'Napalm'.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten - Früchte 2012

Wiesentheo » Antwort #23 am:

Wenn man da liest, F1, F4 und so..... Da sollte man sich doch gleich eine Flasche Napalm mit an die Stäbe binden (Hart gesagt).Ich hab gehört, dass bei jemand das völlig entgleißte.Alöso ganz vorsichtig sein mit solchen neuen Sorten. Das soll aber auch keine Panikmache sein.
Das sind doch keine Hybriden im herkoemmlichen Sinn - das sind Amateurzuechtungen auf dem Weg zu OP - zu samenechten neuen Sorten. Wird gelegentlich als 'Grex' angeboten (also als Sammlung von einer noch nicht ganz gleichfoermigen Kindergeneration, zB alle aus der 'F4' das bedeutet aus der vierten Generation nach der Verkreuzung). Ein solcher F4 Grex hat die meisten Merkmale einer neuen Zuechtung festgelegt, aber es gibt noch kleine Veraenderungen und (das ist wichtig!) es gibt deutliches Anpassungspotential an einen neuen Garten. Gerade weil eine neue Sorte noch entwicklungsfaehig ist, kann sie sich viel besser an einen heissen oder kalten, nassen oder trockenen Standort gewoehnen. Nicht alle Pflanzen sind gleich gut, aber eigenes Saatgut wird nur von den besten Pflanzen genommen.Nur sind dann meine und deine F5, 6, 7 evtl stabile neue Sorten, aber sie sind nicht identisch. Das Anbieten von 'Grex' Sorten zur persoenlichen Auswahl und Anpassung ist eine andere Art Saatgut anzubieten, aber meiner Meinung nach unbedenklich.Aber ich habe im Erfahrungshintergrund eigene Zuechtung (wenn auch keine Tomatenzuechtung) und verfolge auch Zufallskreuzungen in meinem Garten und somit habe ich keine Angst vor dieser Art von Hybriden :)
Mag alles schön und gut sein. Tomate bleibt tomate, aber trotzdem traue ich den Frieden nicht.Man sagt doch, dass aus Hybriden keinSamen genommen werden kann, dass die sich wieder aufspalten und, und ,und.Nach den Darstellungen sind also F1 die ertse Generation. Dann kommt F2 und so weiter.Aber im Handel liest Man dann zum Beispiel bei Harzfeuer immer F1. Also die erste Generation. Da komnnte ich den Samen da nehmen und vermehren und hätte dann in 7 jahren stabiles F7 Saatgut. ???, Also samenfestes? Wozu das, wenn es schon seit generationen samenfestes gibt, wie zum Beispiel die Harzfeuer. Wenn Man dann aber jedes Jahr F1 liest.....Also kann da kein richtiges Saatgut werden.Sind F1 oder so überhaupt mit normalen Verkreuzungen zu vergleichen? Ich dachte bis jetzt, dass das was anderes ist.Kann so was nicht aus dem Ruder laufen??????Schwach kann ich mich erinnern, das zu DDR Zeiten Mal das Harzfeuer außer Verkehr gezogen wurde, weil da irgendwas schief gelaufen war.Da bekam man nur Hellfrucht und Ma????(weiß ich nicht mehr).Da doch Napalm.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Tapete

Re:Tomaten - Früchte 2012

Tapete » Antwort #24 am:

Ich habe keine Ahnung vom Züchten.Ich stelle mir jetzt einfach vor, dass man mittels F1 zuerst einen Bastard kreiert, um in Kürze einen neuartigen Typ zu erhalten. Mittels Neuverkreuzung untereinander und in der nächsten Generation wieder untereinander und wieder und wieder....versucht man dann von die Merkmale zu festigen, so dass die Sorten immer echter werden? Gleichzeitig liest man aber die besten Pflanzen aus.Nicht alle aufgespaltenen Pflanzen sind schwach und unnütz. Habe selbst mal eine Paprika F1 ausgesät, (es war meine Lieblingspaprika, eine rote, spitze, große), und daraus sehr verschieden Pflanzen erhalten. Die Palette reichte von mies bis top. Das nur zum Heterosis - Effekt.Leider kamen dann die Wühlmäuse, und habe das Gemüse dann erstmal aufgegeben.
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #25 am:

@tapete: ich les grade interessiert, wie du von neu- oder rueckverkreuzung sprichst. das bekomme ich leider nicht hin. mir fehlt dazu wohl die feimotorik der haende. obwohl ich es schon probiert habe.ich muss mich nach dem kreuzen, das ich anderen ueberlasse, dann mit blosser auslese begnuegen.
Siegfried
Beiträge: 58
Registriert: 22. Jun 2011, 13:19
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Früchte 2012

Siegfried » Antwort #26 am:

Hallo,wie ich lesen kann wird wieder vieles beider Erklärung der Züchtung vermischt.Darum bitte noch mal den nachstehenden Link lesen, denn dort ist es besser erklärt als ich es könnte.Insbesondere der Unterschied zwischen Hybride und F1 Hybride!http://de.wikipedia.org/wiki/Hybride#Be ... ridzuchtPS Harzfeuer war und ist eine F1Hybride (die erste F1 in der DDR).Herzlichen GrußSiegfried
Tapete

Re:Tomaten - Früchte 2012

Tapete » Antwort #27 am:

ich muss mich nach dem kreuzen, das ich anderen ueberlasse, dann mit blosser auslese begnuegen.
Nach was musst du dich kreuzen?
tomatengarten

Re:Tomaten - Früchte 2012

tomatengarten » Antwort #28 am:

ich muss mich nach dem kreuzen, das ich anderen ueberlasse, dann mit blosser auslese begnuegen.
Nach was musst du dich kreuzen?
@tapete: ;D 8)ich ueberlass das kreuzen den profis.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten - Früchte 2012

Wiesentheo » Antwort #29 am:

Ja, ich glaube dafür haben wir zu wenig oder keine Ahnung und GEDULD.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten