News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was habt Ihr heute geerntet? 2013 (Gelesen 95020 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

Staudo » Antwort #15 am:

Ich habe heute Pastinaken geerntet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

frida » Antwort #16 am:

Du hast offenen Boden?Pastinaken gab es heute hier auch, aber aus dem Laden :-[
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4403
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

riegelrot » Antwort #17 am:

Blattsellerie aus meinem Seniorenbeet, lecker in meiner holländischen Erbsensuppe (snert met rookworst).Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

Staudo » Antwort #18 am:

Du hast offenen Boden?
Im Gemüsegarten ist der Boden nur 2-3 cm tief gefroren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

oile » Antwort #19 am:

Feldsalat, den vorletzten Radicchio.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

Conni » Antwort #20 am:

Klasse! :D Hier liegt noch immer Schnee, ich bin neugierig, was im Radicchiobeet überlebt hat, wenn der Schnee weg ist.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

Elro » Antwort #21 am:

Auch Radicchio geerntet, leider waren viele Pflanzen glasig oder faul.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

celli » Antwort #22 am:

Noch ein paar vergessene Möhren gefunden und mit dem Stecheisen aus dem gefrorenen Boden geholt. Die Dinger haben sogar noch geschmeckt. ;D
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

Euphrasia » Antwort #23 am:

Hurrah, ich kann wieder buddeln!Hab' Topinambur geerntet. :D
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Topi könnte ich auch mal suchen, mal sehen,ob der Boden auf ist, die Temp. war ja nicht so niedrig.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

Effi-B » Antwort #25 am:

Rosenkohl! :D Und Kohlrabi. :D Den ganzen Winter war er im Beet. Das hat mich schon verblüfft, dass auch Kohlrabi zu diesen Überlebenskünstlern zählt.
Keine Signatur.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

Albizia » Antwort #26 am:

Noch ein paar vergessene Möhren gefunden und mit dem Stecheisen aus dem gefrorenen Boden geholt. Die Dinger haben sogar noch geschmeckt. ;D
Ich hatte im Herbst auch nicht alle Möhren geerntet und in den letzten Tagen immer noch täglich drei vier Möhren vom Vorjahr aus dem Beet ausgegraben. Ich war erstaunt, wie gut sie schmecken, ich fand sie sogar süßer als die von der Herbsternte.Sie schienen mir über Winter in der frostfreien Zeit noch etwas an Größe zugelegt zu haben, aber das kann auch Einbildung sein. Sie hatten bis zu den Frosttagen Ende Januar übrigens ihr Laub behalten, auch der Schnee hat ihnen nicht geschadet.Es war die Sorte 'Nantaise 2'. Die werde ich dieses Jahr wieder aussäen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

Most » Antwort #27 am:

Ich habe alle kleinen Zuckerhut und Palla Rosso geerntet. Ergibt doch noch einige Schüsseln Salat.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

agricolina » Antwort #28 am:

Einen Korb wilden Ackersalat in den Weinbergen. An den Rebstöcken schießt gerade überall wilder Ackersalat aus dem Boden. Zum Glück sind wir von Bio-Winzern umzingelt, ist also recht unbedenklich. Ich hatte neulich eine Frau beim Ernten an den Rebstöcken beobachtet und gefragt, was sie da macht. Und siehe da - schmeckt ganz wunderbar. Bisschen würziger als normaler Ackersalat - und viel günstiger! :D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Was habt Ihr heute geerntet? 2013

Albizia » Antwort #29 am:

Einen Korb wilden Ackersalat in den Weinbergen. An den Rebstöcken schießt gerade überall wilder Ackersalat aus dem Boden. Zum Glück sind wir von Bio-Winzern umzingelt, ist also recht unbedenklich.
OT:Der Ehemann einer Kollegin von mir ist Bio-Winzer an der Mosel, in ihren Wingerten wächst auch viel wilder Ackersalat. Sie hat berichtet, daß der ein oder andere Winzerkollege aus konventionellem Anbau bei ihnen gelegentlich wilden Ackersalat erntet. Dürfen sie auch. Ich meine mich zu erinnern, daß er auf den Wingerten, die stark gespritzt werden, wohl nicht so gut oder gar nicht wächst. Bin mir da aber nicht mehr so ganz sicher.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten