News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blüten im Januar 2013 (Gelesen 7291 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17863
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Blüten im Januar 2013

RosaRot » Antwort #15 am:

Meine Cyclamen coum, die letztes Jahr erfroren waren und sich dann nicht mehr gezeigt haben sind wieder da und blühen, nur nicht ganz so reich wie letztes Jahr. Ha! Freude!Die H. niger versuchen ebenfalls zu blühen, bzw. sie knospen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Blüten im Januar 2013

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Meine Hamamelis blüht komplett, Hellebora niger hat Knospen - aber kein einziges Blatt mehr, ja - Gänseblümchen blühen auch und ansonsten ruht still der See - zum Glück würde ich meinen. Auch o.g. Lungenkraut hat nur Blätter bislang. Eine Primel sieht dermaßen kräftig aus, dass ich ihr durchaus in nächster Zeit ein paar Blüten zutraun würde ;)L.G.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blüten im Januar 2013

oile » Antwort #17 am:

primeln blühen bei mir fast durch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Blüten im Januar 2013

Junka † » Antwort #18 am:

Geschützt durch das Laub von Löwenmäulchensämlingen hat sich Helleborus thibetanus vorgetastet. Hat im letzten Jahr arg eins drauf bekommen. :'( Hoffe, dass es ihm diesmal besser ergeht.
Dateianhänge
Helleborus_thibetanus_..__8.1.13._004.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Blüten im Januar 2013

Martina777 » Antwort #19 am:

primeln blühen bei mir fast durch.
Bei mir auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18533
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blüten im Januar 2013

Nina » Antwort #20 am:

Ich habe auch schon blühende Winterlinge entdeckt. :P
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Blüten im Januar 2013

Starking007 » Antwort #21 am:

Seidelbast und Adonis blühen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Blüten im Januar 2013

kpc » Antwort #22 am:

Ich habe im Herbst Cyclamen hederifolium gepflanzt.Um die Knollen wenigstens halbwegs auf Tiefe zu bekommen habe ichdie Pflanzen so tief gepflanzt, dass Blätter und Blüten kaum noch zu sehen waren.Die Pflanzen haben schön nachgetrieben und blühen seitdem, jetzt auch noch.Ist das normal bei C. hederifolium ?Von gleichzeitig gepflanzten C. coum ist noch nichts zu sehen.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Blüten im Januar 2013

Dunkleborus » Antwort #23 am:

Haben die Coums noch kein Laub gemacht?Hier blüht gerade Parrotia persica auf. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Blüten im Januar 2013

kpc » Antwort #24 am:

Die Coums sind noch auf Tauchstation, nichts zu sehen.Parrotia persica hat noch teilweise das alte Laub, vielleicht muss ich mal genauer hinsehen.Jetzt scheint endlich eine vernünftige Winterphase zu kommen,nicht zu warm wie bisher und nicht zu kalt wie im letzten Februar.Endlich können sich die Pflanzen auf Winter einstellen.Man weiss ja nicht was noch kommt.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35587
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im Januar 2013

Staudo » Antwort #25 am:

Die Coums sind noch auf Tauchstation, nichts zu sehen.
Dann dürften sie tot sein. C. coum treiben im Herbst aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Blüten im Januar 2013

marcir » Antwort #26 am:

Ich halte mich aufrecht, komme was wolle!
Dateianhänge
Winterling_13__0005.jpg
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Blüten im Januar 2013

Cydonia » Antwort #27 am:

Heute hat die Sonne den wenigen Schnee gefressen.Ein ganz gewöhnliches coum, aber immer schön.
Dateianhänge
Cyclamen_coum_2013-01-16.jpg
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blüten im Januar 2013

Phalaina » Antwort #28 am:

Dieses (angeblich echte) Adonis amurensis steht draussen, allerdings im Topf in einem unbeheizten Frühbeet. Es hat die bis vor Kurzem milde Witterung genutzt und bereits weit ausgetrieben. :) Adonis amurensis
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Blüten im Januar 2013

Dunkleborus » Antwort #29 am:

Iris unguicularis zeigt Farbe! :D
Alle Menschen werden Flieder
Antworten