Seite 2 von 4

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 7. Jan 2013, 12:06
von Quendula
Ich habe mir mal mit Johannisbrotschoten (die harten Kerne habe ich vorher entfernt!) eine elektrische (Kaffee)mühle sowie den Pürierstab und den Häckselaufsatz an einem Tag :-[ kaputt gemacht >:( . Danach fand ich raus, dass man die harten Früchte in ein feuchtes Tuch wickelt und einen Tag liegen lassen muss. Dann sind sie so "weich", dass man sie mit dem Messer kleinhacken kann ::) .Vielleicht hilft das auch bei Colanüssen?

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 7. Jan 2013, 13:10
von Günther
Die guten alten Köche hatten in der Küche einen Mörser.Mühsam, aber es funktioniert.Kleiner gebrochene Teile kann man in einer Reibschale fein mahlen - auch mühsam.Es gibt auch so Reiben für allerhand hartes Zeug, wie eine Fleischmaschine, nur mit einer Reibetrommel und Handkurbel. Schlimmstenfalls braucht man nachher eine neue Trommel.

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 7. Jan 2013, 19:15
von fromme-helene
Einen Mörser aus Porzellan oder Marmor würde ich auch vorschlagen.

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 7. Jan 2013, 19:31
von Günther
Ein Metallmörser wäre halt schlag- und stoßfester....

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 7. Jan 2013, 19:34
von fromme-helene
Ja, aber bei richtig harten Mahlgut bekommt das Metall (meist ist es ja dann Messing) Kratzer.

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 7. Jan 2013, 19:46
von carabea
Hier steht, dass die Colanuss an der Naht geteilt wird.Schraubstock, Hammer und Meißel? Oder Du weichst probehalber wirklich eine Nuss mal für 24 Stunden ein.

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 7. Jan 2013, 19:53
von Quendula
Habe gerade mal Bilder dieser Nuss geguggelt. Die Nuss solltest Du doch mit einem Nussknacker aufkriegen ??? ? Oder willst Du den Inhalt klein haben?

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 7. Jan 2013, 19:58
von Wiesentheo
Wenn alles nicht hilft und du die Dinger nicht klein bekommst, kann nur C 4 helfen.

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 7. Jan 2013, 20:14
von Günther
Ja, aber bei richtig harten Mahlgut bekommt das Metall (meist ist es ja dann Messing) Kratzer.
INNEN ist mir das wurscht.

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 7. Jan 2013, 20:18
von Jayfox
Kauf' dir 'ne Kugelmühle. ;)

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 7. Jan 2013, 21:02
von Günther
Oder gleich erst einen Backenbrecher und dann einen Kollergang 8)

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 8. Jan 2013, 21:39
von ThaiGer
...nuesse in alte saubere Baumwoll Windeln oder Kuechentuecher wickeln und mit dem Hammer zerkleinern, dann lange (1h)sieden, der Extrakt ist ausreichend. weiter so verfahren (Sirup) wie hier beschrieben....trinken wir manchmal selber.http://dunawi.blogspot.com/2012/07/cola-syrup-recipe-with-kola-nut.html, Nutmeg: Nimm Muscatnuss,ThaiGer

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 9. Jan 2013, 08:01
von Effi-B
...nuesse in alte saubere Baumwoll Windeln oder Kuechentuecher wickeln und mit dem Hammer zerkleinern, dann lange (1h)sieden, der Extrakt ist ausreichend. weiter so verfahren (Sirup) wie hier beschrieben....trinken wir manchmal selber.http://dunawi.blogspot.com/2012/07/cola-syrup-recipe-with-kola-nut.html, Nutmeg: Nimm Muscatnuss,ThaiGer
Wow! :D :D :D Noch jemand auf diesem Erdball, der Cola-Sirup kennt! :D :D :D Ein solches Sirup hatte ich mir nämlich selbst ersponnen, als ich diese gallenbittere Nuss in Westafrika erstmals sah. Klasse, ThaiGer, tausend Dank, :D das Rezept im Link schaue ich mir mal näher an, bei Gelegenheit. Irgendwann werde ich für die Herstellung des Sirups bestimmt einen eigenen Thread machen, vielleicht hast du dann ein paar Tipps. :D Diese Cola-Nüsse stehen momentan jedoch eher unten auf der Warteliste, die sind nicht so wichtig, wie in # 7 bereits gesagt.

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 9. Jan 2013, 08:33
von Effi-B
Sonst, Leute, eure Mühen in allen Ehren und habt vielen Dank. Das ist alles nicht das, was ich suche. :-\ :-[Einen guten und schweren Mörser (aus Porzellan) habe ich, damit kriegt man weder - getrocknete!- Ingwerwurzel noch Gelbwurz klein. Beides ist brechhart, einen Mörser kann man da vergessen. Ganze (!) Muskatblüten, Senfkörner und - ich gebe die Hoffnung nicht auf: brechhartes Zeugs wie getrockneten Ingwer etc. ... soll das Teil klein kriegen und für kleine Mengen, etwa 2 Esslöffel, taugen. Was ich eigentlich suche bzw. vor mir sehe:
Eine Art Kaffeebohnenmaschine, nur eben solider...
So etwas suche ich, schaut mal, bitte. Weiß denn nicht irgendjemand von Euch von einem solchen Gerät? Nur eben mit stabileren Schneid- oder auch Schlagmessern?

Re:Wie krieg ich das bloß klein?

Verfasst: 9. Jan 2013, 09:30
von inSekt
Moin Frollein Helga,ich erwähnte schon, dass ich so was habe, weis nur nicht, ob Du so viel Geld dafür ausgeben möchtest und klein sind sie auch gerade nicht.Ich vermute mal, dass Du im Kaffeemühlenformat nichts derart leistungsfähiges für Kleinmengen bekommst, dass Dir nicht irgendwann den Dienst versagt.Am ehesten könnte die gute alte Handmühle in neuer Auflage noch gehen, immerhin geben die 25 Jahre Garantie auf das Mahlwerk.Falls Du es noch nicht selbst gesehen hast, hier gibt es auch Testberichte von zur Zeit erhältlichen, überwiegend elektrischen Kaffeemühlen.Wir haben hier diesen Mixer in Gebrauch, es gibt noch einen vergleichbaren , der ist aber noch um einiges teurer, aber anscheinend nicht unbedingt besser.Der ist enorm Leistungsfähig und hat einen sogenannten Industriemotor. Colanüsse würde ich trotzdem vorher mit dem Hammer oder so knacken, da sie extrem hart sind.Dann habe ich noch diese Getreidemühle mit Mahlsteinen aus Basalt, die macht auch locker Maismehl oder auch Kichererbsenmehl in feinster Qualität. Vorher knacken müsstest Du die Nüsse aber auch da.Die habe ich vor 20 Jahren gebraucht gekauft und habe noch nie Probleme damit gehabt. Die ist jetzt so ca. 30-35 Jahre alt und hat auch einen Industriemotor.