Seite 2 von 2

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse

Verfasst: 23. Jan 2013, 19:27
von pocoloco
Versuchs mal beim Schrotthändler oder bei Waschmaschinen Schulz in der Hansestraße ;)
Hallo frida, hallo Susanne, danke, ich werde das nächstre Woche noch mal versuchen. Danke und ich werde berichten. :D
Susanna hat geschrieben:Gabionen, das ist es!
... ich hielt die Dinger, von denen ich dank Dir endlich weiß, wie sie heißen, schon immer für ziemlich sinnfrei. ::) Endlich weiß ich, wofür die gut sind. ;D Mal schauen, ob ich da was finde.
Wiesentheo hat geschrieben:Ein alter kaputtes Regenwasserfaß aus Plaste eingraben
;D, seit dem letzten Winter habe ich derer drei. Ich frage mich nur, ob diese gängigen grünen Tonnen den Druck der Erde aushalten. Zum zweiten, muß ich die Tonne komplett in Mäusegitter einpacken, ich fürchte, das bisschen Plastik schreckt 'ne Maus nicht so wirklich? Ich meine gehört zu haben, die schaffen auch Teichschalen.danke bis hierherpocoloco

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse

Verfasst: 23. Jan 2013, 19:56
von Apfelfreund
Ich frage mich nur, ob diese gängigen grünen Tonnen den Druck der Erde aushalten. pocoloco
Der Druck der Erde geht in erster Linie nach unten und nicht zur Seite. 10 m Wassersäule geben einen Druck von einem bar, ein Meter von 0,1 bar. Wenn die Tonne den Druck gefüllt mit Wasser abkann, dann auch den Druck von außen.Es sei denn, Du hast tektonische Erdverschiebungen in Deiner Wohngegend. ;D Bei Dir in Lübeck gibt es eher Probleme mit neuen Eiszeiten. ;D ;D

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse

Verfasst: 23. Jan 2013, 20:42
von Wiesentheo
Klar halten die das aus. Wenn bei Apfelfreund das Grundwasser hocjh ist, dann eben nicht so tief eingraben und eben bischen anfüllen und die Böschung bepflanzen. Da reichen auch Brennesseln ;DDas Mäuse da die Wandung durchfressen hab ich noch nie gehört und auch nicht erlebt. Hatte das damals auch auf meinen Bauernhof.Mir sind damals paar OGIS Gurkenfässer ind Auto gefallen und weil es dunkel war, hab ich das erst zu Hause gemerkt.Seid dem hatte ich die in der Erde. Hatte nie Probleme, dass die Möhren und so kaputt gegangen sind. Auch belastungsmäßig nicht.Frank

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse

Verfasst: 23. Jan 2013, 20:57
von pocoloco
Klar halten die das aus.Mir sind damals paar OGIS Gurkenfässer ind Auto gefallen und weil es dunkel war, hab ich das erst zu Hause gemerkt.
;D ;D ;DBei uns waren das früher die Heringsfässer. Die guten blauen, jahrelang keine mehr auftreiben können. Die waren wirklich unverwüstlich und haben auch 20 Jahre Frost ausgehalten. Bei dehnen hätte ich auch keine Bedenken gehabt, aber die wabbeligen Regentonnen, die es heute so gibt,.... :-\ ;) Ich werde mal zum nächsten Winter eine testweise eingraben. 8) @ Apfelfreund, dennoch solltest Du eine Tiefe von ca 80 cm erreichen, damit es frostsicher ist.

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse

Verfasst: 28. Jan 2013, 19:36
von Knolli
Erdmieten...der Vater meiner Freundin hatte damals auch Eine um seine Fuchsien darin zu überwintern.Damals war ich noch Kind,also es ist verdammt lang her ::)... Ich versuche mal ,es aus der Erinnerung zu erklären: Er hatte ein rechteckiges Loch ausgehoben,es mit Mäusedraht ausgeschlagen und dann mit dicken Styropor Platten lückenlos verkleidet.Als paßgenaue Abdeckung benutzte er ebenfalls eine ganz dicke Styroporplatte und darauf lag noch ein Holzbrett,das mit einem Kübel beschwert war.Ob dieses Loch nun 80 cm tief war ? Keine Ahnung ! Vielleicht hat er das Styropor auch nur benutzt,um NICHT so tief buddeln zu müssen ...Liebe GrüßeKnolli

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse

Verfasst: 29. Jan 2013, 21:31
von Wiesentheo
eine Miete braucht keine 80 tief zu sein. Am wichtigsten ist dei Abdeckung. Wir haben immer Stroh genommen. Steropur nie. gabs nicht.Frank

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse

Verfasst: 30. Jan 2013, 09:54
von pocoloco
eine Miete braucht keine 80 tief zu sein. Am wichtigsten ist dei Abdeckung.
Frank, die Tiefe von 80 cm ist sicher nur ein Richtwert und von Bodenbeschaffenheit und Region abhängig. Dahinter steht jedoch, daß man die Miete bis zu der Tiefe gräbt, bis zu der es auch in kalten Wintern nicht in den Boden hineinfriert. Und wenn der Boden der Miete gefriert, war's das. Da hilft dann auch keine Abdeckung mehr. :'( Höchstens noch eine Bodenheizung. ;)Man kann das auch berechnen:https://de.wikipedia.org/wiki/Frosteindringtiefemir reicht der Erfahrungswert von 80 cm. ;D

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse

Verfasst: 31. Jan 2013, 14:28
von andreasNB
Warum wohl liegen die meisten Wasserrohre in dieser Tiefe oder eher sogar bei einem Meter ::) Man muß natürlich nicht unbedingt so tief IN die Erde gehen. Die Erde kann natürlich auch auf geschüttet werden. Stichwort Erdkeller ...Dann braucht die Tür alledings ne gute Isolierung.