Seite 2 von 7
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:09
von Sursulapitschi
Ich hab auch mal nach stachellosen Rosen gesucht, und folgende gefunden (allerdings keine davon im Garten, der auserkorene Kletterbaum wurde zwischenzeitlich gefällt... somit keine Stachellosigkeitsgarantie!)):Kathleen HarropGolden ShowersAnne DakinBaby FauracBlossomtimeInermis MorletiiMme. Alice Garnier Mme. Sancy de Parabére ViolettaWartburgfast keine Stacheln sollen haben: Archiduchesse Elisabeth d'AutrichMadeleine Selzer
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:12
von Günther
Als Schutz- und Nistgebüsch für kleine Vögel wären Schlehen sehr geeignet, blühen auch sehr nett im Frühjahr, und die Früchte sind nach dem Winterfrost für Mensch und Vögel genießbar - das Problem ist "nur" der arge Ausbreitungsdrang der Schlehen....
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:15
von Theodor
sie sollen kleine Vögel einen Unterschlupf gewähren, weil wir hier viele Elstern (Eierdiebe) haben.
Da wären Stacheln aber sehr hilfreich.
Wir haben schon da einen Stachel Riesen Paul's Himalayan Musk mehr wollen die Menschen nicht die da Wohnen. Fast Stachellose sind uns lieber.
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:16
von SWeber
Archiduchesse Elizabeth d'Autriche kann man vergessen, die wird nicht hoch und die Blüten sind sehr regenempfindlich.Blossomtime in einer warmen Gegend müsste hingegen traumhaft sein!
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:19
von michaela
Lykkefund! Wird sehr groß, hat viele duftende kleine Spiegeleierblüten und fast keine Stacheln.

und bekommt viele kleine orange Hagebutten.
Moin,Moin!! Diese Schönheit hätte ich auch vorgeschlagen, eine seeeehr schöne und blühfreudige Rose. Ich möchte sie nicht missen.....

LG Michaela
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:21
von marcir
Lykkefund! Wird sehr groß, hat viele duftende kleine
Spiegeleierblüten und fast keine Stacheln.

und bekommt viele kleine orange Hagebutten.
Uli,dieser Ausdruck ist patentiert!

Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:24
von michaela
Klingt echt gut.....

;DUnd sie hat Bestand, jedenfalls bei mir. Von meinen 3 Veilchenblau haben ALLE im letzten Winter sehr gelitten. und Lykkefund steht wie ne eins.....
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:24
von marcir
Soll sie eigentlich öfterblühend sein, oder was sind so die Prioritäten?

Ich werde mir alle Vorschläge zu Gemüte führen habe keine Prioritäten bei ungefähr 2000m² Garten ausser das stellenweise nicht viel Sonne da ist. Ein grosser Teil des Gartens ist unbearbeitet.... Da sollen auch noch Rosen hin. Ich möchte sie einfach wachsen lassen, sie sollen kleine Vögel einen Unterschlupf gewähren, weil wir hier viele Elstern (Eierdiebe) haben.
Wie schon erwähnt, stachellose Kletterrosen, Rambler, oder was auch immer wären nicht unbedingt Vogelnistplätze.Es würden sich auch Crataegus oder die anderen vorher erwähnten besser dazu eignen. Kommt allerdings auch noch auf die ganze Umgebung an. Auch sonst vogel- und tiefreundliche Gartenmöglichkeiten sind wichtig.
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:28
von Theodor
Lykkefund habe ich mir schon mal angesehen, ist sehr schön aber die andern werde ich mir auch noch gerne ansehen. Die Rose müsste auch noch die Eigenschaft haben, Brombeeren zu ersticken, aber das dürfte schwer werden, oder seht ihr das andern.
Re:Fast stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:28
von marcir
Du gibst WHZ 8a an. Wenn du einen geschützten Platz hast, kannst du es dort mit Rosa banksiae 'Lutea' versuchen.
R. banksiae möcht ich schon lange - aber die Winterhärte????Ich fürchte, die werd ich nur als Kübelpflanze halten können...(ein bisserl OT)
Günther, ich sehe nicht, welche WHZ Du hast.Bei mir hat die B. lutea 3 Winter sehr gut überlebt, war auch schon gegen 4 m und hat jedesmal herrlich und gefreut geblüht. Im 4. Jahr mit sehr langanhaltendem Frostwinter wars dann vorbei, endgültig. In Gewächshäusern in unseren Breitengraden, käme sie wahrscheinlich schön heraus.
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:30
von michaela
Lykkefund habe ich mir schon mal angesehen, ist sehr schön aber die andern werde ich mir auch noch gerne ansehen. Die Rose müsste auch noch die Eigenschaft haben, Brombeeren zu ersticken, aber das dürfte schwer werden, oder seht ihr das andern.
....da würd ich dann doch Bobby James empfehlen!!
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:31
von marcir
Lykkefund habe ich mir schon mal angesehen, ist sehr schön aber die andern werde ich mir auch noch gerne ansehen. Die Rose müsste auch noch die Eigenschaft haben, Brombeeren zu ersticken, aber das dürfte schwer werden, oder seht ihr das andern.
Nein, Theo,die Brombeeren wachsen schneller, zudem bewurzelt sich sofort jedes Stück Trieb das auf den Boden kommt, wieder. Eine Brombeerranke kann im Tag 12 cm wachsen. Eine Rose braucht manchmal bis zu drei Jahren, bis sie so richtig loslegt. Die wäre schnellstens überwuchert. Brombeeren kann man nur bekämpfen, indem man immer alles Oberridische abschneidet, frisch gewurzeltes ausreisst. So nach 4 Jahren, wenn man immer dran bleibt, sollte es langsam Erfolg zeigen. Eine harte Arbeit, aber nicht mit einer Rose zu bekämpfen.
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:32
von marcir
Lykkefund habe ich mir schon mal angesehen, ist sehr schön aber die andern werde ich mir auch noch gerne ansehen. Die Rose müsste auch noch die Eigenschaft haben, Brombeeren zu ersticken, aber das dürfte schwer werden, oder seht ihr das andern.
....da würd ich dann doch Bobby James empfehlen!!
Ja!

Belzebub mit dem Teufel austreiben!

Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:34
von Theodor
Ich werde mir alle Vorschläge zu Gemüte führen habe keine Prioritäten bei ungefähr 2000m² Garten ausser das stellenweise nicht viel Sonne da ist. Ein grosser Teil des Gartens ist unbearbeitet.... Da sollen auch noch Rosen hin. Ich möchte sie einfach wachsen lassen, sie sollen kleine Vögel einen Unterschlupf gewähren, weil wir hier viele Elstern (Eierdiebe) haben.
Wie schon erwähnt, stachellose Kletterrosen, Rambler, oder was auch immer wären nicht unbedingt Vogelnistplätze.Es würden sich auch Crataegus oder die anderen vorher erwähnten besser dazu eignen. Kommt allerdings auch noch auf die ganze Umgebung an. Auch sonst vogel- und tiefreundliche Gartenmöglichkeiten sind wichtig.
Hier gibt es schon sehr viele möglichkeiten für Tier das kann man nicht erklären wenn man es nicht gesehen hat. ich kann aber sagen das 200-500 Meter links und auf der rechten Seite weit und breite keine Rosen sind. Also alles da ausser Rosen würde ich sagen.
Re:Fast Stachellose Rose gesucht
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:36
von SWeber
Die Rose müsste auch noch die Eigenschaft haben, Brombeeren zu ersticken

Entschuldige, das ist ein Kollegen-Lachen, weil ich mich auch mit ca. 1000 m2 Brombeeren herumschlage. Von Riesenweib bekam ich den Tipp, häufig drüberzumähen, das geht ganz gut (so das Gelände rasenmähergängig ist). Ansonsten ist mir schon alles recht, um die Brombeeren in Schach zu halten: bösartig wuchernder Storchschnabel, Giersch... Letzterer sieht übrigens bezaubernd zu Rosen aus, wenn er blüht!Ob ein Monster wie z.B. Bobbie James sich gegen Brombeeren durchsetzen könnte? Wer weiß... Im (Halb)schatten gehts jedenfalls nicht, da ist sogar so eine Rose zu wenig wüchsig.