Seite 2 von 3
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 24. Jan 2013, 14:52
von ManuimGarten
Da stimme ich zu, die rote Ziegelmauer ist sehr hübsch, die grau dahinter nicht. Daher würde ich die rote Mauer oben und rechts mit einer Rankhilfe einrahmen (wie ein halber Rosenbogen, aber parallel zur Wand) und eine gelbe Kletterrose raufschicken. Alister Stella Gray?

Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 24. Jan 2013, 15:19
von Günther
Oben an/auf der Ziegelmauer Blumenkisterln (Ich weiß, schräg, und die Festigkeit dürfte oben auch nicht mehr sehr gut sein) und gemischt mit hängenden und kletternden Pflanzen bestücken.
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 24. Jan 2013, 15:25
von Mediterraneus
An der Grenze der beiden Mauern Centranthus ruber und Erigeron karvinskianus aussäen

Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 24. Jan 2013, 16:19
von Theodor
An der Grenze der beiden Mauern Centranthus ruber und Erigeron karvinskianus aussäen

Beides angesehen und für gut befunden aber für eine andere stelle im Garten wie sieht das mit Schneckenfrass aus?@ allGibt es den Feuchtigkeitsmesser für solche mauern? ich glaube eher nicht wa?
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 24. Jan 2013, 16:56
von Günther
Es gibt Baufeuchtigkeitsmesser - ich trau diesen Geräten nicht.Anzeigen tun sie was, nur, was ist das wirklich?Gehen meist über die Leitfähigkeit......Wenn Du Dir ein Gerät ausborgen kannst, ist das sinnvoller.
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 24. Jan 2013, 17:17
von sarastro
An der Grenze der beiden Mauern Centranthus ruber und Erigeron karvinskianus aussäen

Letzteres eignet sich nur für milde Gegenden oder man betrachtet es als einjährig.
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 24. Jan 2013, 21:03
von Starking007
Zuerst an die graue Mauer Wilden Wein,Ziegelmauer von oben beregnet wird romantisch zerbröseln.Mauerpfeffer oben.Zymbelkraut bracuht m.E. Tiefenfeuchte.Die obersten 30cm gehen Semps in den Ritzen.Im senkrechten Bereich allerhöchstens Jovibarbas, solche die Roller machen.Die kann man auch annageln.Ansonsten schade um die Mühe.Aber vorhängen kann man romantisch Töpfe!
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 24. Jan 2013, 21:05
von bluebell
Ich würde eine blaue Wisteria ransetzen,dann wäre es eine grüne und blühende Wand! ;DAber vll. verstehe ich ja auch gerade nicht, wohin die Reise hier gehen soll...In die roten Ziegel würde ich Drähte spannen, damit die Wisteria richtig schön & schnell hochranken könnte.
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 24. Jan 2013, 23:01
von andreasNB
Ich habe den Rest einer freistehenden Ziegelmauer (brusthoch) an einer Gartengrenze. An einer anderen Grenze ist die Mauer mit Ziegeln jüngeren Datums (welche weicher sind und schneller zerbröseln als die alten Ziegel) von Vorgängern geflickt worden. Ich rate Dir die obersten 2-4 Reihen Ziegel aufzunehmen und neu zu setzen. Bekommt man auch als Ungelernter hin ;)Nimm nicht normalen Zement aus dem Baumarkt (geht zur Not aber auch), sondern guugel mal mit Kalkmörtel oder so...Außerdem zumindest die tiefsten offenen Fugen unter diesen Reihen verfugen. Somit dringt kein Wasser mehr von oben in die Mauer ein. Das sollte dann wieder einige Jahrzehnte halten.Wegen der Höhe der Mauer, bringt eine Begrünung der Mauerkrone nix. Oder guckst Du von oben drauf ?Wilder Wein schiebt sich unter das Dach des Schuppens (weiße Mauer). Mir wärs zu riskant. Bringe doch - nach Absprache mit dem Nachbarn - eine Kletterhilfe für 'ne Kletterrose (Rambler) an der weißen Mauer an. Da kenne ich mich nicht so aus, aber ihr habt doch schon so viele Rosen...Lieber einige Halterungen für Töpfe anbringen und z.B. mit ner kleinen Sammlung Hauswurz, ein paar frostharten Kakteen oder ähnlichem bepflanzen. In der Mitte vielleicht nen Kunstwerk aus Naturmaterialen, ein Spiegel oder ähnliches als zentrales Element anbringen. Auch ein gemauertes Wasserbecken mit oder ohne Brunnen/Wassergeplätscher würde sich da gut machen. Ob man es nun mit ähnlichen Ziegeln verblendet oder nicht, ist Geschmacksache.
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 25. Jan 2013, 08:14
von Mediterraneus
An der Grenze der beiden Mauern Centranthus ruber und Erigeron karvinskianus aussäen

Letzteres eignet sich nur für milde Gegenden oder man betrachtet es als einjährig.
Da es eine Südmauer ist, sollte das gehen. Wenn sich E. karvinskianus mal etabliert hat, dann sät er sich in allen möglichen Ritzen aus. Diese selbstaufgegangen sind dann wesentlich winterhärter als gepflanzte Pflanzen. Zumindest bei mir in 7a.Verhält sich in etwa wie bei Löwenmäulchen oder Goldlack.Schnecken sind kein Problem bei mir.
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 25. Jan 2013, 08:16
von Mediterraneus
Zuerst an die graue Mauer Wilden Wein,Ziegelmauer von oben beregnet wird romantisch zerbröseln.Mauerpfeffer oben.Zymbelkraut bracuht m.E. Tiefenfeuchte.Die obersten 30cm gehen Semps in den Ritzen.Im senkrechten Bereich allerhöchstens Jovibarbas, solche die Roller machen.Die kann man auch annageln.Ansonsten schade um die Mühe.Aber vorhängen kann man romantisch Töpfe!
Und dann steigt man 10 mal im Jahr hoch und reguliert den wilden Wein, der aufs Dach und in die Fugenpflanzen wächst.Analog bei Wisteria, Efeu und Co

Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 25. Jan 2013, 11:57
von Theodor
Zuerst an die graue Mauer Wilden Wein,Ziegelmauer von oben beregnet wird romantisch zerbröseln.Mauerpfeffer oben.Zymbelkraut bracuht m.E. Tiefenfeuchte.Die obersten 30cm gehen Semps in den Ritzen.Im senkrechten Bereich allerhöchstens Jovibarbas, solche die Roller machen.Die kann man auch annageln.Ansonsten schade um die Mühe.Aber vorhängen kann man romantisch Töpfe!
Und dann steigt man 10 mal im Jahr hoch und reguliert den wilden Wein, der aufs Dach und in die Fugenpflanzen wächst.Analog bei Wisteria, Efeu und Co

Da es Nachbars mauern sind (Kalksandstein Mauer) haben wir da ein Problem er hat es verboten Efeu und Wilden Wein da ran zu setzen, es gäbe aber noch eine Möglichkeit, Clematis darf man auch nicht vergessen. Clematis montana wäre sicher eine gute Wahl, aber gibt es noch etwas besonders großes?
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 25. Jan 2013, 12:07
von andreasNB
Stimmt, eine Clematis montana wär auch nicht schlecht. Allerdings, darfst Du Draht oder ähnliches zum einranken/festbinden anbringen ? Gleiches Problem wie bei Kletterrose.
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 25. Jan 2013, 12:18
von Theodor
Stimmt, eine Clematis montana wär auch nicht schlecht. Allerdings, darfst Du Draht oder ähnliches zum einranken/festbinden anbringen ? Gleiches Problem wie bei Kletterrose.
Rankhilfen sind vom Nachbarn genehmigt. Eine riesen Kletterrose war schon an dieser Wand siehe Birgit und Theos Rosengarten.
Re:Für rote Backsteinmauer Steingewächse gesucht
Verfasst: 25. Jan 2013, 13:10
von Gartenplaner
Hmmm.....ist euch und eurem Nachbarn bewusst, dass Feuchtigkeit durch den Stallmauerrest, der oben offen und frei liegt, auch in die graue Mauer gelangen kann?Oder hat der Nachbar an der Rückseite von der Stallmauer einen Feuchtigkeitsschutz angebracht, als er die neue Mauer direkt dran gebaut hat?