Die Rezepte im Netz für
"no-Knead-Breads" sind für den normalen Backofen gedacht, probiert es doch einfach mal aus, es ist genial einfach und super lecker.Edit: in
dem Blog hier schrieb eine Bäckerin: "Und es sieht bereits jetzt so hinreißend aus, daß ich spontan den Mann verlassen habe, um das Brot zu heiraten.", herrlich

!Es gibt komplizierte Anleitungen, aber ich fand die Beschreibung im Blogeintrag von
Isabel Bogdan am unkompliziertesten.Ja, so ein Holzofen zum Backen ist klasse, erinnert mich an den alten Küchenherd meiner Kindheit (so ein richtig weißer Emailleherd mit Chromstangen drumherum und Backröhre, Freunde haben
so einen modernen Ofen, toll, leider hatten wir dafür keinen Platz, aber es gibt auch schmale, hohe, die oben über dem Feuerraum ein Backfach haben.Einen richtigen Holzbackofen heizt man erst an, dann räumt man die Glut aus dem Feuerraum, das Brot backt dann durch die gespeicherte Hitze der vorgeheizten Schamottesteine, da hab ich mir gedacht, warum soll das im Heizofen nicht auch gehen, wir verbrennen nur Buchenholz und ich hab bloß drauf geachtet, dass ich das Stövchen drunter hatte, um den Topfboden etwas vom heißen Gußrost zu entkoppeln.Für teures Geld kann man auch
sowas kaufen, aber da dachte ich mir, das kann ich auch improvisieren.