Seite 2 von 32

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 16. Mär 2013, 17:45
von Krümel
Endlich ist der Garten mal wieder von Eis und Schnee befreit. ;D ;D ;D Hoffentlich nun endgültig Ich hab diese Wintereinschübe satt und möchte die Frühlingsblüher ungestört genießen, wie z.B. Ypsilandra thibetica
Woher habt ihr dieses wunderbare Muss-haben-will-haben-kann-nicht-mehr-anders-Schätzchen? Bin schon ganz hibbelig und leicht zittrig.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 16. Mär 2013, 18:24
von Irm
Woher habt ihr dieses wunderbare Muss-haben-will-haben-kann-nicht-mehr-anders-Schätzchen? Bin schon ganz hibbelig und leicht zittrig.
Ich habs in GB bestellt, da war aber am 15.02. Bestellende. Obs kommt, weiß ich dann Ende März ;)

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 16. Mär 2013, 18:30
von Krümel
Ach je. Ich hab's befürchtet. Das wird sauteuer mit Porto und allem. :P

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 16. Mär 2013, 18:33
von Irm
Ach je. Ich hab's befürchtet. Das wird sauteuer mit Porto und allem. :P
Na ja, wir haben zu zweit noch ein wenig anderen Kram bestellt, dens hier nicht gibt, Nomocharis z.B. ... :D

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 16. Mär 2013, 18:36
von Krümel
Verführerin, weiche von mir! ;D

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 17. Mär 2013, 23:11
von Šumava
Hallo zusammen,ich bin gerade dabei, mir geeignete Pflanzen für ein Schattenbeet unter einem alten, ausladend gewachsenen Apfelbaum zusammenzustellen. Bin dabei auf Mitella breweri gestoßen. Habe gelesen, dass er sich stark aussamen soll. Wie konkurrenzstark ist die Pflanze eigentlich ? Muss ich mir um andere gutmütige Beetgenossen (Hosta, Polygonatum, Tiarella, Omphalodes, Geranium . . .) Sorgen machen oder kann man Sämlinge an gewünschten Stellen stehen lassen, weil die Nachbarn ohnehin nicht bedrängt werden? Bodenverhältnisse feucht-humos, lichter Schatten.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 18. Mär 2013, 10:32
von Irm
Wenn eine Pflanze sich stark aussamt - und man keinen Nachwuchs will - dann kann man doch einfach die Blütenstände nach dem Verblühen abschneiden ??? ???

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 18. Mär 2013, 11:40
von Danilo
Das wäre bei Mitella breweri aber m.E. nicht Sinn der Sache und auch nicht nötig. Solche Pflanzen setzt man ja gerade mit dem Hintergedanken, daß diese jede verfügbare Stelle besiedeln, für Lückenschluss und damit Pflegeextensivität sorgen.Die Pflanze ist nicht in der Lage, eine der genannten anderen Pflanzen ernsthaft zu gefährden.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 19. Mär 2013, 19:34
von Šumava
Danke, Danilo! Mitella breweri scheint also meine Vorstellungen genau zu erfüllen. Welche Schattenkandidaten gibt es denn noch, die sich in Lücken setzen, ausdauernd sind und trotzdem nicht aggressiv/verdrängend agieren?

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 1. Apr 2013, 18:46
von Junka †
Nachdem die erste Blüte von Ypsilandra thibetica auf natürliche Weise vergangen (vorm Absterben durch Frost erfolgreich bewahrt :D) ist, zeigt sich das allererste Weiße und Blaue an Y. cavaleriei.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 1. Apr 2013, 20:43
von knorbs
sehr schön. 8) ich habe die Y. cavaleriei letzte woche aus china bekommen. pflanzen noch knospig. habe sie sicherheitshalber getopft + werde sie erst im mai auspflanzen. sag mal bitte was zum pflanzplatz junka.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 10:10
von Junka †
Eigentlich hab ich nichts besonders gemacht, sie stehen zwischen nicht sehr großen Kamelien. Bei mir wachsen und blühen Ypsilandra sowieso leichter als ihre Verwandtschaft Helonias und Heloniopsis.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 2. Apr 2013, 14:11
von knorbs
das klingt ja schon mal gut. Heloniopsis orientalis fängt hier gerade zum blühen an.

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 19:05
von knorbs
und jetzt blüht es 8)...Heloniopsis orientalisHeloniopsis orientalis

Re:Schattenstauden 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 19:08
von Irm
Sehr schön :D Ich habe gestern schon mal eine Ypsilandra thibetica bekommen, froi :D